Welche Sehstärke braucht man als Pilot?

9 Antworten

Mir fällt auf, dass ihr alle von schlechtem räumlichem Sehen sprecht... Ich bin links komplett blind, und ich kann sehr wohl ganz normal dreidimensional sehen (nur 3D kino geht wegen der blöden Brillen hat nicht). Ich kann Abstände sehr gut einschätzen, egal ob sehr große, oder auch winzige. Beispiel: Im OP einen Faden abzuschneiden erfordert Tiefenwahrnehmung, weil man von oben auf die Naht und den Faden sieht, und die Hände des Operateurs noch zusätzlich im Weg sind. Diese Aufgabe kann jemand, der keine räumliche Wahrnehmung hat, nicht ausführen. Ich hab das für 5 Jahre täglich getan... Wenn man auf einem Auge (fast) blind ist, heißt das nicht, dass die räumliche Wahrnehmung gleich beeinträchtigt sein muss. Sonst dürfte man auch keinen Führerschein machen. Auch das ist ohne weiteres möglich.

Okay, dass man kein Pilot werden kann, weiß ich auch, da ich den Berufswunsch selbst mal hatte. Aber das liegt daran, dass man scharfe Augen braucht. Man kann sich nicht nur auf die Instumente verlassen, sondern muss sich selbst ein Bild von den Situationen machen, gerade im Landeanflug muss auf so viel geachtet werden, da müssen die Augen einfach fit sein.

MfG Kiara

Hallo,

da ich mit unter 8 % und 110 % nichts vorstellen kann, hier noch ein paar Daten aus der JAR-FCL 3, der europaweiten Vorschrift für die Flugmedizin:

"JAR-FCL - 3.220 Anforderungen an das Sehvermögen (Seite 16 ff. und Anhang 12 und 13 S. 51 f.)

(a) Fernvisus

Der Fernvisus muss für jedes Auge mit oder ohne Korrektur mindestens 6/9 (0,7) und bei beidäugigem Sehen mindestens 6/6 (1,0) betragen (siehe auch JAR-FCL 3.220(g)).

(1) Refraktionsfehler

(i) Bei Erstuntersuchung dürfen Refraktionsfehler den Bereich von +5 Dioptrien bis -6 Dioptrien nicht überschreiten.

(2) Astigmatismus

(i) Bei Erstuntersuchungen darf die astigmatische Komponente eines Refraktionsfehlers 2 Dioptrien nicht überschreiten."

Die angegebenen Daten gelten für ein Medical der Klasse 1 für die Berufsfliegerei. Die Airlines können natürlich engere Toleranzen vorgeben.

..ist gestorben. Als Pilot brauchst Du einwandfreies Hör- und Sehvermögen. Die 8% des einen Auges beeinträchtigen das räumliche Sehen. Im normalen Leben stört Dich das vielleicht nicht, aber bei den hohen Geschwindigkeiten und besonderen Belastungen im Flugzeug hat das eine ganz andere Bedeutung. Sei nicht traurig, Pilot werden nur die wenigsten...


Cellio 
Fragesteller
 01.05.2011, 22:37

Ja hatte ich mir schon fast gedacht... blos mein Onkel war auch Pilot ist jetz halt in Rente..und dieser Beruf fasziniert mich halt so.. naja dann muss man halt eine Alternative finden... Fluggerätmechaniker ist auch bestimmt ein klasse job :)

0

Du brauchst überdurchschnittliche Augen als Pilot. Vor allem räumliches Sehen ist unabdingbar. Von daher wirst du deinen Wunschberuf nicht ergreifen können.