Welcher Chrysler PT Cruiser ist noch am besten?

So sieht er aus.  - (Auto, Autokauf, retro)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du findest eine Menge mit deutlich über 300.000km und wenn man sie sich genau anguckt, sind die meisten davon auch immer noch rostfrei. So schlecht können sie daher eigentlich gar nicht sein.

Das Internet verzerrt oft die Realität. Du hast vor allem Meckerer und Nörgler, die ihren Senf zu Produkten abgeben. Leute, die vollkommen zufrieden sind und keine Probleme haben, fühlen sich deutlich seltener dazu animiert irgendwo einen Beitrag über ein Produkt zu erstellen.

Für deine Nutzung kämen wohl nur 1.6 (116PS) und 2.0 (141PS) in Frage.


Spock11189 
Fragesteller
 11.02.2015, 21:20

Merci Kumpel genau das wollte ich hören! :-) ich hab mir auch gedacht das der gar nicht sooooo schlecht sein kann!

1

Sich ein unvernünftiges Auto zu leisten, nur weil man es mag. Das kann ich nur zu gut nachvollziehen aber gegen den PT Cruiser hatte ich mich sehr schnell, nachdem er rauskam, entschieden.

Aus der Nähe betrachtet fand ich den auch nicht wirklich gelungen und vom ersten Eindruck eines Retro Designs ist nicht viel übrig geblieben, sondern nur eine zu große und vor allem zu klobige Karre.

Aber das ist mein Eindruck, ich würde auf jedenfall vorher eine ausgedehnte Probefahrt machen.


Spock11189 
Fragesteller
 11.02.2015, 09:15

Ich hab schon eine gemacht allerdings war das ein Diesel und mit einen Diesel kann ich ja wie oben beschrieben nichts anfangen

1
verreisterNutzer  11.02.2015, 09:56
@Spock11189

Ja klar aber Du weist ob das Fahrgefühl Dir zusagt oder nicht. Er muss ja nicht nur für Dich hübsch aussehen, sondern auch vor allem für Dich persönlich gut zu fahren sein.

0
Spock11189 
Fragesteller
 11.02.2015, 10:30

Das fand ich angenehm. Naja schauen wir mal! Mindestens verstehst du mich so mehr oder weniger warum ich mir ein unvernünftiges Auto kaufe.

1

Seit einem Jahr fahre ich einen Cruiser 2,0 Limited Edition (BJ 2002/141 PS) und ich liebe das Auto! Es ist kein Raser-Auto. Ein paar Verschleißsachen mußte ich reparieren lassen, aber auch nicht anders wie bei anderen Gebrauchtwagen. Nur die Querlenkerbuchsen solltest du dir genauer anschauen lassen, die sind ein Schwachpunkt beim Cruiser. Befremdliche oder bewundernde Blicke garantiert. PS.Cruiser-Fahrer grußen sich ;-)

 - (Auto, Autokauf, retro)

ich habe mich seinerzeit gegen einen solchen wagen entschieden.. negatives hast du ja auch gelesen.. ausserdem wird der wagen schon einige zeit nicht mehr in D angeboten.. ersatzteile werden also schwer und / oder teuer....


Spock11189 
Fragesteller
 11.02.2015, 09:10

Das ist mir alles klar, aber das ist auch keine Vernunftentscheidung sondern eher eine Herzentscheidung (wie beim Kauf eines Alfa Romeo). Nur um den Stress noch möglichst gering zu halten will ich ja wissen welcher da "noch" ok ist.

1
Googlergoogla  11.02.2015, 09:12
@Spock11189

was am markt ist, verraten dir einschlägige gebrauchtwagenforen und die tageszeitungen...

0
Spock11189 
Fragesteller
 11.02.2015, 09:17

Was glaubst du warum ich hier Frage? -Weil die Berichte die ich lesen konnte entweder den Diesel beschreiben, auf Englisch sind (ist nicht so meine Stärke) oder einen allgemeinen Test machen und keinen empfehlen.

1
Googlergoogla  11.02.2015, 09:26
@Spock11189
Was glaubst du warum ich hier Frage?

das frage ich mich langsam auch...

empfehlungen können nur subjektiv sein ....

0
Fraganti  11.02.2015, 21:26
ausserdem wird der wagen schon einige zeit nicht mehr in D angeboten

Bei Mobile sind zur Zeit 655 Stück drin.

