Welcher Kopfhörer ist für einen Gitarrenverstärker zu empfehlen?

4 Antworten

Ich persönlich finde die Beyerdynamic DT 770 Pro mit 250 Ohm ganz gut. Studioklassiker, sieht man in fast jedem Video. 770 weil die ein geschlossenes System haben (wg. der Außengeräusche). Die haben auch‘n bisschen Punch.

Die Superlux Kopfhörer sind auch recht gut - nur hemmungslos neutral (mir persönlich zu neutral - hab gern etwas mehr Bass).

Ich habe beide Modelle. Einfach um Aufnehmen besser beurteilen zu können. 😉


ggschnucke 
Fragesteller
 18.06.2022, 18:36

Ich habe mir einige Videos zum Beyerdynamic angeschaut. Sind die DT 770 Pro nicht etwas basslastig? Oder ist das nur in geringem Maße? Ich habe nämlich eher einen klaren, höhenbetonten Sound lieber, weil Kopfhörer mit zu viel Bass mir den Eindruck vermitteln, dass alle Klänge (in diesem Fall meine E-Gitarre) dumpf wie hinter einer Wand zu hören sein werden. Oder irre ich bei Beyerdynamic mit meinem Urteil?

0
grafiker  19.06.2022, 07:05
@ggschnucke

Da könntest du glatt recht haben. Dann würde ich an deiner Stelle mal die SUPERLUX testen, die könnten das liefern was du anstrebst! 😉🍀

1

es kommt erst einmal auf die Combo an oder das Topteil. Hat der Kopfhörereingang dann gute Audiowerte, kann man einen höherohmigen Kopfhörer nehmen, der etwas höher auflöst

Bei schwächeren Kopfhörerverstärkern intern gehen dann 32 Ohm Varianten auch ausreichend laut.

Beyerdynamic habe ich selbst als DT 770. Eigentlich unkaputtbar. Sennheiser hat austauschbare Kabel

Thomann ist sicherlich eine gute Adresse


ggschnucke 
Fragesteller
 18.06.2022, 18:37

Ich habe mir einige Videos zum Beyerdynamic angeschaut. Sind die DT 770 Pro nicht etwas basslastig? Oder ist das nur in geringem Maße? Ich habe nämlich eher einen klaren, höhenbetonten Sound lieber, weil Kopfhörer mit zu viel Bass mir den Eindruck vermitteln, dass alle Klänge (in diesem Fall meine E-Gitarre) dumpf wie hinter einer Wand zu hören sein werden. Oder irre ich bei Beyerdynamic mit meinem Urteil?

0
ThomasM1982X  19.12.2022, 03:54

Kopfhöreranschlüsse sind immer Ausgänge.

0

Also grundsätzlich:

Der Frequenzgang der Gitarre geht von 82 Hz bis max. 5 kHz.

Das wird wohl jeder Kopfhörer schaffen.

Wer sich einen Sennheiser Orpheus an den Gitarrenamp hängt, ist selber schuld.