Welche Entfernung ist bei einem Blitzeinschlag in einen Baum tödlich?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Jetzt einmal unabhängig von etwaigen Sekundär-Ereignissen durch den Blitzeinschlag in den Baum durch herumfliegende Teile usw. gibt es gibt im Prinzip fünf verschiedene Möglichkeiten, als Mensch Opfer eines Blitzschlags zu werden, wobei hier 4 Möglichkeiten zutreffend sind:

Direkter Einschlag: in diesem Fall schlägt der Blitz direkt in den Menschen ein, z. B. in den Kopf durch einen Nebenkanal aus dem Hauptblitz. Derartige Ereignisse sind zwar eher selten, enden dann aber eher tödlich.

Überschlagseffekt: Der Blitz schlägt in ein Objekt ein, z. B. in besagten Baum, und springt von dort auf in der Nähe (< 5m) stehende Person über und durchläuft danach die Person ähnlich wie beim direkten Einschlag. Diese Art der Schädigung ist die häufigste und endet häufiger tödlich. Besonders tragisch endete ein derartiger Überschlagseffekt Ende Juni 2012 auf der Golfanlage Waldeck bei Korbach in Hessen für vier Frauen, die in einer Holzhütte ohne Blitzschutz Schutz gesucht hatten. Drei Frauen kamen dabei sofort ums Leben, die vierte verstarb im Krankenhaus, als Blitze in die Hütte einschlugen.

Kontakteffekt: Der Blitz schlägt in ein Objekt ein, das mit einer Person in direktem Kontakt steht, z. B. in einen Regenschirm, einen Golfschläger oder einen Bergsteigerpickel. Dabei entlädt sich der Blitz dann über die Kleidung oder die Haut der betroffenen Person.

Schritteffekt: Sofern ein Blitz in den Boden einschlägt, baut sich ein starkes elektrisches Feld auf. Dieses Feld führt zu einer Spannungsdifferenz zwischen den beiden Beinen einer in der Nähe befindlichen Person. Dadurch fließt ein Strom, der selten tödlich, aber zu erheblichen muskulären Reaktionen führen kann. Infolgedessen kann es zu Prellungen und sogar Brüchen kommen.

Über Elektroanschlüsse: Sofern man z. B. telefoniert und ein Blitz in eine in der Nähe befindliche Telefonleitung einschlägt, kann es zu Spannungsüberschlägen mit (starken) Verbrennungen kommen (eine Variante die hier ausscheidet).

Quelle (leicht angepasst): http://www.goruma.de/Wissen/Naturwissenschaft/Meteorologie/gewitter_blitze.html

Dabei sehe ich folgende Gefahren:

  • Durch den Blitzeinschlag wird der Baum beschädigt und von den Herunterfallen Baumteilen wird man erschalgen

  • Der Blitz nimmt einen anderen Weg und tritt aus dem Baum aus. (Siehe Antwort von sorbas)

  • Was oft übersehen wird, ist die Schrittspannung, mit der sich die Spannung im Erdreich abbaut. Daher heist es ja auch, Füsse zusammen und kleinmachen.. und nicht mit den Händen auf den Boden....

Der sichere Abstand hängt von vielen Faktoren ab, so dass man es nicht allgemeingültig sagen kann. Fakt ist, suche Dir einen sicheren Ort, PKW ist da eine gute Wahl. Unter Bäumen ist nicht so toll......

Kann man so unmöglich sagen. Blitz ist nicht gleich Blitz und die Größe und Bekleidung der Person spielen auch noch eine Rolle.

Der gesunde Menschenverstand sagt einem aber, dass man hübsch drin bleibt oder sich von freistehenden Bäumen so fern hält, wie nur irgend möglich, wenn das Gewitter nahe ist.

ich denke mal außer gefahr bist du, ab dem Moment, wo du so weit vom Baum weg bist, wie er hoch ist plus eine Sicherheitstoleranz von sagen wir 3 Metern.

damit bist du weit genug weg...

  • von der Hitze des Plasmas, die dich schwer verbrennen könnte
  • vom magnetfeld, das ein durch den Stamm oder entlang des stammes fließenden Stromes, der wiederum elektrische ströme in metallischem Körperschmuck erzeugen könnte. z.b. Kette, Ring, Armbanduhr (mit metallband)
  • herunterfallenden Ästen oder fliegenden Splittern, wenn der Baumstamm explodiert
  • dem Baum selbst, wenn er getroffen durch den Blitz umstürzt.

lg, Anna

Eine genaue Entfernung lässt sich da nicht festlegen. Es gibt zwei Risiken:

  1. Der von dem Blitz getroffene Baum explodiert durch die in ihm entstehende Hitze und wirkt wie ein Explosionskörper.

  2. Das elektrische und elektromagnetische Feld: Durch Potentialdifferenzen im Erdboden in der Nähe des Baumes fließt ein heftiger Strom durch Deinen Körper, der Dir erhebliche Verletzungen (Verbrennungen, Nervenschädigungen) zufügen kann. Das kann sogar passieren, wenn du viele meter vom Baum entfernt bist.

Was das für ein Baum ist, spielt keine Rolle. Es ist nichts mit: "Den Eichen sollst du weichen, die Buchen sollst Du suchen." Alles Humbug.


bubuhugo  17.09.2013, 00:01

ein Baum kann explodieren? ich hab zwei Bäume gesehen, die von einem Blitz getroffen wurde, den einen hat es in der Mitte ringförmig durchtrennt, beim andern ist ein stück rausgebrochen.

0