Welche Wörter im Türkischen, sind kurdischer Abstammung

3 Antworten

Ich kann kein Türkisch aber durch Freunde weiß ich, dass es viele Wörter gibt die aus dem kurdischen, arabischen und persischen kommen. Wenn man Kurdisch und Arabisch kann, versteht man schon einiges Türkisch. Z.B Hoş = Xweş = lecker, gut, schön

Serhoş (glaube ich) = serxweş = besoffen

Çarşem (kurdisch) = Mittwoch auf Türkisch ist es so ähnlich. Çar bedeutet auf Kurdisch vier also der vierte Tag in der Woche. Sonntag ist der erste Tag im kurdischen.

Die türkische Sprache hat viele Wörter aus dem kurdischne un arabischen übernommen nachdem die türkischen Stämme nach Kurdistan und kleinasien gekommen sind.

Noch was interessandes zu erwähnen ist, dass es einige ähnlichkeiten zwischen Deutsch und Kurdisch gibt und auch Englisch, weil die drei Sprachen zu der Indorgermanischen Sprachfamilie gehören.

Beispiele: Kurdisch - Deutsch Tu - Du Stêrk - Stern - Star Gewre - Groß Şekir - Zucker ..... ... ..

Sehr viele. Jedoch kann man nicht direkt sagen, dass sie ,,kurdischer Abstammung'' sind.

Da wie viele sicherlich wissen, die Türken ehemals aus dem Altai-Gebirge stammen und lange Zeit durch das persische Reich wanderten und unter, mit und und auch über dem persischen Reich lebten, wurden viele Wörter in die ehemalige türkische Nomandensprache aus dem alt-persischen aufgenommen.

Aufgrund des Nomadenlebens existieren beispielsweise keine Wörter auf türkisch, die Gemüse oder Obst beschreiben, die nicht arabischer/persischer Herkunft sind. Desweiteren war arabisch meist Sprache der herrscher und der Bildung zu diesen Zeiten, u 1000 nach Christus bis zum Ende des Osmanischen Reiches, woher auch die vielen arabischen Wörter im türkischen herkommen. Wie beispielsweise die Begrüßung ,,Merhaba'' aus dem arabischen.

Da kurdisch mit persisch verwandt ist, ist eine eine genaue Zuordnung nicht möglich, da vorallem auch jahrhunderte zwischen dem heute und früher gesprochenen liegen.

Bsp. ist: Die Woche. Die Woche wird im kurdischen als Heftê bezeichnet, kann sein, dass es bei anderen kurdischen Sprachen (Kirmanckî, Kurmancî, Soranî) variationen gibt, bzw. im persischen, aber dieses Wort ist abgeleitet von den sieben Wochentagen. Denn Heft/Haft bedeutet Sieben.

Im türkischen sagt man zu sieben = Yedi. Somit kann das Wort für Woche kein türkisches sein und ist sowohl dem kurdischen, als auch persischen zuzuordnen.

mfg


Byakugan  29.03.2014, 23:07

gute erklärung aber ich glaube das altiranische war zu der zeit schon ausgestorben bzw. umgewandelt wurden

0

Da fällt mir spontan nur Amedeme an. Vielleicht fragst du einfach mal in einem Kurdischen Sprachforum nach. Die können dir da besser helfen.

Aber die Türkische Sprache enthält viele Sachen aus dem Arabischen.

http://www.kurdis.net/forum/index.php