Welche MVNe SSD für meinen Pc?

3 Antworten

Nimm gleich ne 1.000er.

Und ich empfehle z.B. bei alternate nach zu sehen welches die schnellste in deiner Preisklasse ist und die zu nehmen.

Alternate hat auch einen PC- Konfigurator wo inkompatible Hardware gleich ausgeblendet wird.


l007knightrider 
Fragesteller
 25.12.2021, 18:49

Aber muss ich auf was bestimmtes achten? Also i9 oder so? Oder nicht :))

0
Asporc  25.12.2021, 18:50
@l007knightrider

Nö. Die Anschlüsse sind genormt. Wenn du einen NVME-Anschluß hast kannst du auch Nvmes anschließen.

Und zur sicherheit den Check mit dem PC-Konfigurator machen.

0
computertom  25.12.2021, 21:38
@Asporc
zur sicherheit den Check mit dem PC-Konfigurator machen

Wenn ich das schon lese....

Man informiert sich auf der Hersteller Webseite. Da stehen die Spezifikationen beschrieben und das ist wesentlich zuverlässiger, als das was Händler oder ein PC Konfigurator sagen. Und wenn du da mal nachgeschaut hättest, dann hättest du festgestellt, das der Prozessor doch einen gewissen Einfluss hat und es u.U. Einschränkungen geben kann, auf die du hättest hinweisen können.

0
Asporc  25.12.2021, 21:40
@computertom

Tja ich schreibe eben so das es für eine Person die ich als "normal-PC-User" ansehe verständlich richtig und nachvollziehbar ist.

Und du hättest deinen Post hier ja auch lassen können. Hast du aber offenbar nicht!

Hättest ist daher eine sehr schlechtes Argument.

Obendrein bezweifle ich sehr das dein Post vom FS zuende gelesen wird.

0
computertom  25.12.2021, 21:47
@Asporc

Das, worauf du hättest hinweisen können, wäre aber die korrekte Antwort auf die Frage gewesen, ob was bestimmtes zu beachten ist.

Aber muss ich auf was bestimmtes achten? Also i9 oder so? Oder nicht :))
0

Hab die Samsung Evo960 plus und hatte nie probleme also kann ich dir die nachfolgemodelle empfehlen also Evo *** usw.

Hallo

ich würde auf jeden Fall gerne eine 500 GB große Festplatte haben. Ich weiß auch das mein motherboard die 4 Generation unterstützt.
meine Komponenten sind:
moatherboard: MSI Torpedo B560
CPU: Intel i9 10850k

Meinst du mit 4. Generation PCIe 4.0? Das dieses Mainboard, oder überhaupt ein Sockel 1200 B560 Mainboard, PCIe 4.0 unterstützt, stimmt so nicht ganz. Die PCIe 4.0 Unterstützung kommt vom Prozessor, steht also nur für Steckplätze zur Verfügung, die am Prozessor angebunden sind und nicht am B560 I/O Controller Hub des Mainboards. Der B560 selbst, stellt lediglich 12 PCIe 3.0 Lanes bereit. Und da kommt jetzt eine Einschränkung ins Spiel. Nur die 11. Generation intel Core Prozessoren unterstützt PCIe 4.0. Du hast einen Prozessor der 10. Generation und dieser stellt nur 16 PCIe 3.0 Lanes bereit, mit denen nur der erste PCIe x16 Steckplatz angebunden ist. Das heißt, auch in diesem Steckplatz, wird mit deinem Prozessor, nur PCIe 3.0 x16 Geschwindigkeit unterstützt. Eine PCIe 4.0 Grafikkarte, läuft mit deinem Prozessor nur im PCIe 3.0 x16 Modus. Und weil deinem Prozessor vier weitere PCIe Lanes fehlen, welche ein Prozessor der 11. Generation besitzt, wird der erste M2_1 Steckplatz im Moment gar nicht angebunden. In diesem Steckplatz kannst du nur eine M.2 PCIe 3.0/4.0 x4 SSD nutzen, wenn du einen intel Core Prozessor der 11. Generation benutzt, sonst nicht. Somit fällt die PCIe 4.0 Unterstützung schon mal flach, wegen dem Prozessor und genau wegen diesem, ist auch der erste M.2 Steckplatz nicht nutzbar, da deinem Prozessor, die dafür notwendigen PCIe Lanes fehlen. Und, M.2 SATA SSD's werden in diesem Steckplatz überhaupt nicht unterstützt.

Die anderen beiden M.2 Steckplätze sind am B560 I/O Controller Hub angebunden, mit PCIe 3.0 Lanes, welche dieser zur Verfügung stellt. Im zweiten M2_2 Steckplatz werden M.2 PCIe 3.0 x4 SSD's und M.2 SATA SSD's unterstützt und im dritten M2_3 Steckplatz nur M.2 PCIe 3.0 x4 SSD's, aber keine M.2 SATA SSD's. Beide Steckplätze stehen, unabhängig vom verwendeten Prozessor, immer zur Verfügung. Lediglich der SATA Port 2 ist nicht verfügbar, wenn eine M.2 SATA SSD, in den zweiten M2_2 Steckplatz eingesetzt wird, weil beide Anschlüsse sich die selben SATA Lanes teilen, welche aber nicht gleichzeitig genutzt werden können.

https://www.msi.com/Motherboard/MAG-B560-TORPEDO/Specification

Auszug aus den Spezifikationen zu dem ASUS Prime B560-Plus Mainboard:

6x SATA 6Gb/s ports (from B560 chipset)
3x M.2 slots (Key M)
M2_1 slot (from CPU)
Available only on 11th Gen Intel ® CPU
Supports up to PCIe 4.0 x4
Supports 2242/ 2260/ 2280/ 22110 storage devices
M2_2 1 slot (from B560 chipset)
Supports up to PCIe 3.0 x4
Supports SATA up to 6Gb/s
Supports 2242/ 2260/ 2280 storage devices
M2_3 slot (from B560 chipset)
Supports up to PCIe 3.0 x4
Supports 2242/ 2260/ 2280 storage devices
Intel ® Optane™ Memory Ready 2
Supports Intel ® Smart Response Technology for Intel Core™ processors
1 SATA2 will be unavailable when installing M.2 SATA SSD in the M2_2 slot.
2 Before using Intel ® Optane™ memory modules, please ensure that you have updated the drivers and BIOS to the latest version from MSI website.

auf deutsch:

6x SATA 6Gb/s Anschlüsse (vom B560 chipset)
3x M.2 Slots (Key M)
- M2_1 Slot (von der CPU)
- nur Verfügbar mit einer 11te Generation Intel ® CPU
- unterstützt bis zu PCIe 4.0 x4
- unterstützt 2242/ 2260/ 2280/ 22110 Speichergeräte
M2_2 1 Slot (vom B560 Chipsatz)
- unterstützt bis zu PCIe 3.0 x4
- unterstützt SATA bis zu 6Gb/s
- unterstützt 2242/ 2260/ 2280 Speichergeräte
M2_3 Slot (vom B560 Chipsatz)
- unterstützt bis zu PCIe 3.0 x4
- unterstützt 2242/ 2260/ 2280 Speichergeräte
- Bereit für Intel ® Optane™ Memory 2
unterstützt Intel ® Smart Response Technology für Intel Core™ Prozessoren
1 SATA2 wird nicht verfügbar sein, wenn eine M.2 SATA SSD im M2_2 Slot installiert wird.
2 vor der Nutzung von intel Optane Memory Modulen, stelle bitte sicher, das du die Chipset Treiber und das BIOS, auf die letzte Version aktualisiert hast, von der MSI Webseite

Du kannst z.Z. also nur zwei M.2 Steckplätze nutzen und maximal zwei M.2 PCIe 3.0 x4 SSD's einsetzen. Das heißt, du kannst auch M.2 PCIe 4.0 x4 SSD's einsetzen, aber trotzdem nur PCIe 3.0 x4 Tempo nutzen. Und der ersten M2_1 Steckplatz ist im Moment tot. Das ist der Stand der Dinge.

Eine günstigste 500GB M.2 PCIe 3.0 x4 SSD ist die Kingston NV1, mit einer durchschnittlichen Leistung und einer guten angenommenen Lebenserwartung.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/500GB-Kingston-NV1-M-2-PCIe-3-0-x4-3D-NAND-TLC--SNVS-500G-_1403886.html

Schneller, aber wohl nicht so langlebig und teurer, wäre eine 500GB Samsung 970 Evo M.2 PCIe 3.0 x4 SSD.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/500GB-Samsung-970-Evo-Plus-M-2-2280-PCIe-3-0-x4-NVMe-1-3-3D-NAND-TLC--M_1292721.html

Was anderes macht im Moment keinen Sinn, mit dem i9 10850K Prozessor. Dieser wäre auf einem Z490 Mainboard zwar besser aufgehoben gewesen, aber na ja. Aber auch da hätte es nur PCIe 3.0 Unterstützung gegeben. Allerdings hättest du damit das volle Potenzial des i9 10850K ausschöpfen können. Je nach dem, was für DDR4 RAM du verwendest, kann es sein, das du auch den Speichercontroller im Prozessor übertaktest, da dieser nativ nur bis DDR4-2933 RAM unterstützt, das B560 Mainboard aber höhere Speichergeschwindigkeiten zulässt. Aber wenn es stabil läuft, dann is ja gut.

PS: Die günstigsten 1TB M.2 PCIe 3.0 x4 SSD's kosten nur etwas mehr, als die 500GB Samsung 970 Evo, sind aber auch nicht ganz so schnell wie diese.

Ein frohes Fest noch und einen guten Rutsch,

mfG computertom