Welchen Studiengang nach FOS-Gestaltung?

3 Antworten

Alter Schwede, werd mal erwachsen! Lehrer sind meistens Leute, die nach ihrem Studium gar nichts von der Wirtschaft kennengelernt haben. Hinzukommt, dass niemand hellsehen kann, was in 3-4 Jahren ist, wenn du fertig bist. Hinzu kommt, dass "einen Job finden" immer damit zu tun hat, wie engagiert und flexibel man selbst ist. Ich studiere zB was mit Arbeitsplatzgarantie - aber es wird mir piepegal sein, weil ich gerade schon während des Studiums an meinem eigenen Startup arbeite. Akademiker sind nicht immer dafür gemacht, in einem 08/15 Anstellungsverhältnis zu bleiben, dann kann man auch ne Ausbildung als Mediengestalter machen....willst du aber nicht, du willst deinen Weg weitergehen, dem roten Faden folgen, also wenn du mit Leidenschaft dabei bist, dann bist du der richtige für deinen Job. Und um Gottes Willen:  bestimmt jeder zweite denkt nach den ersten Semester darüber nach, doch nochmal woanders hinzu wechseln, da bricht man sich auch keinen Zacken aus der Krone. Du machst keine brotlose Geisteswissenschaft, sondern was Handwerklich-Kreatives.

Produkt-/Industrial-Design ist keinesfalls chancenlos. Du solltest allerdings sehr arbeitsmarktorientiert studieren (besondere Schwerpunktsetzung, Praktika, fachbezogenen Nebenjob schon während des Studiums, sehr gute Englischkenntnisse, usw.).

Wo wohnst du denn? In welchem Bundesland? BaWü hat die Seite www.studieninfo-bw.de mach dort den Orientierungstest das bringt was! Und Naturwissenschaften wie Bio, Mathe und Informatik oder auch Ingenieurwissenschaftlichen haben heute noch Zukunft!