Welchen Sattelschrank?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Such doch einfach mal im Internet was es so an fertigen Schränken gibt und ob da etwas für deinen Geschmack dabei ist.

In vielen Ställen sind außerdem die Bundeswehrschränke sehr beliebt wobei ich die meinen Einstellern untersagt habe da einfach zu sperrig.. Sprich also zuerst mal mit deinem SB darüber wie viel Platz dir genau zur Verfügung steht.

Ich persönlich habe einen Metallschrank (Döring) und einen selbstgebauten Sattelschrank. Künftig würde ich jedoch alle nur noch selbst bauen - da kann man sie sich einfach so einrichten und hinzimmern wie man es braucht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Erst mal wirklich alle Maße wissen und dann am besten etwas selbst zusammenschrauben, das kann man sich dann auch so einrichten, wie man es haben möchte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Zuerst solltest du wirklich die Maße herausfinden!

Eine Bekannte von einen Metallschrank von Döring - extr afür Westenrsättel konzipiert, sehr geräumig, super praktisch. Davon gibt es auch verschiedene Ausführungen, entsprechend der Maße natürlich teurer oder günstiger. Allerdings sind das wirklich gute Metallschränke.

Bedenke, dass du minimum 200-300 € einplanen solltest für einen vernünftigen Spind.

Die von der Bundeswehr sind zwar eigentlich ganz toll, aber nicht in jedem Stall gerne gesehen, da extrem sperrig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Ruf bei der Bundeswehr an, die geben oft ihre Schränke für wenig geld ab wenn die aussortiert wurden. Habe bei der zentrale angerufen, gesagt was ich suche und eine nummer bekommen bei der ich montag morgen anrufen soll. Ich hätte auch gerne einen 90cm Schrank, also probier es mal. Sonst auf ebay kleinanzeigen gucken oder selbst zusammen bauen.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse an jeglichen Fakten und Studien, stetiges lernen.