Welche Sportart ist von denen am besten? Thaiboxen, Boxen, Taekwondo oder MMA?

RagingDemon  07.01.2024, 16:56

Am besten für was?

Leon7228 
Fragesteller
 07.01.2024, 16:57

Für mich

RagingDemon  07.01.2024, 16:57

Ja, aber was sind deine Ziele, was willst du damit machen, welche Arten von Sport machst du gerne etc.

Leon7228 
Fragesteller
 07.01.2024, 16:59

Meine Frage lautet einfach welche Sportart lohnt sich am meisten zu machen welche ist am besten für Jugendliche

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich mach Taekwondo und MMA beides ist sehr cool


Leon7228 
Fragesteller
 07.01.2024, 17:01

Cool okay

0
Leon7228 
Fragesteller
 07.01.2024, 17:01

Danke

0

Wenn ich noch jünger wäre, hätte ich bestimmt mit MMA angefangen. Dann hätte ich mich sowohl mit Kickboxen/Thaiboxen als auch mit Grappling/Ringen/BJJ beschäftigen müssen. Wenn mir später das eine mehr als das andere gelegen hätte, hätte ich mich dann immer noch auf eine Kampfsportart (z. B. Boxen oder Kickboxen) spezialisieren können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich finde es anhand deiner wenigen Angaben schwer zu beurteilen was für dich das beste ist aber sage mal was zu den Disziplinen die du aufgelistet hast und gebe ein paar weitere Vorschläge:

Thaiboxen oder auch Muay Thai: Einer der vielseitigsten Striking Stile die der Kampfsport zu bieten hat. Es herrscht in der Regel ein hohes Niveau und das Training ist oft sehr leistungsorientiert. Die Kampfsportart ist sehr Ausdauerlastig. Unter den Strikingstilen eine der besten Kampfsportarten zur Selbstverteidigung.

Boxen: Auch eine sehr ausdauerlastige Kampfsportart bei der du ziemlich schnell Erfolge sehen wirst. Der Fokus liegt komplett auf der Arbeit mit den Fäusten und sehr intensiver Beinarbeit.

MMA: MMA ist eine ziemlich zuverlässige Methode um schnell "richtiges Kämpfen" zu lernen und ist neben Combat Sambo wohl das beste was du machen kannst für die Selbstverteidigung. MMA beinhaltet Elemente aus den meisten Kampfstilen, allerdings fokussiert sich das Training demnach auch nicht besonders auf Einzelaspekte, wie es beim z.B Kickboxen der Fall ist. Die Disziplin ist weniger Ausdauerlastig als die reinen Striking Disziplinen.

Was ich noch empfehlen kann:

Combat Sambo: So ziemlich das beste was du lernen kannst wenn es dir auf Selbstverteidigung ankommt.

Judo: Eine der effektivsten Kampfformen in der Nächstdistanz und nach meiner Erfahrung der Stil der sich am besten dazu eignet Körperkraft auszugleichen.

Ringen: Je nach Stil die Kraftorientierteste Kampfsportart. Sehr nützlich um jemanden aus nächste Nähe zum Boden zu befördern.

Brazilian Jiu Jitsu: Unangefochtene Spitze wenn es um Bodenkampf geht und die Disziplin mit den meisten Wettkämpfen weltweit.

Kickboxen: Eine etwas vielseitigere Alternative zum Boxen, in weiten Teilen lassen sich die Vorteile aber auch auf diesen Stil übertragen.

Es gibt noch weitere und alles hat irgendwie seine Vor- und Nachteile. Es kommt immer darauf an was du lernen willst. Willst du dich selbst verteidigen? Suchst du nach einer interessanteren Alternative zum Ausdauertraining? Willst du dich einfach mal richtig auspowern?

Das sind Dinge auf die es ankommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wettkampfsportler seit 6. Lebensjahr

Das kommt darauf an was Du erreichen willst.

Fit sein, kämpfen nach starrem Regelwerk oder Selbstverteidigung. ?

In realen Situationen gibt es keinen Bodenkampf und keine Regeln.

Sieger ist nicht der regelgemäß Faire, Sieger ist wer am Ende noch steht.

Das kannst du nur für dich selbst rausfinden.

Mach in allen Sportarten und Vereine in deiner Nähe ein Probetraining, dann siehst du, welche Sportart und welcher Verein am besten zu dir passt.