Die Produktion des PT Cruisers endete Mitte 2010, seitdem gibt es weltweit keine neuen mehr.

ersatzteile werden also schwer und / oder teuer....

Das ist ein amerikanisches Auto, für den bekommst du auch in 50 Jahren noch jedes Teil aus einem Katalog und es kostet nur Kleingeld.

Ganz davon abgesehen, dass der PT so verbreitet ist und war, dass auch die üblichen , deutschen Teilegroßhändler und Werkstattlieferanten seine Teile führen, hast du auch die deutschen US-Car Teilelieferanten, die seine Teile in ihrem Programm haben und es gibt einige Firmen, die sich auf den PT bereits spezialisiert haben, z.B. DUC-Motors in Sangershausen. Die Teile sind oft günstiger als das gleiche Bauteil für einen VW Golf.

0

Wenn es so viel negatives gibt, dann lieber die Finger davon lassen, oder willst das Auto mehr schieben als fahren? Design ist nicht immer alles was zählt, auch wenn statistisch die Frauen ihre Autos nach dem Aussehen kaufen.

Autos mit Retrodesign gibt es ja ein paar und sicher viel zuverlässiger .. Beetle, Mini, 500.

Mein Tipp, kauf dir einen schönen Alfa Giulietta, ein schöner Wagen und zuverlässig noch dazu :)


Spock11189 
Fragesteller
 11.02.2015, 09:14

Kennst du noch mehr Autos im Retro Design? Denn die aufgezählten sind alle nicht mein Fall.

1
7vitamine  11.02.2015, 09:24

Ja.

Chevrolet HHR

Chevrolet Camaro

Ford Mustang

Opel GT

VW Scirocco

Lancia Fulvia

Es ging hier ja um Retrodesign.

0
Spock11189 
Fragesteller
 11.02.2015, 09:43

Danke! aber die sehen alle anders aus als der... Das sollte schon diesen 30er 40er Jahre still haben

0
7vitamine  11.02.2015, 09:50

Bitteschön.

Sorry dann gibt es keine mehr, es hat nicht viele im Retrodesign.

Dann lieber der HHR, er kommt am PT am nächsten und ist vom selben Designer ;)

0
Fraganti  11.02.2015, 21:03
zuverlässiger .. Beetle, Mini, 500.

Mängelriesen.

schönen Alfa Giulietta, ein schöner Wagen und zuverlässig noch dazu

Ich nehme mal an, du sprichst nicht von der ersten Gulietta Generation (bis bj 64), dann hat es sich mit der Zuverlässigkeit und Geschmack ist zum Glück verschieden.

0
7vitamine  11.02.2015, 21:21

Ohje, sollte doch klar sein das ich den Nachfolger des 147 meine und keine Oldtimer, diese sind nicht im Retro-Design, solche sind Retro und fertig.

Ja, schönen Alfa und zuverlässig noch dazu, hatte selbst einen 147 der ersten Reihe und dies über 3 Jahre. Das einzige was ich tun musste, war den Schlüssel zu drehen und zu fahren, die Werkstatt hat mich nur für den Service gesehen und sonst nie.

Also bevor man den alten Klischees nachrennt bzw glaubt alle Autos die einst berühmt waren gekränkelt zu haben, heute sehr zuverlässig geworden sind.

Ist doch ein logischer Schritt, wer würde sie sonst kaufen? Niemand.

Und dann gibt es solche die es immer besser wissen, denn wenn die Autos früher so waren, dann müssen sie heute genau so sein.. trugschluss!

0
Fraganti  11.02.2015, 22:55
@7vitamine

Alfa war mal berühmt dafür sehr haltbare Wagen zu bauen. Nicht nur die alte Guilietta, auch die Guilia, 1750, 1900, 2000, 2600 und auch der 164, solange man ihn als Alfa sieht und nicht als die ein bisschen klapperigere und anfälligere Version des Saab 9000.

Aber du hast ganz recht, Klischees bleiben nun mal nicht für immer Realität, leider.

Ist doch ein logischer Schritt, wer würde sie sonst kaufen?

Die meisten Neuwagenkäufer haben von Autos überhaupt keine Ahnung - das war noch nie anders. Die gehen nach der Optik und einer gefälligen Werbekampagne, scheuen sachliche Beurteilung. Dass Alfa nicht gewollt sind, zeigt sich dann auf dem Gebrauchtmarkt. Die Alfas stehen sich selbst für Schleuderpreise bei den Händlern die Reifen platt und ziehen nicht mal gegen teurere (!) Ford und Opel auf dem Exportmarkt. Ein vergleichbarer Golf kostet fast doppelt so viel am Gebrauchtmarkt wie ein 147 und trotzdem verkauft sich der Golf besser/schneller.

Du bekommst selbst die 159er mittlerweile aus erster Hand mit unter 100.000km, Alu, Klimatronic, 6Gang, Scheckheft usw. zum Preis eines gleichaltrigen Basis-Polo! Trotzdem gibt es alles andere als einen Run auf die 159er. Und das hat seinen Grund!

Der Tüv führt auch die neue Gulietta aufgrund festgestellter Mängel an tausenden von Exemplaren im Zuge der 2 jährigen Überprüfung auf Platz 112 von 129 der 2-3 jährigen Fahrzeuge, obwohl die durchschnittliche Laufleistung der untersuchten Guliettas im Gesamtvergleich noch ziemlich gering war. Der Alfa MiTo ist sogar noch schlechter, Platz 128 von 129. Dass bei maximal 3 jährigen Wagen bereits über 15% durch erhebliche Mängel auffallen, ist ganz gewiss kein Zeichen dafür, dass bei Alfa wieder irgendetwas gut wäre oder sich gar gebessert hätte. Das schafft Dacia, Fiat, Kia... für deutlich weniger Geld nicht ganz so schlecht.

Bei den 6-7 jährigen hast du den 147 auf Platz 99 von 111. Mit unterdurchschnittlicher Laufleistung waren an 27,4% der überprüften Wagen erhebliche Mängel zu finden.

Bei den 8-9 jährigen steht der 147 auf Platz 86 von 95 gelisteten Modellen. Bei unterdurchschnittlicher Laufleistung wurden an 37% der untersuchten Exemplare erhebliche Mängel festgestellt.

Bei den 10-11 jährigen steht der 147 bei Platz 73 von 78 gelisteten Modellen. Bei unterdurchschnittlicher Laufleistung wiesen 42% der untersuchten Exemplare erhebliche Mängel auf.

Moderne Alfa werden wenig gefahren und sind trotzdem erschreckend oft so sehr defekt, dass sie nicht mehr verkehrstauglich sind. Das ergibt sich daraus.

0
7vitamine  12.02.2015, 11:34

Von den Statistiken halte ich nicht viel, habe mich selbst über Jahre überzeugen können und würde blind wieder einen kaufen.

Ist klar das auf Statistiken die deutschen Autos immer ganz oben stehen, die wollen die auch verkaufen und scheuen sicher nicht davor auch etwas unter die Hand zu schieben.

Es sollte einem immer noch bewusst sein, dass die verbauten teile keine eigenmarken sind, vor allem im Motor. Bosch & Co liefern die gewünschten Ware und diese werden dann eingebaut.. und diese Teile sind sicherlich in alle Autos zu finden.

Manchmal kommt es auch darauf an wie man sein Auto behandelt, es richtig wartet usw, kein Gummi geben in kaltem Zustand zB erhöht die Lebensdauer.

Aber ja, jedem das seine, jeder hat die Wahl das zu kaufen was er will, und sorry ich würde mir niemals ein 0815 Golf zulegen der jeder dritte hat.

Ps. Piech hatte vor Alfa aufzukaufen, hoffentlich löscht der das vom Gedächtnis, ich will sicher nicht das er diese Marke verhunzt. Ein Giulietta mit Golf Innenraum? Ein graus!

0
Fraganti  12.02.2015, 17:33
@7vitamine
Ist klar das auf Statistiken die deutschen Autos immer ganz oben stehen, die wollen die auch verkaufen und scheuen sicher nicht davor auch etwas unter die Hand zu schieben.

Offensichtlich hast du sie dir nicht mal angesehen. Deine falschen Tatsachenbehauptungen wirken wie Verschwörungstheorie.

Porsche 911 ist nun mal das einzige Fahrzeug dieser Art, das ausreichende Stückzahlen absetzt, um in die Statistik aufgenommen zu werden. Warum der immer gut abschneidet, lässt sich alleine schon durch die Fahrerklientel und ihre überwiegende Nutzungsart erklären. Ansonsten hast du auch den SLK, Z4 und den TT vorne mit dabei, die gehen in etwa in die gleiche Richtung der Klientel und der Nutzungsart des 911.

