Welche Stilmittel sind in Ovids Metamorphose, Europa und der Stier (Vers 843-856) zu finden und was bedeutet das für den Text?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ŏvĭdĭus spricht davon, dass majjestās et amor, also Hoheit und Liebe, nicht in ūnā sēde mŏrantur, also nicht an einem und demselben Orte beide zugleich verweilen können. Sodann deutet er mit scēptrī grăvitāte relictā, also "die Würde des Szepters zurückgelassen, [...]" an, dass die majjestās, welch Wunder, zurückstehen wird, um dem Ehebruch-Gelüst zu weichen. Das Szepter (gr. σκῆπτρον = Stab) steht metonymisch für der Herrscherwürde, deren Erkennungszeichen es ist; auch die folgenden zwei Verse dienen dazu, Jūpiters Machtposition zu unterstreichen, der da ist ein "Vater und Führer der Götter", des rechte Hand (dextra) mit dreifurchigtem Feuer (gemeint sind die Donnerkeile) bewaffent ist, und der mit seinem bloßen Wink (nūtū) den Erdkreis erschüttert. Diese Reihung von Zuschreibungen wird nun in antithetischer Weise von den nächsten beiden Versen durchkreuzt: Jūpiter tut sich an mit der Gestalt eines Stiers (induitur hier Deponens) und mengt sich den Farren (juvencīs) bei; durch welche Verwandlung er natürlich sowohl des Szepterhaltens als des Blitzeschleuderns als des Gebietens unfähig wird. Obendrein ist das erste, was man von ihm in Stiergestalt vernimmt, ein mūgītus, also ein "Brüllen", und nun ist vom Herrscher über Götter und Menschen scheinbar nicht mehr viel übrig. Gleichwohl ist dieser Stier ein besonderer, und Ŏvĭd schildert seine Gestalt desto ausführlicher. Auffällig sind in den letzten vier Versen die Anlauthäufungen, oder Alliterationen, Stabreime, nenne es wie du willst, besonders von P (7 mal), die zwar keine weitere Bedeutung haben, aber in gewisser Weise die Zusammengehörigkeit der Verse anzeigen.


Philip1406 
Fragesteller
 16.02.2023, 06:53

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, das hilft mir sehr!

0