Welches Fach könnt/konntet ihr nicht leiden?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Anderes 27%
Mathematik 18%
Englisch 18%
Chemie 18%
Physik 9%
Deutsch 5%
Musik 5%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Anderes

Ich mochte Kunst nicht, weil wir von einer ehemaligen Hutmacherin unterrichtet wurden, die von Kunst keine Ahnung hatte, uns immer etwas malen ließ, ohne zu sagen, wie man es machen sollte, und dann vernichtende Noten vergab.


Veronica3019 
Fragesteller
 18.09.2022, 13:27

So eine hatten wir auch. Sie hat uns einfach irgendwelche Noten gegeben, ohne überhaupt zu sagen, was die Kriterien waren

0
Ralf55483  08.10.2022, 15:11

Kunst habe ich damals abgewählt,

0
Mathematik

Obwohl ich sicherlich insgesamt zwei sehr gute Mathelehrer hatte, habe ich in meinem Hassfach bis zum Abitur nie etwas verstanden.

Während meiner zehn (!!) Gymnasiumsjahre (wegen Mathe und Physik einmal sitzengeblieben) gelang es mir erfolgreich, sieben Nachhilfe-Lehrer an den Rand des Nervenzusammenbruchs zu bringen !!

.....und so beschloss ich später. Lehrer zu werden; nein, nicht für Mathe und Physik.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Goethe (besonders"Faust"), Büchner, Storm, Raabe
Chemie

Der Lehrer hat nie irgendwas erklärt sondern nur Geschichten aus seinem Leben erzählt.

In der Oberstufe wusste ich also gar nix und habe es abgewählt.

LG dein Finger

Anderes

Französisch...

Zum einen, weil der Lehrer nicht erklären konnte (haben jetzt jemand neues, vielleicht wirds ja besser) und zum anderen, dass ich nicht besonders begabt in Sprachenlernen bin, vorallem wenn ich gar kein Interesse an der habe!

Keine gute Kombo... :/


Veronica3019 
Fragesteller
 18.09.2022, 13:29

Ja, keine gute Kombo…aber viel Glück mit deinem neuen Lehrer oder deiner neuen Lehrerin

1
Anderes

Sport. Ich bin einfach unsportlich und musste im Sportunterricht meist Sachen machen, die mir überhaupt nicht lagen (Ballspiele, Turnen..). Ich bin sooo froh, dass ich heute nur noch Sport machen kann, der mir liegt und Spaß macht (Fitnesstraining u.ä.).

Musik und Kunst fand ich aber auch nicht gut.

In Musik war die Erwartungshaltung meiner Lehrer unheimlich hoch. Sie erwarteten, dass man ganz viel außerhalb der Schule lernt. Meine Familie war arm und legte auch nicht so viel Wert auf (musikalische) Bildung. In Musik war ich auf dem Gymnasium ganz schnell abgehängt von den anderen, die privat an der Musikschule Instrumente/Singen/Musiktheorie lernten.

Für Kunst fehl(t)en mir die Übung und das Talent.

Ich bin generell eher ein "Kopfmensch", d.h. ich lerne lieber aus Büchern, mit dem Computer u.ä. Praktische und kreative Dinge liegen mir nicht so.

Heute mache ich zwar auch Sport und musiziere, aber nicht unter Leistungs-/Notendruck. Das tut sooo gut!