Davon abgesehen tummeln sich im Spitzenbereich die Japaner, nicht die deutschen Fabrikate.

Ganz ähnlich sieht das auch in den Statistiken anderer Länder aus und auch dort gehört Alfa überall der Schlussgruppe an.

Manchmal kommt es auch darauf an wie man sein Auto behandelt, es richtig wartet usw, kein Gummi geben in kaltem Zustand zB erhöht die Lebensdauer.

Ein Defekt am Motor ist für den TÜV vollkommen irrelevant, solange die Abgashöchstwerte eingehalten werden und die Betriebsflüssigkeiten nicht auf der Straße landen. Mit einem kapitalen Motorschaden kannst du eh nicht beim TÜV vorfahren. Solche Sachen wie Getriebeschaden, Motorschaden, defekte Klimaanlage usw. kommen abseits der Statistik noch hinzu, die werden vom TÜV gar nicht erfasst.

Dennoch haben binnen 10 Jahren über 100% der Alfas erhebliche Mängel in den TÜV Untersuchungen. Manche also mehrfach innerhalb der ersten 10 Jahre und das obwohl der Durchschnitt des Bestands nach 10 Jahren noch keine 130.000km erreicht hat und in dem Bereich vergleichbar mit 911, SLK, Z4 und TT sein müsste.

Ps. Piech hatte vor Alfa aufzukaufen, hoffentlich löscht der das vom Gedächtnis,

Alfa steht überhaupt nicht zum Verkauf. Bei den Italienern sind solche Gerüchte gerne ein Trick um mit ihren Gewerkschaften fertig zu werden, besonders in Phasen, in denen der Fiat-Konzern absackt und der VW-Konzern wächst. Das Kartellamt hätte darüber hinaus auch noch ein Wörtchen mitzureden und würde eine solche Fusion gar nicht so einfach durchwinken. Fakt ist, dass der ehemalige Gewerkschaftsführer von Alfa keine Zukunft mehr im Fiat-Konzern sah und einen Kauf von Alfa durch VW forderte. Dafür reichte er auch eine Petition beim deutschen Generalkonsul im Jahr 2010 ein (vollkommen unsinnig, du kannst keine Petition starten, dass jemand etwas kaufen muss, aber offensichtlich war er sehr verzweifelt). Das schlug natürlich in der italienischen Presse sehr hohe Wellen. Normalerweise Sprechen sich Gewerkschaften immer gegen einen Verkauf aus und die Forderung nach Verkauf durch die Gewerkschaft war das deutlichste Zeichen, dass beim Fiat-Konzern etwas gewaltig nicht mehr stimmt. Von da an stellte die italienische yellow press es so dar, als wolle VW Alfa kaufen und der Gewerkschaftsführer und seine "Aufständigen" sein eine Art deutsche Wirtschaftsspione oder VW-Handlanger. Ab da nahm der Mythos seinen lauf.

0
7vitamine  13.02.2015, 17:00

Alles schön und gut, aber ich lass mir Alfa dennoch nicht schlecht reden, ich konnte meine eigenen Erfahrungen tun und die waren immer gut. Dazu brauche ich auch keine Statistiken, nimm mir das nicht übel :)

Und doch werden in Deutschen Automobilzeitschriften deutsche Autos bevorzugt und das sage ich nicht von ungefähr, durfte mich selbst davon überzeugen.

Hatte ein Jahr lang ein abo von Auto, Motor und Sport, dort gab es auch jedes mal schöne vergleichstests und ein deutsches Auto war natürlich immer dabei. Schon komisch das antreten kann wer wollte, der bmw oder mercedes gewann immer. Das nervte mit der Zeit nur noch. Zum Glück ist es nicht nur mir aufgefallen, auch viele andere Leser haben dies bemerkt und darauf reagiert. Natürlich war das dann online zu lesen, nicht in der Zeitschrift.

Jedenfalls lese ich von denen keine Tests mehr, ich weiss ja jetzt wie das Resultat ist.

0
Spock11189 
Fragesteller
 16.02.2015, 10:17

Hab mich jetzt letzten Endes für einen Daihatsu Copen entschieden

0