Welche Person bist du beim Kauf?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

4 63%
2 25%
1 6%
3 6%

7 Antworten

2

Zumindest versuche ich, hochwertige Sachen zu kaufen. Leider wird das immer schwieriger, weil es schon lange nicht mehr stimmt, dass die teureren Produkte auch länger halten. Auch Marken spielen kaum noch eine Rolle, viele Markenhersteller produzieren in denselben Billiglohnländern wie die Discounter. Selbst Marken, mit denen man jahrelang sehr zufrieden war, liefern plötzlich Produkte, die nach kurzer Zeit kaputt sind.

Beispiel: ein deutscher Zelthersteller, dessen Zelte ich schon seit 30 Jahren kaufe. Mein erstes Zelt, das ich von denen habe, ist immer noch dicht. Weitere Zelte, die ich gekauft habe, waren ebenfalls langlebig. Und wenn doch mal etwas war, konnte man sich auf den Service verlassen. Ich habe diesen Hersteller Bekannten empfohlen, und diese haben Zelte gekauft. Nach zwei Jahren (Benutzung 2-3 Wochen pro Jahr) waren die Zelte undicht. Antwort von Service: das wäre normal, die Zelte hätten in der Sonne gestanden.

5. Der Schnäppchenkäufer, der immer dann zuschlägt, wenn hochpreisige Sachen reduziert sind.

4

Manche Sachen müssen nicht hochwertig sein , da macht es keinen Unterschied aber bei anderen schon , kommt immer drauf an .

2

Ich kaufe nicht gerne ein und Konsumismus macht mir keinen Spaß. Ich kaufe daher hochwertig, damit die Sachen lange halten.

Ich gehe dabei nicht vom Preis aus, sondern informiere mich zunächst und entscheide dann. Sehr oft ist das teuerste Produkt nicht das beste für meine Bedürfnisse, aber wenn es dann doch mal das teuerste ist, kaufe ich auch das.

Naja, teuer heißt nicht gleichzeitig gut. Meiner Erfahrung her halten zum Beispiel die billigen Socken vom Kik viel länger als die teuren von s.Oliver. Genau so ist es bei T-Shirts.


Avalon915  21.02.2024, 12:02

Sehe ich genau so, man kann das nicht pauschal für alles hernehmen.

1