Welche Powerbank mit 20.000 mAh?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich war vor einer Weile in genau ihrer Lage und habe dann spaßeshalber mal nach einer mit 30000 mAh gesucht, und diese hier:

https://www.amazon.de/JvGoal-Hochgeschwindigkeit-USB-Anschl%C3%BCsse-LCD-Digitalanzeige-Kompatibel-Schwarz/dp/B088GJ9WG7/ref=mp_s_a_1_1?dchild=1&keywords=jvgoal&qid=1624138424&sr=8-1

für 25€ (!) gefunden und bestellt und bin absolut begeistert. Natürlich hat sie nicht annähernd die angegebene Kapazität, so wie eigentlich alle, aber mindestens 20000mAh, und zusätzlich auch noch 4 USB Anschlüsse. Kann ich echt nur empfehlen - ist allerdings auch schon etwas größer und schwerer.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo!

Eine Powerbank mit 20.000 mAh hat keine 20k, sondern vielleicht 10k-15k, wenn's gut läuft. Dann ist es oft so, dass die Ausgänge geringe "Spannungen" haben, d. h. es kommen nicht so viele Watt raus, Bsp:

Poco X3 Pro(kann mit bis zu 33W geladen werden)

Die Powerbank hat aber nur 5V*2A= 10W(verbessert mich, falls ich mich vertue). Dazu kommt ein über 5.000 mAh größer Akku, also bestenfalls 2-3x Aufladen

Und das heißt: Das Aufladen braucht ziemlich lang. Es gibt einige ziemlich gute Videos auf YouTube, schau dir Mal welche an, denn da werden oft auch Vorschläge genannt.

Es gibt auch welche, die "schneller Aufladen" können, du musst gucken was dein Handy unterstützt (W) und wie viel du für die Powerbank.ausgeben willst, Schnellladen kostet mehr.

LG Talos!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe mir vor zwei Jahren die Anker PowerCore mit 26800 mAh gekauft, um Outdoor lange Spaß zu haben. Ja und Spaß habe ich damit auch konstant seitdem, ich lade jedes Handy und Tablet problemlos und schnell damit auf. Ein iPhone 7 zehnmal oder ein iPhone 8 Plus siebenmal oder ein iPad Pro zweimal. https://www.amazon.de/gp/product/B01JIWQPMW

Es hat drei USB-A Buchsen, die man alle zusammen benutzen kann, geladen wird dann mit 3 x 2 Ampere Strom. Aufgeladen wird die Powerbank über zwei Micro-USB-Buchsen in sechs Stunden an einem 24 Watt Ladeadapter mit zwei USB-A Buchsen (2 x 12 Watt) von leer auf voll.

Mittlerweile gibts wohl ein Nachfolgemodell Anker PowerCore III mit 19.200 mAh, das auch ganz gut ausschaut, aber dazu habe ich keine eigene Erfahrung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung