Welche Farbe soll die Flamme beim Ölbrenner haben?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Flamme deutet auf die Temperatur hin. Blau heisst heisser, wo hingegen Gelb auf weniger heisse Flamme hindeutet. Das gleiche gilt auch bei Kerzen.

Störungen können auftreten, wenn die Düse nicht mehr frisch ist. Diese würde ich erst mal wechseln. Als 2. unbedingt den Ölfilter wechseln. Sollte dieser stark verschmutzt sein, oder einen kleinen Riss haben, sind Störungen sicher. Unbedingt auch schauen, dass der Schlauch welcher das Oel im Tank ansaugt, nicht bis ganz unten geht. Sonst saugt er Schmutz an, und verstopft den Filter.

Probleme ergeben sich auch bei sehr altem Oel. Dieses wird mit den Jahren klebriger. Paraffine (wachsige Stoffe) werden ausgeschieden und machen jeden Filter total zu. In diesem Fall wird das Öl auch dunkler.

Doch um einen Brenner genau einzustellen, sind die Rauchgas Messungen wichtig. Wichtig ist, das wenig oder kein Russ durch geht. Erst dann ist die Verbrennung optimal.

Eigenartige Frage nach Farbe der Flamme. Geht es um einen Blau, oder Gelb Brenner?

Wieso hinterfragst du nicht alle Zusammenhänge beim Brennbetrieb? Wenn ein Brenner auf Störung geht, kann das mehrere Gründe haben. Diese Gründe sollten einzeln beachtet werden.

Die Farbe hat mehr etwas mit der Brennqualität zu tun und lässt sich nicht einfach sprachlich beschreiben. Normalerweise sind für gute Brennereinstellung entsprechende Messgeräte erforderlich, so nach dem Prinzip Auge mag das zwar funktionieren, ist aber nicht optimal.

Wie heißt denn der Brenner, welcher Hersteller? Hat dieser Brenner eine Ölvorwärmung, welche Düse ist verbaut, welche Düse schlägt der Brennerhersteller vor? Was meinst du mit Löcher im Flammrohr? Bedeuten die Löcher, es handelt sich um einen Blaubrenner?

Blaubrenner machen mehr Störungen als Gelbbrenner. Je nach Brennermodel und Hersteller gibt es andere Probleme.

Ich hatte mal einen alten Gelbbrenner der etwas problematisch war. Heizungsmonteuere kamen damit nicht zurecht, sagten neuen, anderer Hersteller kaufen. Bekam dann einen Tipp, ein Fachbetrieb für solche Brenner gäbe es im Umkreis. Dort hin gefahren, dem berichtet was der Brenner so an Problemen machte, der empfahl mir Ersatzteile und wie die einzubauen sind usw. Und als das erledigt war, lief der Brenner störungsfrei und wie ein neuer Brenner.

Gib mehr Info zu deinem und den genaueren Problemen.


nixawissa 
Fragesteller
 13.04.2018, 22:59

Danke das Du so ausführlich das beschrieben hast! Es handelt sich um einen Ölbrenner der Marke Brötje der in letzter Zeit öfter ausfällt und ich mich noch nicht darum kümmern konnte weil es bei meinem Sohn in 20 Km entfernung ist! Er sagte das er die Luftzufuhr erhöht hat und dadurch die Flamme anders brennt(bläulich) Und das er Löcher in dem Flammrohr entdeckt hat und meint das es daran liegen könnte.Ich habe gehört das Ölbrenner eine gelbliche Flamme haben und Gas natürlich blau was mir auch eigentlich normal erscheint! Gibts Du mir noch einen Tipp??

0
realistir  14.04.2018, 01:31
@nixawissa

Nun weiß ich immer noch nicht, ob es um einen Gelbbrenner oder um einen Blaubrenner geht! Löcher im Flammrohr sind bei Blaubrennern üblich. Dadurch und durch besondere Flammrohrkonstruktion bildet sich eine bessere Wärmezirkulation die den Brennstoff Öl viel besser verbrennt. Diese bessere Verbrennung zeigt sich wie eine Gasflamme durch dieses blaue Flammenbild. Folglich ist es vermutlich ein Brötje Blaubrenner.

Warum dieser öfter auf Störung geht, bedarf genauerer Analyse. Wie lautet das genaue Model von diesem Brenner?

0