Welche Fremdsprache? Latein oder Spanisch?

9 Antworten

Lieber Pascal,

das kann man so pauschal nicht beantworten und kommt auch drauf an, was Du später beruflich machen oder studieren willst.

Ich würde Dir intuitiv Spanisch raten, das lässt sich auch im Urlaub noch in ganz vielen Ländern nutzen.

Was einfacher ist, ist eine Typfrage und kommt auf den Lehrer an, da können Fremde gar nichts empfehlen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pascal772 
Fragesteller
 20.06.2022, 16:54

Alles klar. Vielen Dank. Ja möchte später in in Die Forschung gehen, daher Chemie und Physik. Aber ja, ist natürlich bei jedem anders. Scheint dann aber nicht so ein großer Unterschied wie z.b zu Chinesich zu sein.

Bisher, tendiere ich auch ein wenig in Richtung Spanisch

0
FlorianP1987  20.06.2022, 17:09
@Pascal772

Buena idea! In den Naturwissenschaften hat sich die Wissenschaftssprache eh sehr in Richtung Englisch entwickelt, deswegen machst Du keinen Fehler, wenn Du Dich gegen Latein entscheidest. Und die für Deine Fachrichtung wichtigen Spezialbegriffe bekommst Du nicht im Latinum beigebracht, sondern wenn es im Studium/Lehrgang soweit ist.

1

Falls du später studieren willst, informiere dich, ob in dem Studienfach das Kleine Latinum verlangt wird. Falls ja, wäre Latein besser, da du es sonst während des Studiums nachholen musst.

Latein ist an sich auch sonst hilfreich, um z. B. Fremdwörter zu verstehen oder als Lernübung, da man es sehr strukturiert lernen kann.

Wenn das alles für dich aber keine Rolle spielt, ist Spanisch sicher die sinnvollere Wahl.

Ich würde sagen Spanisch. Ich selbst habe Latein gewählt, auch wenn mir viele davon abgeraten haben und komme damit auch super zurecht, allerdings muss man wissen, dass ich mir relativ leicht Sprachen aneigne und ein gewisses Gespür für so etwas besitze.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Spanisch noch gesprochen wird und du es eventuell mal im Urlaub brauchen könntest. Latein wird dir außerhalb der Schule kaum für etwas nützlich sein, auch wenn man sich daraus "leicht" die Bedeutung einiger Vokabeln aus anderen Sprachen ableiten kann. Jedoch wird auch das erlernen der spanischen Sprache eine nicht zu unterschätzende Zeitspanne in Anspruch nehmen, aber das ist ja sowieso bei jeder Sprache der Fall.

Letztendlich ist das aber eine sehr persönliche Sache und kann von außenstehenden Menschen schwer beantwortet werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vergiss Latein! Es sei denn, Du willst Dich in der katholischen Kirche zum Kardinal hocharbeiten. Es gibt sogar einen Kardinal, der die Aufgabe hat "lateinische" Wörter für heutige Dinge zu schöpfen. Die "Vorteile beim Erlernen von Fremdsprachen" hat Du eigentlich mit jeder anderen romanischen Sprache auch. Bei slawischen Sprachen wäre es das gleiche, wenn Du russisch lernst. In der Wissenschaft wurte Latein schon lange von Englisch abgelöst.

Latein ist nur etwas für Sprachwissenschaftler, Historiker und Kleriker.

Meine Tochter in der 5. Klasse im Lateinunterricht, erste Stunde (einige Jahre her, Italienisch wurde von der Schule angeboten, das kann sie aber schon):
Lehrer: "Welche Erfahrungen habt Ihr schon mit Latein?"
Antwort: "Das Leben des Brian."

https://www.youtube.com/watch?v=DZ47gksnesc


Traconias  20.06.2022, 17:06

Du vergisst - oder weißt es nicht - dass für einige Studienfächer immer noch das Kleine Latinum verlangt wird und im Zweifelsfall nachgeholt werden muss.

2
Kwalliteht  20.06.2022, 17:10
@Traconias

Für einige wenige Fächer an wenigen Hochschulen. Und es werden immer weniger Fächer an immer weniger werdenden Hochschulen. Gut so.

0
Kwalliteht  20.06.2022, 19:18
@Spielwiesen

Romanistik, nun ja, da bietet es sich schon an. Eine der wenigen Ausnahmen.

0

Ich würde Latein wählen. Viele Sprachen lassen sich dadurch ableiten


FlorianP1987  20.06.2022, 16:43

Das Argument kann man zwar gelten lassen, jedoch ist Spanisch auch eine romanische Sprache, aus der man viele portugiesische, italienische oder französische Begriffe ableiten könnte. Würde ich nicht als entscheidendes Kriterium verwenden.

2
Kwalliteht  20.06.2022, 16:53

Ich kann diesen Quatsch nicht mehr hören. Wer irgendeine romanische Sprache gelernt hat, hat diesen Vorteil schon mit. Und er hat bereits eine romanische Sprache gelertn, keine tote Sprache, die nur von Sprachwissenschaftlern, Historikern und Klerikern hochgehalten wird. In der Wissenschaft (selbst in den genannten Fächern) hat Englisch Latein schon lange überholt.

1