Welchen NC sollte man erreichen, wenn man Pharmazie studieren möchte?

5 Antworten

Es ist nicht so leicht zu sagen, welche Note man braucht ("NC" hat man zudem keinen, sondern einen Schnitt. Der NC liegt immer auf dem Fach).

Das Auswahlverfahren ist deutlich komplexer, zudem sind die Grenzwerte für jede Uni anders. Dieser wird auch immer erst im Nachhinein feststehen, denn er wird festgelegt, wenn man weiß, wie viele Studenten sich mit welchen Schnitt angemeldet haben. Diese werden auf die verfügbaren Studienplätze verteilt (Angebot vs. Nachfrage).
Ein NC kann also immer nur ein Anhaltspunkt sein und bleibt nie fix.

Hier ist eine Seite, die das Verfahren erklärt:

https://www.studis-online.de/Studiengaenge/Pharmazie/NC/

Du hast offensichtlich noch nicht richtig verstanden, was der NC ist und wie er sich ergibt. Abiturienten haben eine Abi-Durchschnittsnote, aber keinen NC.

Nur Studiengänge haben einen NC und der wird nicht festgesetzt, sondern der ergibt sich...
- an jeder einzelnen Uni
- für jedes Studienfach
- jedes Semester neu,
...NACHDEM die Vergabe der Studienplätze abgeschlossen ist.

Der NC ist also immer nur rückwirkend bekannt und niemals im Voraus.

Wie sich der NC im nächsten Jahr bzw. Semester an den einzelnen Unis ergeben wird, das hängt dann ab von...
► der Anzahl der verfügbaren Studienplätze,
► der Anzahl der Bewerber,
► den Abi-Noten der Bewerber.

Wenn die verfügbaren Studienplätze ausreichen für alle Bewerber, dann gibt es gar keinen NC und alle Bewerber bekommen einen Studienplatz.

Wenn es mehr Bewerber als Studienplätze gibt, dann werden die Studienplätze an die Bewerber verteilt in der Reihenfolge ihrer Abi-Durchschnittsnoten.
Der „letzte“ Bewerber, der den letzten verfügbaren Studienplatz bekommt, dessen Abi-Durchschnittsnote gilt dann als NC für das Semester, weil alle, die einen schlechteren Abi-Schnitt haben, keinen Studienplatz mehr abbekommen haben.

Welche Abi-Durchschnittsnote du mindestens brauchst, um ganz sicher an deiner bevorzugten Uni einen Studienplatz zu bekommen, das kann dir also im Voraus niemand sicher sagen.
Der NC vom letzten Semester liefert eine Orientierung, aber es ist nicht sicher, dass er sich im nächsten Jahr genauso so ergeben wird.

Wenn man sich für mehrere Unis bewirbt, insbesondere auch bei „weniger beliebten“ Unis, wo der NC in der Vergangenheit nicht so hoch war, dann erhöht man auf jeden Fall seine Chancen auf einen Studienplatz.

Viel Erfolg!

Ergänzend findest du hier die ganzen NCs der letzten Jahre:
https://hochschulstart.de/startseite/startseite/statistik/statistik

Es kommt also sehr darauf an, ob du flexibel bist was die Wahl der Hochschule angeht oder nicht.
Z.B. kam man dieses Wintersemester in Regensburg mit 3,1 noch rein, aber in Münster oder Düsseldorf hätte man 1,7 gebraucht.

Aber wie der Mob schon gesagt hat ändert sich das natürlich von Semester zu Semester :D

Der NC ist nicht das, was du denkst. Der NC beschreibt nur das Verhältnis zwischen Angebot von Studienplätzen und Nachfrage nach ihnen und zwar immer in Bezug auf das letzte Jahr. Wenn mehr Bewerber da sind als Plätze, wird nach der Note vergeben, die besten zuerst. Die letzte Note, die noch aufgenommen wird, ist dann der NC dieses Semesters. Deshalb schwankt der NC jedes Jahr mit dem Angebot und der Nachfrage. Er ist also nur eine Orientierungshilfe und keine "Hürde", die es zu überwinden gilt.


Kristall08  30.10.2019, 11:31
Der NC beschreibt nur das Verhältnis zwischen Angebot von Studienplätzen und Nachfrage nach ihnen und zwar immer in Bezug auf das letzte Jahr. 

Inhaltlich unsinnig.

0

Der NC ist keine feste Grösse, sondern wird eingerichtet, wenn die Anzahl der Studienanfänger die Anzahl der Studienplätze übersteigt. Da nicht alle Universitäten gleich beliebt sind bei den Studenten kann der NC je nach Uni unterschiedlich sein.