Welche Gamaschen für schweres Warmblut/ Kaltblut?

4 Antworten

Ich habe damals für mein Kaltblut (shire horse x Schwarzwälder) bei loesdau Gamaschen gekauft in der Größe XL... Haben gut gepasst...

Jetzt hab ich mein Kaltblut nicht mehr, aber die Gamaschen liegen noch zuhause rum... Den meinem jetzigen Pferd (P.R.E) passen sie absolut nicht...:))) er würde darin schwimmen...:))

Lg


eleneret 
Fragesteller
 07.11.2015, 10:15

Endlich eine Antwort auf meine Frage, danke

0

Ich kann dir empfehlen, die Gamaschen weg zu lassen, denn sie schädigen die Beine. 

Wie soll bitte 2mm Plastik und 1mm Neopren die Beine schützen? Wickel dir mal ein Handtuch (einlagig!) um die Hand und hau sie dann so fest du kannst gegen eine Tischkante. Und, hats geholfen?

Denn dabei geht es nicht um "Ich glaube, oder ich glaube nicht". 

Was wissenschaftlich bewiesen ist: Sehnen nehmen ab 40° irreperable Schäden, denn da gehen die Eiweißstrukturen kaputt. das führt dazu, dass die dann später schneller reißen. Und bei einem Pferd, das durch einen Parcours heizt, wirds auch schnell mal über 40° warm unter solchen Dingern. 

Wie soll eine Gamasche, die vorne offen ist, gegen eine Stange schützen, die ja wohl im Zweifelsfall vorn gegen das Bein knallt? 

Wie soll das bisschen Material eine Wucht ausbremsen, bei der 500kg Pferd mit 30km/h oder mehr gegen eine Stange aus Vollholz knallt? 

Und bei der Dressur ist auch nicht besser, denn das Pferd tritt sich da mit ner Menge Wucht rein.. eine Gamasche schützt vlt vor Kratzern, aber vor Prellungen und Co sicher nicht. 

Außerdem finde ich es nicht sehr nett, seinem Pferd etwas ans Bein zu machen, was total juckt und kratzt, vor allem sobald Sand drunter kommt - und das lässt sich ja nicht vermeiden bei einem Sandplatz.  Weiß jeder, der schon mal einen Gips hatte.

Wenn sich mein Pferd streift, dann arbeite ich an Balance und schau zu, dass mein Pferd ordentlich gesund ist (Sattler, manueller Therapeut, ordentlicher Hufmensch....)

Wenn mein Pferd normalerweise gut laufen kann und plötzlich mit mir drauf nicht mehr, dann würde ich mir vielleicht jetzt mal überlegen, was ich falsch mache. 


eleneret 
Fragesteller
 06.11.2015, 22:09

Ich wollt  eigentlich nur welche kaufen, damit es sich nich mehr in die Beine tritt , aber danke

0
Punkgirl512  06.11.2015, 22:37

dann kann man eher daran arbeiten, dem Pferd gutes laufen näher zu bringen. korrektes reiten. oder alternativ auch ggf bessere Hufbearbeitung. Ausrüstung überprüfen lassen. wenn sich eine Pferd in die Vorderbeine tritt, gerade ein Noriker hat nicht DAS Gangwerk wie andere, ist nicht normal und alles andere als gut geritten. kein Pferd tritt dich selbst in die Beine und verletzt sich ernsthaft dabei. Hufe, Ausrüstung und das Reiten kritisch überprüfen!

1
LyciaKarma  07.11.2015, 08:08
@Punkgirl512

Punkgirl hat recht. Und ich habs ja auch schon geschrieben - "Wenn mein Pferd normalerweise gut laufen kann und plötzlich mit mir drauf nicht mehr, dann würde ich mir vielleicht jetzt mal überlegen, was ich falsch mache. "

Wieso Gamaschen drum machen? Dann lernt das Pferd nur "Hey, das tut ja gar nicht weh" und hört nie damit auf, obwohl es vlt aufhören könnte. 

