Welcher Stromgenetator für DJ?

3 Antworten

Das Problem ist glaube ich eher die Stabilisierung des Stroms.

https://www.amazon.de/POWERWALKER-Schuko-3000VA-automatischer-Spannungsregler/dp/B00TT7YR6I

Das ist nur mal ein Beispiel.

Da der Generator nicht zwingend permanent rundlaufen wird, hast Du teils massive Spannungsschwankungen, die in die Geräte einschlagen können. Man soll ja auch nie einen Generator starten, wenn da bereits Verbraucher dranhängen.

Bei Notstromerzeugern ist das so. Erst startet der Generator und sobald er die volle Tourenzahl erreicht hat, wird auf ihn umgeschaltet.

Als Alternative zu dem obigen Link könnte auch eine Doppelwandler-USV herhalten. Die kann den Strom vom Generator benutzen und erzeugt im Sekundärkreis einen glatten Strom.

Sollte der Generator aus unklaren Gründen ausfallen, hast Du noch Notstrom aus den Batterien.


MrUnknown222 
Fragesteller
 23.08.2022, 07:56

Danke vielmals für die nette Hilfe :)

Damkt kann man doch was anfangen

0

Dadurch, daß Du hauptsächlich Microelektroronik verwendest, brauchat Du einen sauberen Wechselatrom mit einer stabilen Frequenz, was einen Inverter obligatorisch macht.

Einfache Asynchron-Generatoren, sind für Deine Anwendungen nichts, da es zu Drehzahl und somit Frequenzschwankungen kommt, Scheinwerfern und Werkszeugmaschinen macht dies nichts aus, Computern aber schon.

Also Inverter! Aber damit Du den Inverter nicht dauerhaft, am Limit fährst, wähle den Inverter so aus, daß die Maximalleistung die Du für Dein Equipment brauchst, mindestens der Hälfte bis maximal 2/3 der bereit gestellten Leistung Deines Inverters entspricht.


MrUnknown222 
Fragesteller
 23.08.2022, 07:57

Danke vielmals

1
Woher ich das weiß:Hobby – Rock'n Roll, Metal, Punk, Pop, Disco-Musik