Welchen Beruf hat Klingbeil SPD erlernt?

11 Antworten

Die Renten steigen schon seit Jahren nicht mehr.

Eine glatte Lüge, die jeder überprüfen kann. Zuletzt stiegen die Renten (zuerst West, dann Ost):

  • 2022: 5,35 und 6,12
  • 2021: -- und 0,72
  • 2020: 3,45 und 4,20
  • 2019: 3,18 und 3,91
  • 2018: 3,22 und 3,37

Nur im Westen gab es 2021 in Folge von Corona eine "Nullrunde". Seit 2023 steigen Renten in Ost und West identisch.

Die Bundesregierung und der Bundesrat (also die Länder) legen die Rentenanpassung fest. Hierzu gibt es eine Rentenanpassungsformel, die auch die Entwicklung der Bruttolöhne beachtet und die Entwicklung zwischen Beitragszahlenden und Empfängern. Eine Kürzung ist gesetzlich völlig ausgeschlossen.


Ontario 
Fragesteller
 27.11.2023, 10:28

Hierbei handelt es sich nicht wie fälschlicherweise gesagt wird ,um eine Rentenerhöhung, sondern um eine Rentenanpassung. Eine Rentenerhöhung sähe anders aus.

0
Chris428  01.12.2023, 16:23
@Ontario

Das ist der rechtliche Begriff, aber wenn Du nachher mehr hast als vorher ist es eine Erhöhung.

0

wieso sollten Renten dem Inflationsausgleich angeglichen werden ????

Das passiert nicht mal in der Wirtschaft XDDD

Total an den Haaren herbeigezogen.


PixelManuel  27.11.2023, 09:28

Zumal nach Inflationsausgleich immer nur bei positiver Inflation geschrien wird.

Einen Deflationsausgleich möchte niemand haben. Komisch.

0

Renten werden nicht gekürzt, weil Rechtsbestand.
Falls würde es künftige Rentner betreffen.

Die z.Zt. geltende Rentenformel enthält einen s.g. Nachhaltigkeitsfaktor, der ab 2025 seine Wirkung entfalten wird.
Spätestens ab dann steigen die Rentenanpassungen nicht mehr analog der Lohnsteigerungen.