1
eleneret 
Fragesteller
 07.11.2015, 10:14
@LyciaKarma

Es ging ja nur darum das es ein ziemlicher Tollpatsch ist 😒

0
Zohaar  07.11.2015, 10:30
@LyciaKarma

Ich weiß ja nicht wie es bei den Pferden die ihr meint mit dem streifen ist, aber meine habe sich teilweise bultig gestriffen. Zudem wurde mir von meheren TAs empfohlen Gamaschen ran zu machen bzw. vorne Glocken. Bei meiner aktuellen Stute ist es so, dasssie ein Zwilling ist und hinten einfach eine Fehlstellung hat.

Zudem ist es ja ein unterschied ob sich das Pferd frei bewegt(auf der Koppel) oder ob es geritten wird und dadurch auch Linien geht welches es im normal nicht so oft gehen würde(Zirkel/Volten) gerade bei diesen Bewegungen hört man das an ein ander treffen der Beine/Gamaschen.

Der Hauptgedenk ist für mich mit den Gamaschen vor offen Wunden(schürfwunden) zu schützen um nicht in die gefahr von weiteren Folgen wie z.B. Einschüssen zu kommen.

0
stracciatella33  07.11.2015, 10:36

Dass sowohl Gamaschen und Bandagen nich5t stützen können, ist klar. Und dass Bandagen generell kaum Schlagschutz bieten, auch.

Trotzdem mache ich meinem Pferd zum Springen (mit/ohne Reiter) Springgamaschen drauf. Leider lässt es sich, gerade bei jungen Pferden, nicht vermeiden, dass diese mal falsch an einen Sprung kommen und unglücklich landen, wobei schnell die Hinterhufen in den Beugesehnen der Vorderbeine landen können.

Dann lieber 1-2x pro Woche für ne halbe Stunde Gamaschen drauf, als einen solch schweren Sehnenschaden zu riskieren, ganz ehrlich. Denn eine manchmal überhitzte, aber sonst gut "gepflegte" Sehne (viel Bewegung, unterschiedliche Böden, gute Hufe, viel Schritt auf hartem Boden, kein Übergewicht, verantwortungsbewusstes Reiten) ist immernoch stabiler als eine, die schonmal komplett / angerissen war.

0
Punkgirl512  07.11.2015, 10:43

hier scheint das Pferd keine erwähnten Fehlstellungen zu haben und es hieß auch nicht zum springen. habe den üblichen Satz drunter vergessen mit "bei Fehlstellungen und beim springen ist das nochmal anders zu betrachten." es geht hier um einen Noriker, der vermeintlich tollpatschig ist. ich wette, der kann wegen irgendwas einfach nur nicht gescheit laufen: Hufe, Sattel, Reiter.

2
LyciaKarma  07.11.2015, 14:06
@Punkgirl512

Ich schließe mich Punkgirl absolut an - es war nie die Rede vom Springen oder sonst was.  

1-2x die Woche ne halbe Stunde kann man mal machen, aber mehr sollte es eben einfach nicht sein. Und dann macht man die Dinger auch nach dem Warmreiten erst drauf und vorm Abreiten wieder runter.  

Ich weiß ja nicht wie es bei den Pferden die ihr meint mit dem streifen ist, aber meine habe sich teilweise bultig gestriffen. 

Dann liegt da was ganz Doll im Argen. Und von Fehlstellungen war hier auch nie die Rede! 

0
Zohaar  07.11.2015, 16:56
@LyciaKarma

ja bei der Stute die ich meine hatte leider einen unpassden sattel, mommentan hat sie Pause(verletzungsbedingt). Ich konnte allerdings nur anregen das sich was ändert und keine Maßnahmen durchführen. Zu den Gamaschen hatte die Besi dann ja gesagt. Also war das meine lösung zum Schutz der Beine. Grundsätzlich war diese Stute gut ausgebildet.

Bei der Stute mit der Fehlstellung hat man das nur durch wegscheurtes Fell erkannt und aufgrund dieser Fehlstellung dann auch Gamaschen bekommen. Die Tierärtze meinten wir sollten auch vorn Gamaschen ran machen , was wir am ende aber gelassen haben da sie sich nur an den Hufen streift.

0

Das kann man nicht pauschal sagen, es bewegt sich immer bei Größe L

Es geht um einen Noriker