Welche Gefahren entstehen wenn Leute den Holocaust leugnen?

4 Antworten

Trotz der bekannten und unbestreitbaren Fakten funktionieren in Teilen der deutschen Bevölkerung noch immer Verhamlosungs- und Verdrängungsmechanismen, die zugunsten eines Schlussstriches eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ausblenden wollen. Eine Minderheit allerdings gibt sich damit nicht zufrieden, sie verharmlost nicht nur durch Aufrechnung mit anderen Verbrechen, sondern stellt den Genozid an den Juden insgesamt in Frage, ein nicht nur deutsches Problem, sondern weltweit anzutreffen.

Mitte der 90er Jahre schien der Revisionismus an einem Tiefpunkt angekommen zu sein, einige Postillen der Leugner-Szene wurden eingestellt und ein zunehmender Dissens im Kreis der Revisionisten beklagt. Zuvor hatte die Holocaust-Leugnung besonders in den 70er und 80er Jahren Konjunktur, blieb aber im kleinen Feld von Alt- und Neonazis begrenzt. Erst die Einführung des Internets verhalf den Revisionisten zu einem erneuten Erfolg, bisher unbekannte Möglichkeiten, nämlich ihre Propaganda ungehindert auch international zu verbreiten und damit ihre Thesen auch bei jungen Leuten wieder attraktiv zu machen. Diese Seiten beschäftigen sich überwiegend damit den Holocaust zu leugnen , Zahlenspiele zu betreiben und über die Nichtexistenz von Gaskammern zu berichten.

Grundsätzlich ist hier immer eine These vertreten: "Ist es schon Antisemitismus wenn man die Geschichte des Holocaust hinterfragt?" Eine typische Frage die auf Wissenschaftlichkeit hinweisen soll. Fragen werden nicht aus seriösen, allenfalls aus pseudowissenschaftlichen Gründen und immer mit der Prämisse, der Mord an den Juden habe so nicht stattgefunden, gestellt. Diese Theorien verhelfen dem Antisemitismus zu einer politischen Funktion, die an Bedeutung gewinnt, das Ressentiments speist sich aus der Weigerung, die nationalsozialistische Judenverfolgung anzuerkennen ("Schuldfrage").

Es gilt daher seit 2008 in den EU-Mitgliedsländer: „das öffentliche Billigen, Leugnen oder gröbliche Verharmlosen von Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen“ unter Strafandrohung zu stellen, wenn diese Verbrechen „nach den Kriterien der Rasse, Hautfarbe, Religion, Abstammung oder nationale oder ethnische Herkunft“ begangen wurden. Das muss zwingend so bleiben, ein bestreiten der Faktenlage ist nicht einfach nur freie Meinungsäußerung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte Schwerpunkt Deutsches Reich / Nationalsozialismus

Das Leugnen oder Verleugnen des Holocausts, des systematischen Vernichtungsprogramms der Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkriegs, das zum Tod von Millionen von Juden und anderen Minderheitengruppen führte, birgt eine Reihe von Gefahren. Hier sind einige davon:

  1. Historische Unwahrheiten: Das Leugnen des Holocausts führt zu falschen Darstellungen der Geschichte und untergräbt die Tatsachen, die von Überlebenden, Augenzeugen und akademischen Forschern dokumentiert wurden.
  2. Antisemitismus: Das Leugnen des Holocausts kann zu einer Verharmlosung oder Rechtfertigung des Antisemitismus beitragen, indem es die Verbrechen gegen die Juden herunterspielt oder leugnet.
  3. Stigmatisierung von Überlebenden: Das Leugnen des Holocausts kann zu einer weiteren Stigmatisierung und Demütigung von Überlebenden und ihren Familien führen, die bereits enorme Traumatisierungen und Verluste erlitten haben.
  4. Gefährdung der Zukunft: Das Leugnen des Holocausts kann zu einer Gefährdung der Zukunft beitragen, indem es das Bewusstsein für die schrecklichen Konsequenzen von Hass, Intoleranz und Rassismus schwächt.

Es ist wichtig, dass wir uns aktiv an die Erinnerung an den Holocaust halten, um sicherzustellen, dass solche Verbrechen niemals wieder vorkommen. Dies kann nur durch eine Vermittlung der Wahrheit und eine Auseinandersetzung mit der Geschichte erreicht werden.

Woher ich das weiß:Recherche

Klingt ja gar nicht nach einer verbotenen Hausaufgabenfrage.
Gefahren entstehen dadurch jedenfalls keine. Welche Gefahren entstehen wenn jemand sagt "Die Erde ist eine Scheibe"?


PixelManuel  13.02.2023, 08:57

Es ist schon ein großer Unterschied, ob man sagt, die Erde sei eine Scheibe oder ob man den systematischen und industriellen Massenmord an den Juden leugnet.

Beides zeugt von grenzenloser Ignoranz der Faktenlage.

Allerdings impliziert die Leugnung des Holocausts eine Verschwörung zu Lasten der Juden, was Tür und Tor für antisemitische Hetze öffnet. Denn wenn der Holocaust nicht stattgefunden hat, muss ja jemand lügen.

Und bei der Frage „cui bono?“ - „wem nützt es?“ kommt man bei dieser Verschwörungstheorie schnell auf die Juden.

Also schadet die Leugnung des Holocausts doch jemanden.

0

Wenn man den Holocaust leugnet, leugnet man die Geschichte und begeht Volksverhetzung, da man damit die systematische Auslöschung der Juden leugnet.

Wenn solche Aussagen geduldet würden, würde das Tür und Tor für antisemitische Verschwörungstheorien und von da an ist es nicht mehr weit, bis der nationalsozialistische Narrativ der jüdischen Bedrohung für das deutsche Volk wieder um sich greift.

Und auf Worte folgen irgendwann Taten. Darum: wehret den Anfängen!