Welches gebiss (Pferd)?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi

Ich habe auch einen Isländer.

Für ihn habe ich dieses Gebiss:

https://www.kraemer.de/Themen/Islandpferdezubehoer/Reithalfter-Islaender/Islaender-Gebisse/Islaender-Gebiss-einfach-gebrochen

Damit ist er auch ganz zufrieden, jedenfalls zeigt er nicht, das er es nicht sei.

Natürlich kenne ich deinen Isländer nicht, jeder Isländer ist ja etwas unterschiedlich. Deshalb weiß ich auch nicht genau sagen, was für ein Gebiss ihr braucht. Ich kann nur sagen, das meiner mit dem alten auch "unzufrieden" war und mit dem aus dem Link sehr zufrieden ist.


emmalott35 
Fragesteller
 03.12.2023, 20:21

Hey vielen dank ich probiere es mal ☺️

1

Da kein Pferd pauschal gleich ist, sollte das zum einen der Zahnarzt und zum anderen der Trainer entscheiden.

Hier sieht ja keiner, wie das Maul dieses Pferdes beschaffen ist, wie du reitest, und und und.

Nur, weil ich Schenkeltrensen sehr mag, heißt das nicht, dass das jeder jetzt toll finden muss.

Prinzipiell ist ein einfach gebrochenes Gebiss präziser, es muss aber auch wirklich passen. Feste Seitenteile wie Schenkel liegen meist ruhiger als Wassertrensen mit durchlaufenden ringen.

Und dann kommt halt auch der riesige Markt daher - bitte schenke nur den Beschreibungen der hersteller keine Aufmerksamkeit.

Ich möchte dir den Podcast von Ilka Stehn ans Herz legen - da gibt's auch einige folgen über Gebisse.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Muss man ausprobieren. Pauschal lässt sich das, finde ich, nicht beantworten. Meiner läuft mich baucher gebissen am besten. Eins ist ähnlich wie ne Stange (keine Ahnung wie genau das heißt) und eins ist doppelt gebrochen. Beide sind recht dünn, da er nicht viel Platz im Maul hat. Kommt aber wirklich auf die Anatomie, die reiterhand und das Pferd drauf an. Da muss man sich einfach durchprobieren, wirkungsweisen recherchieren und eventuell auch mal den Zahnarzt fragen.


emmalott35 
Fragesteller
 03.12.2023, 15:57

Oke vielen dank

0
Baroque  03.12.2023, 16:33

Sollte man nicht ausprobieren, sondern aufgrund fachlich korrekter Beurteilung gleich das richtige wählen. Ausprobieren heißt womöglich saueres Pferd, weil erst zehn nicht so toll zu Anatomie, Ausbildungsstand und Reiterhand passende daher kommen.

0
Hennenfeuer  03.12.2023, 17:51
@Baroque

wenn man verschiedene passende hat , muss man natürlich mal testen, welches am besten geeignet ist. Wenn man alleine nicht in der Lage ist, eine gescheite Vorauswahl zu treffen, muss man sich kompetente Unterstützung suchen.

0
Baroque  03.12.2023, 22:08
@Hennenfeuer

Die Unterstützung sollte kompetent genug sein, das richtig passende ohne rumprobieren zu finden, also wie sehr und in welcher Form es anatomisch geformt sein sollte, die Größe etc.

0

Das ist schwer zu sagen ohne dich und dein Pferd zu kennen. Wie genau zeigt dein Pferd dass es mit dem jetzigen unzufrieden ist ? Sperrt es sein Maul auf ? Geht es gegen denn Zügel ? Entzieht es sich der Anlehnung… Weißt du was genau deinem Pferd am jetzigen Gebiss nicht gefällt ? Liegt es unruhig ? Quetscht es die Zunge ein.. Kannst du ausschließen dass es an Reiterfehlern liegt und dass das Gebiss mit der Zeit keine scharfen Kanten bekommen hat ? Im Zweifelsfall kann dir vermutlich deine Trainerin am besten helfen, da diese dich und dein Pferd am besten kennt

Woher ich das weiß:Hobby