Welches Fleisch vertragen hunde mit Futterallergie am besten?

8 Antworten

Da wäre jetzt die Frage was genau die Allergie auslöst, gibt ja diverse Möglichkeiten auf die ein Hund allergisch reagiert.
Ich kenne einen dessen Hund nur Pferd verträgt, ein anderer bekommt ziemlich ausgefallenes Fleisch, ich glaube das war sogar Strauß, aber so pauschal kann man das nicht sagen wenn die Allergie bzw. der genaue Auslöser nicht bekannt ist.
Und ob es wirklich eine Allergie oder eine Unverträglichkeit ist, denn einige Unverträglichkeiten werden gerne mal mit einer Allergie verwechselt nur das man dann mit einem Allergietest kein Ergebnis bekommt, das muss man dann auch vorher erst mal testen.

Hat ein Hund aber eine sehr starke Allergie und hat somit nur wenig Auswahl an Futter sollte man sich am besten mit einem Ernährungsspezialisten Auseinander setzen, da man nicht nur eine Fleischsorte füttern kann wie z.B. Pferd, da Pferd nur wenige Fette und Vitamine enthält.

meist hat Allergie nichts mit der Fleischsorte zu tun sondern mit dem Protein.

Manche schwören auf Pferdefleisch - bei anderen muss es exotischer sein, also Känguru, Wasserbüffel und sowas.

Ich persönlich halte das für Unsinn.

gerade bei Pferdefleisch muss man aufpassen. Es enthält viel Protein, aber wenig Fett und wenig Vitamine.

Das ist für einen Hund aber die falsche Ernährung. Dann müsste man zu mindestens noch Kohlenhydrate oder Fett zu füttern.

Ist die Futtermittelallergie durch einen Allergietest (der recht teuer ist) eindeutig festgestellt? Wenn ja, dann sind die Allergieauslöser eindeutig und deine Frage erübrigt sich. Meist ist das nämlich nicht der Fall, sondern ein Schuss ins Blaue.

Natürlich enthält Industriefutter zahlreiche "Allergene". Zubereitung, sowohl Zusätze sind nicht für alle Hunde verträglich, was allerdings keine echte Allergie ist. Manche Hunde vertragen kein Getreide, manche keine künstlichen Vitamine usw. Der Fleischanteil in diesen Futtermitteln ist nachweislich nicht der Auslöser von Unverträglichkeit. Diese Aussage habe ich direkt vom Futtermittelprüfinstitut samt Gutachten, weil ich einige Futtermittel zur Prüfung eingeschickt hatte.

Was als Futterallergie häufig bezeichnet wird, ist es nur zu 50 %, da es noch sehr viele andere allergieauslösende Faktoren gibt. Milben, Flöhe, Umweltgifte, Stäube, Pollen.........................

Eine Ausschlussdiät, wie bereits genannt, dauert pro Fleisch/ tierische Eiweißquelle mindestens 6 Wochen (was nicht erwähnt wurde). D.h. du findest ein Industriefutter, was nur diese eine Fleischzutat von einem Tier hat. Deshalb genau die Zusammensetzung lesen. Es dürfen auch weder tierische, noch pflanzliche Nebenprodukte enthalten sein (die sind nicht eindeutig deklariert). Bei BARF alles kein Problem, weil man das Futter selber zusammenstellt.

Ich habe einen Allergiehund. Eindeutig liegt es nicht nur am Futter. Es ist etwas besser geworden, seit dem er sensitiv Reis und Lamm bekommt (mit wirklich nur diesem Fleisch). Ich gebe ihm nach dieser strikten Probephase auch Frischfleisch von anderen Tieren und siehe da, es ist nicht schlimmer geworden. Also liegt es nicht am Fleisch in meinem Fall. Eher an der Grundzusammensetzung anderer Futtermittel und was sonst noch dazu beiträgt. Ganz arg wird der Hund von Grasmilben befallen. An solche Baustellen ist auch zu denken.

Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems. Ungünstiges Futter macht den Darm krank. 80% des Immunsystems wird im Darm gesteuert. Mehr brauchts dazu eigentlich nichts an Erklärung, warum voreilig auf Futterallergie geschlossen wird. Jede Impfung ist ein sehr massiver Eingriff in das Immunsystem. Grundimpfung ist wichtig und notwendig. Was darüber hinausgeht, wie jährliche Impfung, ist Tierquälerei. In bereits intakte Immunisierung wird aus Profitgier eingegriffen. Stets hat der Körper sich damit auseinander zu setzen, zzgl. Wurmkuren, Umweltgiften, künstliches Futter...... und dann wundern sich Hundehalter, warum der Hund schlapp macht. Bitte nicht als Vorwurf verstehen. Es wird den Hundehaltern so eingeimpft, dass sie nicht richtig füttern können, dass Industriefutter alles hat, dass Verwurmung vorgebeugt werden muss usw.

Habe weit ausgeholt, in der Hoffnung, du verstehst Zusammenhänge. Versuche es mit Futterumstellung auf hochwertiges Futter mit nur einer tierischen Eiweißquelle. Das schadet nie.

Viel Glück und Besserung für deinen Hund.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufliche sowie private Erfahrung

Kommt drauf an, worauf der Hund im Einzelfall allergisch reagiert.

Das lässt sich pauschal gar nicht sagen.

Manche vertragen kein Getreide oder Ei.

Also der Hund von meiner Oma ist gegen vieles allergisch aber verträgt Pferdefleisch gut.