Welches Glas eignet sich besser für eine Tischplatte?

2 Antworten

Also da kann ich dir weiter helfen (bin Flachglasveredlerin von Beruf). Ich würde zu einer Crashglasplatte raten. Das ist eine VSG Scheibe die aus 3 Scheiben besteht. 1 Floatglasscheibe, 1 ESG und wieder eine Floatglasscheibe. Die ESG Scheibe, die in der Mitte liegt, wird nach dem Autoklavprozess kaputt gehauen. Dann wird die Scheibe geschliffen und versiegelt. es sieht echt nicht schlecht aus und vorteil ist auch, das man Kratzer so ziehmlich gar nich sieht. Und die Bruchfestigkeit ist auch vorhanden. Kleiner Tip, bestelle das lieber nicht in Glasereien. Die bestellen sowas bei Firmen die Flachglas verarbeiten und hauen nochmal ihre Preise auf den Einkaufspreis mit rauf. Google einfach mal nach Firmen die ESG und VSG herstellen und auch in deine Umgebung liefern :) So sieht Crashglas übrigens aus, falls du das nicht wissen solltest. http://www.glasvolland.de/glasvolland_neu/img/glasmoebel/theke_007.jpg Ich hoffe ich konnte dir helfen. Wenns noch Fragen gibt immer raus damit :)


TPunktG 
Fragesteller
 10.08.2013, 21:44

Zu erst einmal vielen Dank.

Ich werde, dein Crashglas mal zur Sprache bringen. Passt ja auch irgendwie in das Thema: Treibholz....

Ist das Crashglas auch bedingt Durchsichtig oder verliert sich alles was dahinter ist in den Rissen?

PS: zusätzlichen dank für den Tip, wo ich es günstiger bestellen kann.

0
Elayla  11.08.2013, 18:26
@TPunktG

Es ist schon durchsichtig, also da wo keine Risse von der ESG sind. Ansonsten ist es, wie du schon sagtest, bedingt durchsichtig.

Gerne doch :)

0

am günstigsten wäre -klar-plexiglas-, geht nichts kaputt wenn mal was drauf fällt


Elayla  11.08.2013, 18:28

Ist aber dafür umso Kratzeranfälliger

0
rudelmoinmoin  11.08.2013, 18:39
@Elayla

es ist eine preis frage, man sollte doch den -kompromiss- eingehen

0