Welcher Erstwagen?

IchMagMich505  09.04.2024, 23:32

Mehr Infos bitte!

Autimatik oder Manuell?

Welcher Typ? (Kombi, Hatchback, Coupe...)

Benziner oder Diesel?

Was ist dir am Auto am wichtigsten? (z.B. A nach B fahren oder viel Platz...)

mika887 
Fragesteller
 09.04.2024, 23:37

Also es sollte ein Schaltgetriebe sein und vom Typ her halt ein 4 Sitze Kleinwagen.
Diesel/Benzin, ist egal.
Am wichtigsten, wie schon oben genannt, die Kosten und Langlebigkeit

2 Antworten

Es gibt keinen "perfekten" Erstwagen. Ich finde allein das Wort ,,Erstwagen" furchtbar. Schließlich ist es ein Auto. Diese Frage könnte man auf mehrere Arten beantworten, denn schließlich gibt es viele gute Automodelle, die man für unter 8000€ bekommt. – Was davon am Ende richtig ist, kann dir halt niemand so genau sagen. Ich persönlich bin der Meinung, dass das erste Auto ein Kombi sein sollte. Das hat zwei gute Gründe:

  • Du lernst das einparken eines Kombis
  • Du hast genug Platz

Wenn du einen Kombi in einer Großstadt einparken kannst, wirst du auch jedes andere Auto einwandfrei einparken können. Viele, die zu Beginn einen Kleinwagen fahren, haben nach mehreren Jahren das einparken verlernt.

Und ein Kombi ist allgemein praktischer, weil man mehr Platz hat. Angenommen du möchtest mit Freunden an einen See fahren oder auf ein Kurztrip. Wo willst du dann das ganze Zeug in einem kleinen Wagen rein tun? Ein Kleinwagen (z.B. ein VW Golf) ist also eher dafür gedacht, um überhaupt von A nach B zu kommen. Z.B. für den täglichen Arbeitsweg.

Wie groß das Auto also sein muss, hängt vor allem davon ab, was du mit dem Auto zukünftig vor hast. Übrigens müssen nicht alle Kombis automatisch langweilig sein. Es gibt immer wieder gute sportliche Kombis auf dem Markt. Man muss nur die Augen offen halten. (Oder man investiert selbst)

Kombis müssen auch nicht unbedingt teurer sein in der Versicherung. Wie teuer das am Ende wirklich ist, hängt vom Automodell selbst ab. Teuer wird es sowieso, wenn du dich alleine versichern lässt und es nicht über Familie läuft.

Bezüglich der Langlebigkeit eines Autos ist es auch subjektiv. Dazu gibt es bereits 'zig Fragen und Diskussionen auf dieser Plattform. Hier meine Meinung:

Bevor du ein Auto kaufst, frag den Vorbesitzer, ob er es mit dir mal fahren kann. Ich bin nämlich der Meinung, dass das Fahrverhalten den größten Einfluss auf mögliche Schäden hat. Z.B.: Nimmt er alle Schlaglöcher mit? Wie schaltet er die Gänge? Fährt er zu Beginn auch sachte? Wie bremst er? Fährt er im Leerlauf, wenn er den Motor nicht braucht (weniger Verschleiß im Motoro) ... usw.

Der km Stand kann ruhig 200k oder sogar 300k anzeigen, aber wie diese 200k zustande kamen, kann dir nur der Fahrer selbst zeigen. Anhand seines Fahrverhaltens, kannst du sehen, ob er aggressiv oder ruhig fuhr, denn je aggresiver, desto wahrscheinlicher sind nicht sehbare Schäden im Motorraum. Parallel dazu kannst du fragen, warum er das Auto verkauft. – Wenn die Geschichte plausibel klingt, nimm es.

Das gleiche betrifft umgekehrt auch Autos, die nur z.B. 20k gelaufen sind, aber aggresiv. Was bringt dir ein Auto, wenn es in diesen 20k km nur misshandelt wurde?

Bei einem Händler hast du zwar nicht die Möglichkeit, das Fahrverhalten des Vorbesitzers zu prüfen, aber immerhin hast du dort eine Garantie. Ich persönlich würde mich aber nicht auf die Garantie verlassen.

Bei den Debatten um die Langlebigkeit scheiden sich die Geister immer.

Das wichtigste ist, dass du dir überhaupt Gedanken darüber machst, was bzw. welche Marke du überhaupt fahren willst. Es gibt bei dieser Wahl kein richtig oder falsch. Wenn du dich im Audi siehst, wirst du dich im VW nicht wohl fühlen.

Wie gesagt: Persönliche Meinung. Auf deine Frage gibt es viele verschiedene gute Antworten.

Wenn du langlebigkeit haben willst nimm was japanisches. Honda, Toyota, Mitsubishi, Mazda, Nissan