Deutung für Stilmittel in Dädalus und Ikarus?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nun, ich würde es in die Richtung gehend interpretieren, dass sich durch das Schmelzen des Wachses die Federn auch immer weiter von einander weg bewegen, wie hier eben odoratas von ceras getrennt wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_rhetorischer_Stilmittel

Falls du noch nach mehr Stilmitteln suchst.

Einen Hyperbaton verwendet man, wenn durch die Trennung zweier zusammengehörender Ausdrücke (KNG) mehr Aufmerksamkeit beim Leser oder Hörer erweckt werden soll, als die Textstelle an sich hergibt. Eventuell entsteht sogar eine Änderung der Wichtigkeit bei den verwendeten Wörtern (Heraushebung eines Attributs od. dgl.)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Poste doch mal die konkreten Verse und deine eigene (!) Übersetzung und dann finde ich ein paar Stilmittel für dich.

LG
MCX


wolfelaine 
Fragesteller
 17.06.2017, 08:08

Den Vers um den es ging habe ich bereits gepostet und es geht mir ja auch nicht darum, dass mir jemand alle Stilmittel nennt, denn ich habe bereits einige gefunden, es ging mir lediglich um eine Deutung, wieso Ovid das Stilmittel benutzt haben könnte und ich kann nicht nachvollziehen, was meine Übersetzung damit zu tun hat, denn Stilmittel sucht man ja bekanntlich im Lateinischen Text.

 Da ich auch nicht nach einer Übersetzungsmöglichkeit gefragt habe, finde ich die Forderung von dir meine eigene (!) Übersetzung zu posten, ungerechtfertigt und unwichtig und dass du mir dann auch noch unterstellst, ich habe eventuell nichtmal eine Übersetzung oder keine eigene (was zumindest das Ausrufezeichen für mich bedeutet) ist unverschämt. 

Trotzdem danke, falls du mir versuchen wolltest zu helfen. 

0
Miraculix84  17.06.2017, 08:19
@wolfelaine

Warum zierst du dich so, eine eigene Übersetzung zu posten? Ist doch für die Schule, oder?

Es gibt hier so viele Schüler, die sich eine Übersetzung über dieses Forum erschleichen wollen, dass die Annahme, dass du keine Übersetzung hast, nicht völlig aus der Luft gegriffen ist.

Deshalb: Wenn du dich als über diese "Unterstellung" erhaben zeigen wolltest, könntest du ja ganz leicht eine eigene Übersetzung posten. Warum auch nicht? Mach doch! Dann sehe ich, dass du es kannst, und vielleicht finden sich ja auch noch andere Interessierte hier, die mit Hilfe deiner Übersetzung Ansätze für Interpretationen liefern könnten.

Gruß

MCX
(Lateinlehrer)

0