Welche Grafikkarte für Ryzen 5 1400?

1 Antwort

Zunächst mal zu diesem 'CPU-Effect': ich vermute, die Minus-Werte zeigen an, wieviel Leistung man gegen andere Prozessoren einbüßt, die die Karten entsprechend zu 100% auslasten können. Darüber würde ich mir aber keine Gedanken machen, das sind Benchmarks und beim Spielen wird es dir sicher nicht so immens auffallen.

Zu den Karten: wenn die 3070 für dich zu einem halbwegs brauchbaren Preis zu haben ist und dein Netzteil wenigstens 650W (besser 700+) leistet, kannst du die sicherlich nehmen. Auf der anderen Seite steht die Vega56 und alternativ eine RTX 1070, die beide ähnlich flott sind und nicht ganz so viel Strom ziehen - wenngleich die Vega hier noch etwas hinterher hinkt. Zu deiner verbauten CPU wären die beiden aber ideale Partner - auch eine RTX 1080 käme in Betracht.

Ich habe mal einen Test von Vega56 bei GameStar rausgekramt, da kannst du dir mal einige Infos und Testergebnisse anschauen - dort gibts auch genügend Vergleichskarten (u.a. auch die RTX1070), die dir vllt. liegen könnten:
https://www.gamestar.de/artikel/amd-radeon-rx-vega-56-die-guenstigste-vega-karte-im-test,3318709.html

Um das Ganze abzuschließen: wenn du die Kohle locker machen kannst und weißt, dass dein Netzteil genügend Power bietet, schnapp dir die 3070 und genieße die Spiele damit. Wenn du auf lange Sicht aber nicht vorhast, große Veränderungen am System vorzunehmen (NT, CPU), dann überlege zweimal, ob eine Vega/RTX 10xx nicht vielleicht der bessere Partner für deine 'kleinere' Ryzen-CPU ist. ;o)

MfG,
Sorgenfred