Welche Tankstelle hat das beste Benzin (in Österreich)?

Das Ergebnis basiert auf 1 Abstimmungen

OMV 100%
Eni 0%
Shell 0%
BP 0%
Private Tankstellen 0%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wow so viele falsche Antworten auf einem Haufen habe ich hier auch noch nicht gesehen. Auch wenn Teile stimmen. Selbstverständlich gibt es Unterschiede. Die sich auch an verschiedenen Dingen bemerkbar machen "können".

Es stimmt schon das Raffinerien für mehrere Hersteller abfüllen. Trotzdem haben alle oder zumindest viele ihre eigenen Additivmischungen. Die dann oft nicht mal die Raffineriearbeiter vor Ort kennen.

Umso höher die OZ umso sauberer verbrennt auch das Gemisch. Früher mag das weniger ausgemacht haben, aber heutzutage wo alle Hersteller auf den Verbrauch achten müssen, es immer mehr Direkteinspritzer allgemein gibt und mehr Fein/Hochtechnologie denn je verbautr wird. Ist das nicht mehr ganz so. Die Injektordüsen verdrekcen und verstopfen, das macht ein schlechteres Einsprühbild, und im schlimmsten Falle kommt dann sogar irgend wann mal weniger Sprit durch.

Und.. Ja es gibt Normen. Obwohl es darum ja nicht wirklich ging. Aber selbst in den Normen ist ein Spielraum. Sprich die Norm ist eine "Range"...

Für alle die es nicht wissen, Sorgen machen braucht man sich mit einem halbwegs modernen Auto nie. Denn der Klopfsensor lässt das Motormanagement bei schlechterem Sprit zurückregeln. So dass keine Bauteile schaden nehmen. (Warum eigentlich? Wenn doch jeder Sprit gleich ist?Ironie aus..)

Dann gibt es noch andere Faktoren wie Temperatur z.b... Gerade bei Turbomotoren.. Wenn die zu heiße Ladeluft bekommen, regelt das Motormanagement irgendwann zurück. Umso höher die OZ umso später muss das MM das dann tun.

Und zu dem oberklugen Kommentar F1 Autos würden auch mit normalen 98OZ Sprit fahren, habe ich nur kurz nachgelesen und gleich dies gefunden: "Denn die Spezialisten erhöhen für die Rennstrecke die Oktanzahl und mischen zugelassene Zusatzstoffe bei, um ihr Produkt optimal für die Anforderungen der V6-Turbos zu gestalten."

Soviel dazu, so ist das leider wenn man jeder TV-Werbung glauben schenkt.. (Es gab eine Werbung wo ein F1 Auto zu Tankstelle fuhr)

Ich hoffe die "Möchtegern-Besserwisser" werden weniger...

Bei Kraftstoff ist es so das alle das gleiche bekommen.Einige Anbieter haben noch Kraftstoffe im Angebot die keiner braucht,weil sie niemanden ausser der Ölindustrie nutzen.Nutzen im Sinne von mehr Geld verdienen.Wie Shell V- Power Racing 100 oder ARAL Ultimate 102.Selbst Formel 1 Rennwagen  brauchen keine Kraftstoffe die 100 oder mehr Oktan haben.Denen reicht herkömmliches 98 Oktan Benzin.

Unterschiede kann es geben bei den Additiven.Menge und Zusammensetzung.Einfach das tanken was vorgeschrieben ist.Durch höherwertigen Kraftstoff hat man entweder keine oder nur sehr geringe,kaum spürbare Vorteile in Sachen Verbrauch oder Leistung.

Wer Benzin mit 100 Oktan statt 95 Oktan tankt bekommt dadurch nicht mehr PS.

Die antworten da sind fragwürdig

Also ich tanke regelmäßig in Österreich...

Normaler super so meine Vermutung ist das was bei uns E10 ist

super plus das was bei ins in Deutschlands super ist ...

Beim normalen super von Österreich hat mei PKW spürbar weniger Leistung..

Auch in Österreich wird der Sprit nur aus wenigen Raffinerien kommen, es ist also überall auch die gleiche Suppe. Auch wenn dir die Spritfirmen etwas anderes sagen.

Es gibt Normen die die tanken einhalten müssen und Unterschiede gibt es da net