Welche Ernährung ist für Leberreinigung empfehlenswert oder besonders wichtig, welche kontraproduktiv? und wie lange dauert so eine Prozess?

2 Antworten

Zum Thema Leberreinigung hier ein Link, der alles Wissenswerte umfasst.

Lebergifte sind nicht nur industriell erzeugte Nahrungsmittel, sondern auch Schwermetall- und Aluminium aus der Umwelt (inkl. Nahrung). Unser Körper reinigt sich selber, solang er kann bzw. die dazu benötigten Mineralstoffe vorrätig hat. Das geht bis zur Erschöpfung dieser Vorräte, was sich dann in zuerst kleinen, später stärkeren Symptomen zeigt. Auf diese kleineren Anzeichen achtet niemand (außer man selbst lernt etwas darüber, so wie ich vor über 40 Jahren, und kann dann schon reagieren) - später interessieren sich für den bereits eingetretenen Leberschaden vielleicht Mediziner - vorausgesetzt, sie arbeiten ganzheitlich.

Wie lang so eine Reinigung dauert, hängt vom persönlichen Grad der Vergiftung ab. Der ist bei jedem unterschiedlich, aber das Entgiften ist ein Prozess, bei dem du täglich etwas tust.

Es ist so, dass man, wenn man selbst um Ernährung und Gesundheit bemüht ist, andere Sichtweisen hat als diejenigen, die bequem die Verantwortung für ihre Gesundheit an 'Fachleute' abgeben und sich ausreden lassen, dass es Leberreinigung überhaupt gibt. Fest steht: man muss dem Körper dabei helfen, dann schafft er es. In der Naturheilkunde gibt es viele Ansätze!

Viel trinken ist das A und O! Diesbezüglich kann ich dieses Buch empfehlen: 'Sie sind nicht krank, Sie sind durstig!: Heilung von innen mit Wasser und Salz' von F. Batmanghelidj (Autor). Da lohnt schon ein Blick in die Rezensionen!

Ideal, weil zellgängig, ist verwirbeltes hexagonales Wasser, das man selbst mit einem Twister (ca. 9000 U/min.) oder auch einem Vorsatzstück (Vortex-Verwirbler, ca. 16.000 U/min.) am Wasserhahn herstellen kann. So kann der Austausch mit dem ebenfalls hexagonalen Zellwasser direkt stattfinden. Trinkt man es, schmeckt man auch den Unterschied!

 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – traditionelle Mittel zur Gesunderhaltung

LUKEars  15.01.2024, 03:59
Viel trinken

aber Wasser... lol

und auch nich zuviel... unter 3 Liter pro Tag... oder?

1
mjutu  16.01.2024, 02:02
Ideal, weil zellgängig, ist verwirbeltes hexagonales Wasser, […]

Das ist pseudo-wissenschaftlicher Unsinn. Die „Wasserverwirbler“ dienen nur der Geldscheffelei und nutzen so die Leichtgläubigkeit von Esoterikanhängern aus.

Die Menschheit und gesamte Tier- und Pflanzenwelt hat seit vielen Millionen Jahren nachgewiesen, das Wasser auch ohne „Vortex-Verwirbler“ zellgängig ist.

0
Spielwiesen  16.01.2024, 10:02
@mjutu

Was wieder mal zeigt, dass du es noch nie probiert hast und nur 'wissenschaftliche' Beurteilungen aus dem Elfenbeinturm als höchstes Qualitätskriterium ansiehst. Ich empfehle dir, bevor du dich hier mit geballtem Unwissen bloßstellst, etwas mehr Offenheit für traditionelle Methoden und - vor allem - mehr bzw. überhaupt mal Praxis. Etwas, dessen Wirkung man spürt und das man schmecken kann, ist kein Hokuspokus - auch wenn deine Wissenschaft es dafür hält. Viktor Schauberger - nur mal so. Befass dich mal mit Empirie!

2
mjutu  16.01.2024, 13:53
@Spielwiesen

Ein „Vortex-Verwirbler“ kann kein „hexagonales Wasser“ herstellen. Normales Wasser ist bereits „zellgängig“. Daran ändern weder deine abschätzigen Angriffe auf mich noch auf „meine“ Wissenschaft etwas.

Dir schmeckt verwirbeltes Wasser also? Klar, das steht dir frei. Mit Empirie hat es aber nichts zu tun und deine Behauptung, das wäre zur Reinigung der Leber relevant, ist sachlich vollkommen aus der Luft gegriffen.

Du wetterst gegen Wissenschaft und versuchst auf empirische Methoden zu pochen? Offensichtlich hast du nicht verstanden, wie Wissenschaft funktioniert.

0

Fructose ist ein Problem für die Leber... also nicht zuviele Äpfel...

Tier-Produkte enthalten chemisch veränderte Pflanzen-Bestandteile, was auch problematisch für die Leber ist...

Isolate (Bsp.: Salz, Zucker-Raffinade, Speiseöl) sind auch problematisch, weil Bestandteile, die die Verarbeitung unterstützen, fehlen...

also Industrie-Futter allgemein sollte man meiden...

lieber Nussmus, Kartoffeln, Reis, Nudeln, Rosenkohl, Süßkartoffeln, Karrotten, Erbsen, Kidneybohnen, ...

Woher ich das weiß:Recherche