Welches Katzenfutter bestellen?

3 Antworten

Hallo XxTheSheWolfxX

es ist schon mnal SUPER, das du dich mit der Artgerechten Ernährung deiner Katze auseinander setzt. Ich habe jetzt etwas Info für dich, das Thema ist sehr Umfangreich...

Gutes Futter:

Wichtig ist, das Hochwertig gefüttert wird und das es Alleinfutter- und nicht Ergänzungsfutter ist !

Gute Hochwertige Futtermarken von Nassfutter sind: MAC`s, Catz Finefood, ANIfit, O`Canis, Grau, Happy Cat, Vet-Concept, Herrmanns, Schesir, TigerCat, Bozita, Boswelia, Real Nature Wilderness, Petnatur, Pets Premium, Schmusy Nature, Smilla...

Hochwertiges Futter ist nun mal kein Billig-Müll-Futter (bestehend aus Schlachtabfällen, Getreide und viel Zucker) und kostet auch dementsprechend paar Cent mehr. Aber für die Gesundheit deiner Katze, sollten paar Cent doch nicht so schwerwiegend sein.

Am besten darauf achten, das:
- mindestens ein Fleischanteil von 60% je höher, desto besser !
- Kein Getreide
- Keine pflanzliche Nebenerzeugnisse
- Kein Zucker
- Keine Zuckeraustauschstoffe wie z.B. Inulin, Rübenschnitzel oder irgendwelches Obst
- möglichst eine offene Deklaration, das heißt es sollte drauf stehen, was drin steckt.

Alternativ gibt es noch BARF

Trockenfutter und Leckerlis sind KEINE Mahlzeiten !
TroFu gehört NICHT zur Artgerechten Ernährung unserer Katzen. Warum das so ist, kann ich auch gerne Ausführlich erklären, wenn gewünscht.

Früher hieß es immer, man soll nur eine Marke füttern. Aber das ist inzwischen längst ein Mythos. Freigänger fressen draußen ja auch nicht nur Mäuse, sondern eben auch Vögel, Eichhörnchen, Maulwürfe und so weiter. Es ist also zu Empfehlen, mehrere Marken zu füttern, um auch alle Nährstoffe, Ballaststoffe ect. gut Möglich ab zu decken.

Für meine 5er Bande gibt es z.B. Catz Finefood, Grau, O`Canis, ANIfit, Schmusy Nature, MAC`s, Animonda Carny und ich gebe TeilBARF oder auch mal eine Maus (Frostfutter) :-)

Als Leckerlie gibt es, beim Clickertraining oder auch mal zwischendurch, Cosma Snacks, Trockenfleisch oder auch mal Dreamies in Maßen.

Gutes Futter mit viel Soße oder Gelle ?
Leider gibt es keine guten, hochwertigen Futtersorten, die viel Soße oder Gelee enthalten. Das deswegen, weil Hersteller diesen Soßen Stärke zu mischen, um die gewünschte Konsistenz zu bekommen. Außerdem wird auch Farbstoff, Getreide und Zucker unter gegeben. Daher wäre gutes, Hochwertiges Futter in viel Soße oder Gelee, echt paradox. Katzen brauchen das auch gar nicht, das ist etwas, das der Mensch denen an gefüttert hat.
Wenn die Fellnase nun eben gerne Soße oder Gelee schlappert, kann man z.B. das Dosenfutter mit etwas Wasser pürieren. Oder man macht selbst eine gesunde Soße oder Gelee und schaut, ob die Katze das annimmt.
Rezept für Soße oder Gelee:
http://blog.katzen-fieber.de/2015/01/gelee-sauce-fuer-katzenfutter-selber-machen/

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

BARF:

BARF = „Biological Appropriated Raw Food“
zu deutsch: Biologisch Artgerechtes Rohes Futter

Schweinefleisch sollte nicht gegeben werden !!
Das kann, das für Katzen tödliche, Aujeszky-Virus (Erreger der Pseudotollwut) enthalten.

