Welcher Stoff für Kopfkissen?

7 Antworten

https://www.manufactum.de/kissenbezug-panamabindung-a207263/

Dies ist die meist verwendete Art für Kissenbezüge.

Satin ist auch eine Bindungart.

Diese bevorzuge ich, weil ich das glatte daran sehr mag.

Und wie mein Vorredner schon erwähnt ist Polyester eine synthetische Faser, welche auch sehr langlebig ist und die Farben nicht so schnell verblassen wie bei Baumwolle.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne hier zur Verfügung.

Hallo Paris.

ich würde mich für Baumwoll-Satin entscheiden,
einmal wegen des besseren Schlafklimas zum
Anderen zur Vermeidung statischer Aufladung
durch Kunstfasern.

Frage: Warum willst du denn in welchem Zusammenhang
wie, die Kissen fertigen.
Viel Spass dabei und einen schönen Sonntag
opi ehrsam

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Paris876 
Fragesteller
 05.12.2021, 19:10

Vielen Dank, es soll ein Geschenk an eine Freundin werden :)

0

Willst du ein Kopfkissen für Federn nähen?

Inlett heisst der Bettzeugstoff für Federn. Baumwolle und sehr dicht gewebt, dass die Federkiele nicht durchpicksen.

Mit Schaumstoff gefüllt, kannst du aber auch Baumwollstoff nehmen, oder bei Kleinformat 1 Handtuch.

Nimm Baumwolle, kein Synthetik. Baumwolle ist atmungsaktiv u saugt Schweiss auf.

Auf Polyester schwitzt man.

Panama sagt mir gerade gar nichts.
Satin ist kein Stoff, sondern eine Bindungsart. Wenn es Baumwolle-Satin ist, würde ich das bevorzugen. Baumwolle ist für mich immer angenehmer für die Haut und eben ein Naturprodukt. Die Satinbindung lässt Baumwolle leicht glänzen und es fühlt sich weich an. Polyester ist reiner Kunststoff, es wird einem schneller warm damit und es lädt sich elektrisch auf. Mag ich nicht

Das kann man so nicht sagen. Panama und Satin sind Gewebearten, Polyester ist ein Material.

Als Material würde ich Baumwolle nehmen.