Pony, Warmblut, Vollblut oder Kaltblut?

11 Antworten

ich bin ponymensch.

war ich schon immer.

ob man ponys, warmblut, kaltblut oder spezialrassen toll findet, hat nichts damit zu tun, ob man drauf reiten kann oder nicht.

für mich ist es eine typfrage.

es gibt auch unter dan grossen welche mit dem charakteristischen intellekt von ponys.

vom bewegungsablauf beim reiten passt für mich lippizaner, camarguepferd, traber und einige andere. was ich gar nicht mag sind sättel, die dem becken und dem bein die bewegungsfreiheit nehmen.

ich konme auch gut mit eseln zurecht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Ich mag alles, gibt nichts auf dem ich mich nicht wohl fühle!

Aber am liebsten Ponys, jetzt kleiner desto wohler fühle ich mich 😁

Und mir gefällt auch der Pony Dickkopf sehr, lieber einen Dickkopf der miral sagt "hey also DAS will ich echt nicht" als eins das immer Ja und Amen sagt, ich mag es wenn ein Pferd/Pony Charakter hat. So eine kleine Herausforderung schadet nicht 😉

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse an jeglichen Fakten und Studien, stetiges lernen.

Für Ponys bin ich zu groß, wir hatten aber frühers Shettys, die hatten ihren eigenen Kopf aber waren trotzdem super lieb.

Kaltblüter sind finde ich im modernen Zeitalter reiterlich gesehn einfach ungeeignet, aber ich hab schon einige bom Charakter her super liebe kennengelernt.

Mein Onkel ist nebenberuflich Kutschfahrer und hat deswegen vier schwere Warmblüter, wir gehen öfters mit ihnen zusammen ausreiten, aber da mich Kutschefahren nicht so interessiert würde ich mir selbst keinen holen.

Warmblüter sind tolle Allrounder, und da ich englisch reite auch dafür die beste Wahl

Vollblüter sind mir meist einfach zu temperamentvoll, ich hab mit diesen von allen am wenigsten Erfahrungen gemacht, aber die, die ich gemacht habe, waren meist negativ.


Urlewas  06.10.2019, 15:22

Wieso sollte Kaltblüter heute ungeeignet sein um Kutschen zu ziehen? Wenn man nicht grade mit nem Marathon- Wagen um die Ecken flitzen will, sind Kaltblütiger nach wie vor super Zugpferde. Und ich reite zuweilen auf den Kutschpferden auch seh gerne spazieren. Wenn man keine sportlichen Ambitionen hat, gibt es kaum etwas entspannenderes, als sich von so einem gemütlichen Riesen herumtragen zu lassen. Und ein Galöppchen ist auch drin - nur eben nicht so ausgiebig...

0
Nachtigalbb  07.10.2019, 19:32
@Urlewas

Ich glaub ich hab mich ein bisschen unverständlich ausgedrückt.

Ich meinte damit einfach dass sie für Dressur/Springen/Vielseitigkeit nicht so geeignet sind deswegen kann man natürlich auf ihnen mal ein paar runden drehen:) find ich is auch mal ne schöne Abwechslung als immer auf den so sportlich gebauten "moderneren" Pferden

Und ich hab ja reiterlich geschrieben, also war vom Kutschefahren nie die Rede

0

Ich finde Kaltblüter toll. Sie haben einfach eine ganz eigene Eleganz. Ansonsten bin ich ein Ponytyp. Ich habe deswegen einen Tinker, sozusagen ein Mini- Kaltblut. Ich kann mich gar nicht sattsehen, wenn sie im vollen Galopp durch die Halle prescht. Es sieht so kraftvoll aus. Und sie ist vom Charakter so ausgeglichen, nichts bringt sie aus der Ruhe. Mein Traumpferd wäre ein Shire oder Clydsdale, aber vor so grossen Pferden habe ich doch echt viel Respekt. Ponys oder Kleinpferde sind irgendwie "handlicher".

Mein Favorit ist ein schwerers Warmblut mit einem Mindeststockmaß von 160 cm +.

Ponys sind mir zu klein und auch deren Charakter liegt mir nicht so.

Vollblüter sind mir zu fein und leicht, aber ihren Charakter mag ich gern.

Kaltblüter finde ich die allermeisten plump und auch der Charakter ist mir zu plump.