Welcher Bildstil bei der Kamera für die optimale Farbkorrektur?

3 Antworten

Ich habe auch die 6D und nehme immer folgende Einstellungen:

  • Schärfe auf 0 (das ist nur digitales Nachschärfen und sorgt bei feinen Strukturen leider zu heftiger Moire, das ist nunmal ein Problem der 6D und anderen DSLRs auch)
  • Kontrast auf 0 (damit sieht das Bild zwar blasser aus, aber die dunklen Bereich sind heller und können im Post durchaus noch korrigiert werden)
  • Farbsättigung auf max (das ist meine persönliche Vorliebe bei Landschaftsvideos, zusammen mit einem Polfilter bekommt man so trotz niedrigem Konstrast schöne Farben)
  • Farbton auf mitte (ich weiß nicht genau, was das bewirkt, daher habe ich es auf der Mitte belassen)

Leider kann die 6D kein RAW aufnehmen, aber mit den o. g. Einstellungen kann ich schon ganz gute Aufnahmen machen. Habe die Tipps von einem Video von Devin Graham gesehen und er macht auch immer gute Aufnahmen damit. Das Problem ist aber weiterhin, dass sich die Aufnahmen nicht großartig verändern lassen, da es ja kein RAW ist wie z. B. bei einer RED Dragon.

Habe mal gehört von einem Anw. Def. Flatcolour gehört, der das Colourgrading erleichtern würde

"erleichtern" ist das vollkommen falsche Wort. Es verbessert die Möglichkeiten die man in der Post hat, heisst aber im Gegenzug vor allem, dass man um so mehr wissen muss was man tut. Es erleichtert also im Prinzip nicht, im Gegenteil. es kompliziert die Sache eher. Man kann theoretisch bessere Ergebnisse bekommen, muss praktisch aber erst mal viel Ahnung von der ganzen Materie haben