Aber was du geben kannst und darfst sind wertvolle Muskelfleischsorten wie Rind-, Schaf-, Pferde-, Wild- und Geflügelfleisch.
Geflügel:
ganze Hühner, Puten, Enten, Gänse, Wachteln oder Küken. Mit Haut ist das ganze eher fetthaltig, ohne Haut eher mager. Geflügelfleisch ist leicht verdaulich und beliebt bei den meisten Katzen
Rind:
Muskelfleisch, Kopffleisch, Backenfleisch, Maulfleisch, Lefzen, Herz, Leber, Niere, Pansen, Blättermagen, Saumfleisch, Stichfleisch (gibts oft umsonst beim Metzger), Kronfleisch. Rindfleisch ist eher mager.
Rindfleisch und Rinderherzen sind gut für die Zahnpflege !
Lamm:
Vom Lamm kann eigentlich alles ähnlich wie beim Rind verfüttert werden, nur Magen und Därme soll man nicht verfüttern, da sich dort viele Parasiten tummeln. Lammfleisch ist eher fett.
Pferd:
Muskelfleisch, Fleischabschnitte (möglichst Pferdefleisch nur füttern, wenn eine Nahrungsmittelallergie auftritt bzw. sich das "aufsparen" für den Fall einer auftretenden Allergie)
Kaninchen, Hasen: Alles außer Gedärme
Wild:
Muskelfleisch. Wildfleisch ist sehr kalorienarm und leicht verdaulich. Hier kein Wildschwein füttern
Fisch: bitte nur in geringen Mengen, da roher Fisch ein Enzym (Thiaminase) enthält, welches das wichtige Vitamin B im Organismus der Katze aufspaltet und zerstört... Fisch sollte daher nie roh gegeben werden, sondern nur gekocht !
Thiaminase enthalten alle karpfenartige Fische (Karpfen, Rotfeder, Plötze, Goldfisch, Schleie, Elritze), Stint, Schmerle, Wels, Weissfisch, Hering, Hai, wahrscheinlich auch Makrele und Merlan.
Thiaminasefrei sind Lachsartige Fische (Forelle, Lachs,Saibling) Aal, Hecht, Barsch, Brasse, Kabeljau, Schellfisch, Seehecht, Heilbutt, Seezunge, Scholle, Sprotte, Rochen

Salzwasserfische sind Süßwasserfischen vorzuziehen. Lachs dient als Supplement für Vitamin D

Fischölkapseln: Mit Fischöl bitte Vorsichtig umgehen. Fischöl enthält einen sehr hohen Anteil mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ist daher sehr anfällig für Oxidation. Solche Fette werden also schnell ranzig. Die Oxidation hört leider nicht auf, wenn das Tier dieses Öl gefressen hat und kann zur Gelbfettkrankheit (Pansteatitis) führen. Fischöl wird zwar auch bei BARF genutzt, aber es werden dann auch weitere Ergänzungen und Vitamine zugemischt.

Thunfisch ist mit Methylquecksilber belastet, was der Katze schaden kann. Ab und an mal ist in der Regel völlig harmlos, die Menge macht das Gift.

Dem Fleisch kann man z.B. mal Reis, Lachsöl (in geringen Mengen), Sonnenblumenöl, Ei, Möhre zufügen. Ebenso kann das Fleisch auch gegart oder gekocht gegeben werden. Es muss also nicht immer roh sein. Die Knochen sind gut für die Zähne ! Die dürfen auch mit verfüttert werden. Denn in der Natur geht ja auch keiner hin und entfernt erst mal die Knochen, bevor die Katze die Maus oder den Vogel fressen darf.Und beim BARF werden dem Fleisch wichtige Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente ect. zugemischt.

BARF, wenn es richtig gegeben wird, kann als Alleinfutter gefüttert werden. Doch für gewöhnlich wird nur Teil geBARFt und mit gutem Hochwertigem Nassfutter zugefüttert !

Die Katzen-Barf-Seite, mit vielen hilfreichen Tipps:
http://www.lillysbar.de/

BARFen nach dem Frankenprey Modell:
http://frankenprey.de.tl/

Es gibt inzwischen aber auch gute und bereits fertig zugemischte BARF-Produkte zu kaufen:
http://www.haustierkost.de/katze.html

http://www.tackenberg.de/shop?refID=adCenSearch&utm_source=BingAds&utm_medium=cpc&utm_campaign=barf_allgemein

Hier gibt es einen kostenfreien BARF-Kalkulator mit Anleitung:
http://www.barf-kalkulator.de/

Eine BARF-Broschüre:
http://barf-broschuere.de/

Alles Gute

LG


Carny ist gut, hoher Fleischanteil. Oder guck mal bei vet-concept.de, die haben auch sehr gutes Futter

Applaws ist immer eine gute Wahl, ich kenne kein besseres. Es ist getreidefrei und hat einen sehr hohen Fleischanteil. Bitte Katzen sowas wie Sheba, Felix und Whiskas nicht antun, das ist genau so schlecht wie Fertigpizza für Menschen