Welche Marke hat am meisten Probleme?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Apple 46%
Acer 31%
HP 8%
Asus 8%
Lenovo 8%

8 Antworten

Apple

Apple ist da die einfachste Antwort alleine schon aus einem Grund:

Viele mögen Apple so, weil es so "benutzerfreundlich" ist, was daran liegt, dass so gut wie alles voreingestellt ist. Das führt allerdings auch dazu, dass man vergleichsweise selbst sehr wenig Kontrolle hat. Ein gutes Beispiel wäre Maleware entfernen. iOS Exploits sind aktuell sogar günstiger als für Android, was darauf schließen lässt, dass es einfacher ist, iOS zu hacken. Sobald dann die Maleware drauf ist, wird es für den Technik Support sehr schwer, sie wieder runterzubekommen während Android, Windows etc viel mehr Freiheiten haben, Viren zu bekämpfen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Apple

Bei Apple stimmt das Preis- Leistungsverhältnis nicht.

Das Schlimmste ist, dass die Geräte ca nach 3 bis 5 Jahren von Apple nicht mehr unterstützt werden.

Somit wird eigentlich tolle Technik ganz schnell zum Bastlerobjekt oder etwas für die Entsorgung.

Frage mich ganz oft warum Apple überhaupt so ein gutes Image hat. 

Überhaupt nicht nachhaltig.

Diese Geräte haben dann ganz oft die Weltverbesserer und Gutmenschen.

Meine Empfehlung: Lenovo. Habe mehrere und alle funktionieren und haben schon viele Updates und sogar neue Windows Betriebssysteme mitgemacht.

Woher ich das weiß:Hobby
Acer

Acer und Asus hatten bei mir die meisten Probleme.

HP macht einen soliden Job. Mit Lenovo habe ich nie richtig gearbeitet, die haben aber einen guten Ruf.

Persönlich arbeite ich mit einem MacBook, also Apple. Und meiner Meinung nach macht Apple mit dem eigenen Betriebssystem und der dazu passenden Hardware mit Abstand am wenigsten Probleme.

Keine ständigen Updatdes, keine Treiber die man aktuell halten muss, konstante Leistung, gute Akkuleistung, top Integration der anderen Apple-Geräte, wirklich absolut NIE Abstürze und Freezes kommen extremst selten vor. Ich arbeite hauptsächlich mit den Adobe Programmen und Blender/Cinema4D. Und sollte mal ein Programm einfrieren, so läuft der Rechner einfach normal weiter. Bei den Windows-Rechnern muss ich meist das ganze Teil neustarten. Und die anderen Rechner bei uns sind wirkliche Arbeitstiere, Hardware meist besser als mein Apple-Rechner und TROTZDEM deutlich unzuverlässiger.

Dazu zählen eine 15.000 Euro Workstation und mehrere Razerlaptops.

Ich würde immer wieder ein MacBook wählen. Auch hast hier den geringsten Preisverfall.

Ich bin mir auch sicher, Personen die hier für Apple abstimmen haben noch nie wirklich mit solch einem Rechner gearbeitet und denken immernoch, es sei lediglich ein "Statussymbol".

Jede dieser Marken verkauft auch Schrott.

Die Geräte für Arbeitszwecke sind mit anderem Fokus designt, also oft eher auf Robustheit und Zuverlässigkeit. Dafür sind die technisch für dasselbe Geld wie ein Multi-Media-Consumer-NB oft wesentlich schlechter im Sinne von weniger performant ausgestattet.

Ich persönlich habe bisher nur mit Arbeits-NB von Lenovo (ThinkPad) und HP gearbeitet, aber das waren immer Geräte in der Klasse 1800-2500 €, während ich privat ein NB habe dass für 1300 € wesentlich bessere Hardware hat(te, zum Zeitpunkt der Anschaffung). Aber bei meinem Privatgerät habe ich dafür in 5 Jahren schon 2 Mal den CPU Lüfter und einmal den RAM erneuert. Während mein Arbeitsrechner seit 2018 ohne größere Probleme läuft.

TL;DR: Das Profi-Geräte trotz eher schlechteren technischen Daten teurer sind, hat gute Gründe und wenn du es zum Arbeiten nutzt, dann spare nicht an deinem wichtigsten Alltagswerkzeug!

Acer und ASUS würde ich spontan eher nicht mit Profi-Geräten assoziieren und Apple ist irgendwie gefühlt im klassischen Ingenieursbereich sehr unüblich.

Kaufen würde ich am ehesten Lenovo.

Acer

Würde tatsächlich Apple nehmen, auch wenn es vlt nicht zum zocken geeignet ist, hat es aber bei produktiven Sachen Vorteile:

Keine Geräusche,

Sehr stabiles Gehäuse,

Lange laufzeit

Höhere Produktivität

etc.

Wenn du aber Windows willst, nehme einen Framework. (Ja dass kommt von nem Apple User)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Information Engineering Studium