Welche LINUX distribution benutzen die PROFIS?

13 Antworten

In der professionellen Nutzung bestimmen in der Regel Automatisierung, Sicherheit, Stabilitaet und lange Laufzeiten die Wahl des Systems.

Hier scheiden Systeme aus, die nicht oder schwer upgradebar sind oder unstable releasen.

Uebrig bleiben Loesungen wie Redhat, Debian und FreeBSD (kein Linux) die robust und performant sind und ueber Jahre gepflegt werden koennen.

Professionalitaet hat aber in der IT immer weniger mit Vernunft zu tun, sodass Anfaenger sich ohne weitere Kenntnisse ein Ubuntu auf dem Miet-Server zusammen klicken und diese Dienste dann z.T. Gewerblich anbieten.

Der Begriff "Die Profis" beinhaltet (wie in allen anderen Gebieten auch) eine grosse Menge ahnungslose Spinner, in der IT Branche leider besonders viele.

Zum Teil haben auch "die Entscheider", die das System auswaehlen ihr Wissen aus der Computer-Bild und die Profis muessen dann aus diesen (Fehl-)Entscheidungen das beste machen.

versuchs mal mit gentoo, slackware, archlinux..

gentoo und slackware sind "selbstbau" linux-distributionen.. dh da musst du dir selbst alles kompilieren, das sollte man lassen wenn man nicht 100% sicher ist was man da tut.

archlinux ist ein rollingrelease distrubution, da musst du ähnlich wie bei gentoo dir alles selbst zusammen bauen, allerdings nichts kompilieren, es kommt mit fertigen packeten, ist also ne ewige installiererei mit dem paket manager.

als letztes könntest du dann noch netbsd oder freebsd versuchen, das ist auch wie gentoo.

grüsse

Ich denke mit "gefällt mir gar nicht" meinst du lediglich das aussehen. Bei Ubuntu ist das standardmäßig Gnome und das kann man im Synaptic-Paketverwaltung ändern zu KDE. Dann hat man eine ganz andere Denktopoberfläche, welche von kubuntu ist und aber auch mehr Leistung von deinem Rechner verlangt. KDE geht mehr in Richtung Windows Oberfläche, Gnome mehr in Richtung Apple Macintosh. Es gibt aber auch noch viel mehr andere grafische Oberflächen. Da sind der Vielfalt fast keine Grenzen gesetzt. Ein paar sind hier aufgelistet: http://www.linux-lernen.info/grafische-oberflaeche/index.php

Es gibt ja wohl auch keine Automarke, die speziell von Ingenieuren benutzt wird oder?

Das hat gar nichts miteinander zu tun, die Distributionswahl ist eine individuelle Entscheidung.

Auch unter Programmierern.

@biobug: Wenn du die Frage etwas anders formulierst, lassen sich bessere Antworten geben:

Wo wird irgend ein Linux professionell eingesetzt?

Da wären (im Kleinen):

so gut wie jedes Handy, Modems (FritzBox), embedded Systems, Router, ...

im Großen:

  • Zugsteuerung bei der Bundesbahn
  • Versandhändler wie Amazon
  • Flugbuchungssystemen
  • ...

Landkreis München mit seinen tausenden Rechnern (Stichwort LiMux)

de.wikipedia.org/wiki/LiMux
www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/LiMux.html
www.golem.de/news/limux-kopf-einziehen-und-ueber-verschwoerung-tuscheln-1412-110908.html

de.wikipedia.org/wiki/LiMux
www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/LiMux.html
www.golem.de/news/limux-kopf-einziehen-und-ueber-verschwoerung-tuscheln-1412-110908.html

Diverse Universitäten

Etliche Firmen entwickeln für Linux:

Brother, IBM, Hewlet Packard, ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensive Beschäftigung hiermit seit etlichen Jahren