Welches Format zum Auflegen?

3 Antworten

Je höher, desto besser die Qualität, aber auch größere Dateien.

Um es kurz zu machen: Nimm 192kbps. Das ist für die meisten Fälle ausreichend. Es sei denn, du hast einen wirklichen Grund, höher oder niedriger zu gehen.

Auf einem Traktor hörst du da wegen dem laufenden Motor keinen großartigen Unterschied.

Woher ich das weiß:Hobby

Nicky0306 
Fragesteller
 24.08.2022, 02:51

Ich nähme meistens 320 und kann aber damit gut praktizieren.

0

Profis gehen immer von der bestmöglichen Qualität aus. Egal ob im Rundfunk oder bei der Musikproduktion. Schlechter wird die Qualität im Laufe der Produktion von selbst. Wenn ich aber schon mit schlechter Qualität beginne, wird am Ende nur noch Müll herauskommen.

Das würde MP3 per se schon ausschließen.

In dem Fall würde ich das WAV-Format bevorzugen - 48000 Hz 16 Bit.

Wenn dies aber nicht geht, dann bleibt halt nur das MP3-Format, in dem Fall 320 kbps.

Alle Formate, die nicht datenreduziert sind, sind das Optimum.

Wenn es denn mp3 sein muss geht man ja schon Kompromisse ein was die Qualität angeht.

Früher hat man nicht den Platz gehabt wie heute und meistens um den Bereich 192 genommen.

Heute ist Platz nicht mehr ganz so ein großes Problem so daß ich dann zu 320 rate wobei man als Normalsterblicher wohl keinen Unterschied raushören dürfte.

128 ist auch noch Grade so OK aber die beiden 2 stelligen würde ich von abraten denn hier hört man schon sehr schnell die schlechte Qualität raus.