Welches Halfter für ein Pferd welches 24/7 Halfter tragen muss?

5 Antworten

Uh der Stall wäre bei mir ja sofort durchgefallen. Halfter am Kopf bedeutet IMMER Verletzungsgefahr! Abgesehen davon kannst du Schubberstellen etc bei 24/7 Tragen fast nicht vermeiden wenn es nicht so labbrig sitzen soll dass es sich überall festhängt - womit wir wieder bei der Verletzungsgefahr wären.

Mal ehrlich: sieh dir mal Fotos im Internet von Unfällen mit Halftern an. Da kannst du nicht mehr ruhig schlafen…

Ich bin selbst Stallbetreiber, ich weiß dass man sich gern jede Minute Zeit spart und ich weiß dass es Pferde gibt die sich ungern Halftern und /oder reinholen lassen wollen, ABER Sicherheit geht trotzdem immer vor und dann muss ich das eben einkalkulieren.

Daher: sorry, aber von mir keine Halfterempfehlung, sondern nur den Tipp dir das nochmal durch den Kopf gehen zu lassen…

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – zert. Fütterungsexperte, Pensionsstall, QH-Zucht, Turnier

Hallo,

also erstmal finde ich die Forderung vom Stall unterirdisch. 24h Halfter?! Ist ja super für die Pferde. Ein Stallbetreiber, der das verlangt ist offensichtlich zu faul, den Pferden fürs rausstellen ein Halfter anzuziehen. Wenn’s daran schon scheitert, kommt da bestimmt noch mehr.
Täglich misten?! Warum?macht ja Arbeit. Kontrolle der Pferde und des Stalls?!warum? Macht ja Arbeit.

die Liste lässt sich beliebig erweitern. Warum du das für dein Pferd in Betracht ziehst, kann ich nicht beurteilen. Allein wegen der enormen Verletzungsgefahr, würde ich wenn dann wenigstens ein Halfter wählen, was sich leicht, im Notfall, von selber öffnet.

oder deines Pferdes zuliebe einen anderen Stall finden.


Baroque  05.05.2023, 12:23

Hatten wir auch in einem Stall und bei 50 Pferden würde es zwei Stunden tägliche Arbeitszeit ergeben. Kosten inklusive Personal-Nebenkosten so viel, dass man es im Monat mit 3.000 Euro etwa ansetzen kann. Geteilt durch 50 Pferde = Stall um 60 Euro teurer. Vermutlich möchte die Einstellergemeinschaft eben lieber den günstigeren Preis und er bedient genau diese Zielgruppe und das ist auch in Ordnung. Gehört man nicht in diese Zielgruppe, gibt es andere Ställe.

2

Ich würde mal ausführlich darüber nachdenken ob das dann der geeignete Stall für mein Pferd ist.

Kompromisse muss man immer treffen, aber ein Stall der derart wenig Zeit für die Pferde aufwenden möchte, hat definitiv noch andere Macken.

Wenn das trotzdem die beste Lösung für euch ist, würde ich auf jeden Fall versuchen ob man sich nicht mit dem Stall Personal gut stellen kann, dass das Pferd zumindest in der Box das Halfter abbekommt.

Und dann würde ich auf jeden Fall zu einem Sicherheitshalfter greifen. Kavalkade hat ein elastisches Sicherheitshalfter mit Polsterung, das hat sich meiner allerdings täglich ausgezogen. Das Sicherheitshalfter von Waldhausen haben wir bisher nicht verloren, das ist allerdings nicht gepolstert, da würde ich dann überlegen ob ich da nicht mit Lammfell dran rumbastel.

Hatten wir auch in einem Stall und bei 50 Pferden würde es zwei Stunden tägliche Arbeitszeit ergeben, jedes Halfter an- und wieder auszuziehen. Kosten inklusive Personal-Nebenkosten so viel, dass man es im Monat mit 3.000 Euro etwa ansetzen kann. Geteilt durch 50 Pferde = Stall um 50 Euro teurer. Vermutlich möchte die Einstellergemeinschaft eben lieber den günstigeren Preis und er bedient genau diese Zielgruppe und das ist auch in Ordnung. Gehört man nicht in diese Zielgruppe, gibt es andere Ställe.

Ich habe meinem einen Halsriemen dafür besorgt.


PeppysGirl  06.05.2023, 09:12

Wer braucht denn eine Minute um ein Halfter anzuziehen? Bei dem ein oder anderen Pferd ja vielleicht, aber doch nicht beim Großteil. Die Zeitersparnis ob ich den Strick einhänge oder das Halfter schnell überziehe liegt eher bei wenigen Sekunden. Und ja: wir führen über den Winter selbst jeden Morgen 54 Pferde raus und abends wieder rein. Und nein, deshalb kalkuliere ich keine 50€ extra ;-)

ich kann die Kalkulation so also nicht nachvollziehen, sorry.

1
Baroque  06.05.2023, 18:05
@PeppysGirl

In Boxenhaltung Halfter nehmen, Tür auf, Schritt rein, Halfter auf Pferd, Schritt raus, Tür zu, weiter zur nächsten Box ist eine Minute.

Deine Leute machen in der Zeit halt keine anderen Arbeiten und vielleicht geht die Anzahl Deiner Arbeitnehmer so auf, dass es gerade passt, weil sie "eh da sind und Aufgaben brauchen", woanders würde das eine weitere Arbeitskraft bedeuten.

0
PeppysGirl  06.05.2023, 19:01
@Baroque

Naja, so hab ich dann halt Strick nehmen, Tür auf, Schritt rein, Strick ran, Pferd raus usw. - das meinte ich damit dass es wenig Unterschied macht. Ich bleibe dabei - so ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Muss ich aber ja auch nicht ;-)

0

Biothane ist zwar schön leicht, aber für 24/7 doch arg ungeeignet.

Ich würde auch übrigens an dem Stall zweifeln - 24/7 Halfter drauf ist vor allem nicht gerade ungefährlich. Verstehe auch nicht, wo das Problem ist, wie in hunderttausend anderen Ställen auch, das Halfter morgens anzuziehen. Selbst draußen ist ein Halfter schon grenzwertig gefährlich.

https://www.wahl-reitsport.com/de/pferd/halfter-und-stricke/halfter/11987/waldhausen-weidehalfter?number=22062911490019&etcc_med=SEA&etcc_par=Google&etcc_cmp=RSDE-Performance-Max-35EUR&etcc_grp=&etcc_bky=&etcc_mty=&etcc_plc=&etcc_ctv=&etcc_bde=c&etcc_var=EAIaIQobChMI3_3U-dHd_gIVVKnVCh19bQCEEAQYASABEgKwJvD_BwE&gclid=EAIaIQobChMI3_3U-dHd_gIVVKnVCh19bQCEEAQYASABEgKwJvD_BwE

Es gibt sowas hier. Das ist leicht und mit Klett.

Allerdings würde ich halt eher den ganzen Stall in Frage stellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin