Welche Kräuter dürfen Schildkröten fressen?

4 Antworten

Obst und Gemüse auf keinen Fall!!! Das ist nicht gut für sie!! Als Grund dahingehend würde ich im Fachgeschäft Futter kaufen. Ich habe selber zwei griechische Landschildkröten und für die habe ich das "Sera Reptil Herbivor " das Futter darf kein Fleisch enthalten! Also immer herbivor nehmen. Zusätzlich zu dem Futter gebe ich Ihnen Löwenzahn, (Gänseblümchen manchmal) und Klee. Ich bin bei Kräutern eher vorsichtig, da ich auch nicht genau weiß was sie dürfen.
Wenn du noch frage hast kannst du gerne Fragen.
LG Gylfie02


Gylfie02  23.10.2015, 14:48

wenn Gemüse dann nur Salat aber würde ich nur geben, wenn Schnee liegt und man kein Löwenzahn... findet

1
Sophia2008  24.10.2015, 09:01
@Gylfie02

wenn Gemüse dann nur Salat aber würde ich nur geben, wenn Schnee liegt und man kein Löwenzahn... findet

Das Problem hat man gar nicht erst, wenn man bei Europäischen Landschildkröten die wichtige Winterstarre anbietet !

0
Katzenlena 
Fragesteller
 23.10.2015, 14:51

Wie groß soll das Gehege sein  sie sind jetzt 2 jahre und noch sehr klein reicht da  4meter lang und 4 Meter breit 

0
Geochelone  23.10.2015, 15:00
@Katzenlena

Für so Kleine reichen zunächst auch 2 x 2 m. Ich hoffe, in deinem Gehege ist auch ein Frühbeet mit einem Strahler, unter dem sich die Tierchen auch bei kühlerem Wetter auf Betriebstemperatur bringen können...

1
Gylfie02  23.10.2015, 14:52

Ja das reicht denk ich. also ich habe ein bisschen kleiner, aber dafür können meine Schildkröten den ganzen Tag über draußen herum laufen oder im Winter im Wohnzimmer und sich vor den Kamin legen.

1
Geochelone  23.10.2015, 15:03
@Gylfie02

im Winter im Wohnzimmer und sich vor den Kamin legen.

Bevor du Ratschläge zur Haltung von griechischen Landschildkröten gibst, solltest du dich erst einmal selber über eine artgerechte Haltung informieren ! Im Winter gehören diese
Tiere in die Winterstarre (bei 3-7°C) und nicht ins warme Wohnzimmer...

3
Katzenlena 
Fragesteller
 23.10.2015, 15:48
@Geochelone

Ich Bau das Gehege noch jetzt sind sind sie ja im Der starre welche wärme Strahler wäre den gut 

0
Geochelone  23.10.2015, 18:03
@Katzenlena

Da kannst du einen aus dem Baumarkt nehmen, z.B. eine Keramikfassung mit einer PAR38-Lampe. Aber bitte keine Energiesparlampe, weil die ja kaum Wärme abgibt.

Für den Bau des Gehege und des Frühbeetes empfehle ich dir das Buch von Ricarda Schramm "Landschildkröten-Freilandanlagen: Naturnahe Lebensräume im heimischen Garten" (14,90 €). Da findest du viele super Tipps.

2
Gylfie02  23.10.2015, 16:23

man muss die Tiere im Winter nicht Wintergarten bringen. es kann besonders bei kleinen Schildkröten sein, dass sie nicht wieder aufwachen. zudem müssen sie dann in den Kühlschrank und wer das nicht will in den kalten keller. aber wenn man kein Keller hat kann man sie auf wach lassen. da passiert ihnen ja nichts

0
Sophia2008  24.10.2015, 09:03
@Gylfie02

wenn man kein Keller hat kann man sie auf wach lassen. da passiert ihnen ja nichts

Das macht nichts? Doch, jedes Jahr ohne Starre bedeutet eine Belastung für den Organismus. Schildkröten brauchen die wichtige Wachstumspause und wer die nicht bieten kann oder möchte, sollte die Tiere auch nicht halten

1
Gylfie02  23.10.2015, 16:24

winterstaare*

0
Gylfie02  23.10.2015, 16:25

Ich kenn mich mit Schildkröten schon aus. @geochelone

0
Geochelone  23.10.2015, 18:05
@Gylfie02

Deine Kommentare belegen das Gegenteil ! Die Winterstarre gehört zum natürlichen Lebensrhytmus von Griechischen Landschildkröten und hat absolut nichts mit Schlafen und Aufwachen zu tun. Und besonders junge Tiere brauchen diese Wachstumspausen für eine gesunde Entwicklung.

1
Kristall08  23.10.2015, 20:33
@Geochelone

Ich bin entsetzt von deinen Antworten, Gylfie02. Was du hier schreibst, grenzt an einen Aufruf zur Tierquälerei. Es passiert Schildkröten sehr wohl etwas, wenn man sie keine Winterstarre machen lässt - sofern sie zu einer Art gehören, die das in der Natur tut. Sie wachsen zu schnell und der Panzer verformt sich, was bleibende Schäden verursacht, die auch die inneren Organe in Mitleidenschaft ziehen können.
Keinesfalls gehören sie im "Winter vor den Kamin". Schildkröten auf dem Boden in der Wohnung laufen zu lassen ist extrem gefährlich. In Häusern herrscht immer Zugluft am Boden, ganz schnell können sich die Tiere eine Lungenentzündung zuziehen.

Du solltest dich auch mit den veschiedenen zur Fütterung geeigneten Wildkräutern beschäftigen. Fertigfutter ist niemals das Optimale.

2
RachelTara  18.04.2021, 12:31

Fertig Futter ist genauso schlecht wie Katzenfutter oder Obst. Das einzig richtige sind frische Wildkräuter, Löwenzahn, Spitzwegerich etc. Einfach mal googeln und eine vernünftige Liste mit Bildern ausdrucken, Zack hat man schon für den nächsten Spaziergang was zu tun.

0

Hallo,

du hast ja schon ein paar Fragen gestellt, die inhaltlich schon sher ähneln. Leider erwähnst du bei keiner deiner Fragen die genaue Art, denn jede Art wird unterschiedlich gehalten und ernährt. Wenn ich hier aber von Katzenfuttern und Eiern lese, wird mir schlecht. Schildkröten sollten immer möglichst so gehalten, wie sie es im natürlichen Lebensraum vorfinden würden. Dort gibt es weder Salate noch Katzenfutter noch Eier usw.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du eine Europäische Art halten möchtest wie Griechische, Maurische oder Breitrandschildkröte. Die Russischen Vierzehenschildkröten werden etwas anders gehalten, aber nicht viel. Europäische Landschildkröten sollten möglichst ganzjährig mit Wildkräutern ernährt werden, also Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich, Klee, Mohn, Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen usw. Es gibt so viele verschiedene Wildkräuter, dass es sich lohnt, ein Futterpflanzenbhuch zu kaufen, z.B. von Ricarda Schramm, Wolfgang Weegehaupt oder Marion Minch. Giftig sind auf jeden Fall Efeu und Buchs, aber es gibt auch andere giftige Pflanzen. Dabei sollte man aber nicht vergleichen zu "normalen" Giftpflanzen, denn Säugetiere reagieren anders auf giftige Pflanzen als Reptilien. 

Obst solltest du möglichst nicht füttern. Fruchtzucker fördert die Vermehrung von Parasiten und schädigt die Darmflora.

Gemüse wie Paprika, Tomate, Gurke, Kohl usw. sollte gar nicht gegeben werden. Es hat nichts auf dem Speiseplan zu suchen. Einzige Ausnahme sind wenige, ausgewählte Salatsorten in Notfällen, also nur dann, wenn wegen Krankheit keine Winterstarre gehalten werden kann und somit man im Winter kaum frische Wildkräuter findet.

Die beste Ernährung ist, wenn das Freigehege mit Wildkräutern bewachsen ist und sich die Schildkröten dort selbst ernähren. Das regt Nahrungssuche und Bewegung an. Im Sommer darf man zusätzlich gerne getrocknete Wildkräuter anbieten.

Gute Literatur die du dir zulegen oder zu Weihnachten wünschen könntest, findest du hier http://www.landschildkroeten-haltung.com/shop/literatur/

lg

Hi,

es kommt immer darauf an um welche Art es sich handelt. Bei Europäern ist einfach eine Wildwiesenhaltung ausreichend. Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Sumpfdotterblume, Gänseblümchen und Gräser. Auch Heu kann man anbieten. Hin und wieder mal ein Stück Obst (Apfel, Birne, Pflaume) oder Beeren (Himbeere, Erdbeere /gehört zu den Nüssen, Brombeere oder Johannisbeere etc.) kann man ruhigen Gewissens geben. Obst soll kein Hauptfutter sein, nur Beikost. Auch in Griechenland gibt es Obstplantagen auf denen auch Schildkröten leben. 

