Welches Holz eignet sich für einen bollerwagen

7 Antworten

also ich habe jetzt mal einen Freund von mir gefragt der arbeitet bei nem Holzlieferanten. der rät von Pressplatten etc. ab. natrlich gibt es von denen auch übermäßig teure die haben dann auch die gewünschte Eigenschaft.

Aber er empfiehlt Lerche

wenn du den bollerwagen aus vollholz machen möchtest solltest du ihn richtig anständig bauen (holzverbindungen zb) , lackieren usw. ich rate dir aber davon ab. am besten du nimmst ein plattenmaterial. hier empfehle ich eine siebdruckplatte (sieht ungefähr so aus http://cms.holzland.de/medien/artikel/keppler/SIEBDRUCKPLATTE.jpg). Die beschichtung ist äußerst kratzfest und wasserundurchlässig. Die Sperrholzverleimung unter der beschichtung ist ausserdem äusserst stabil. Achte beim verarbeiten darauf dass keine kante unbehandelt ist (das heißt streich die kanten die "nach holz ausschauen" an!). danach solltest du den bollerwagen auch in den teich schicken können! zu den verbindungen selbst: platten zuschneiden, lamellos reinknallen (fachsprachlich: formfedern) , wasserfest verleimen und am besten noch mit schrauben zusätzlich verschrauben (eventuell hier gegen rost verzinkte nehmen). Danach kannst du mit dem bollerwagen in den krieg ziehen und dich drunter verstecken! ;)

kauf dir ein fertigen bollerwagen ca. 45,- dafür bekommst du nicht mal das material

Am besten für Euch ist abgelagerte Buche oder Eiche! Gibt es bei jedem Holmarkt als Bretter die Bretter für die Seiten und Heck und Bug sind wichtig Latten oder 4Kant Holz zum stützen! Ideal um solch ein Wägelchen zu bausen.Vor allem diese Holzarten halten einiges an Gewicht und Nässe aus! Lasst Euch nicht auf irgendwelche gepressten Hölzer ein.Das geht gar nicht! Die lassen sich sehr leicht bohren aber halten gar nichts aus!Also MDF oder auch HDF Platten ghen gar nicht! Wenn ihr schon so fragt wer kann Euch eine Kreissäge nen HandHobel oder auch eine Stichsäge borgen oder wenn ihr Euch gar nicht aus kennt wer baut euch so ein Teil? Ja dann fangt ganz schnell mal an zu fragen wer Euch helfen kann!! Wie gesagt für so einen Wagen geht nut gewachsenes Holz! Eiche oder Buche! Alles andere wird Schrott da seid ihr gerade mal 30Meter am ziehen und da fällt Euch der Wagen zusammen! Ich weiss nicht, könnt Ihr euch noch an die alten Handwagen erinnern die mit Speichen in der Seite und ner richtig langen Deschsel zu ziehen.Die waren auch Eiche oder Buche gebaut und haben viele Jahre die schlimmsten Lasten überstanden!! Lass Euch von nem Tischler beraten und wenn der sieht das ihr es ernst meint hilft der Euch und da gratis.Vieleicht macht er sogar bei Euch mit! Ich weiss nicht woher ihr seid aber bei uns deke ich würde fast jeder Tischler mitmachen. Viel Spass beim Bollerwagen ziehen am 1.Mai!