Tomaten zählen auch zum Obst, ich fütter auch Gurken und Eier. Einmal die Woche bekommen alle Schildkröten einen Löffel eingeweichtes Katzentrockenfutter. Halte und züchte seit mehr als 30 Jahren verschiedene Schildkrötenarten, auch fressen die meisten Landschildkröten  (auch die Europäer auf der wilden Wiese) Insekten, Würmer, Schnecken etc. sind also keine 100%igen Vegetarier.

Meine Europäer sind zwischen einem und 40 Jahren alt und werden jedes Jahr vom Tierarzt untersucht und sind alle fit und gesund. Keine Verfettung oder andere Probleme.


Sophia2008  24.10.2015, 09:00

Tomaten zählen auch zum Obst, ich fütter auch Gurken und Eier. Einmal die Woche bekommen alle Schildkröten einen Löffel eingeweichtes Katzentrockenfutter.

Oh weh oh weh. Früher wusste man es nicht besser und hat vieles falsch gemacht. Heute aber sollte man sich mit dem heutigen Stand der artgerechten Ernährung befassen und umsetzen. Da Schildkröten lange und still leiden, ist lange Lebensdauer leider nicht gleich die Bestätigung für gute Haltung. Europäische Landschildkröten sollten nur mit Wildkräutern ernährt werden. Tropische Arten dürfen auch Obst. Das Katzenfutter und die Eier haben allerdings bei keiner einzigen Schildkrötenart etwas auf dem Speiseplan zu suchen. Nicht zur Nachahmung empfohlen ! Ein Tierarzt, der diese Ernährung für gut heißt, ist leider kein gute Reptilientierarzt!

3
Sophia2008  24.10.2015, 09:30

Auch in Griechenland gibt es Obstplantagen auf denen auch Schildkröten leben. 

Man sollte hier nicht den durch Menschen veränderten Lebensraum als Vorbild nehmen sondern die unberührte Natur

1
Geochelone  24.10.2015, 10:43

Tomaten zählen auch zum Obst

Tomaten sind Gemüse und kein Obst.

Mit der Fütterung von Eiern und Katzenfutter kannst du europäischen Landschildkröten schwere Nieren- und Leberschäden zufügen, weil sehr proteinhaltige Nahrung diese Organe stark belasten. Wenn deine Tiere noch nicht krank geworden sind, hast du bisher Glück gehabt. Bitte strapaziere dies nicht.

1
Steifffoxy  25.11.2015, 18:02
@Geochelone

Es tut mir schon ein bisschen Leid, dass Du nicht alles gelesen hast, es ist doch gar nicht sooo schwer zu verstehen was ich geschrieben habe, oder? Stichwort "es kommt auf die Art an", "es wird nicht als Hauptfutter angeboten", "Wiesenhaltung und Wiesenkräuter als Hauptnahrung", "Landschildkröten sind keine Vegetarier". Wenn Europ. Landschildkröten Frühling bis Herbst draußen leben, für Nachwuchs sorgen und nie krank sind, dann kann die Haltung nich so verkehrt sein. Mein ältester Griechen Bock feierte Anfang August seinen 80. Geburtstag. Ach ja und alle inneren Organe sind top in Schuss was im Sommer vor allem die Blutwerte belegten.

Eier fressen Schildkröten auch in der Natur, es gibt  Vögel die Eier am Boden legen. Ich habe schon an einigen Feldstudien teil genommen und glaub mir, Du würdest staunen was Landschildkröten alles fressen, von Aas, Schlangen, Mäusen und Echsen ganz zu schweigen!

Grau ist alle Theorie!

0

Schau mal auf www.schildifutter.de !

Obst und Gemüse solltest du nicht füttern (außer Möhren), weil Obst meist durch den Fruchtzucker Darmparasiten fördert und zu Durchfall führt und viele Gemüsearten dem Körper Kalzium entziehen (zB Tomate).

Woher ich das weiß:Hobby – Züchte seit ca. 30 Jahren verschiedene Landschildkrötenarten