Welche Energieformen sind schädlich für die Umwelt?

12 Antworten

Ich denke du willst mit der Frage eine Antwort bekommen, welche Art der Energieversorgung für die Menschheit schädlich ist. Wenn man alle Meinungen zusammennimmt. dann lässt sich einfach sagen:

Alle sind schädlich.

Durch die hochgelobten Wasserkraftwerke werden die Fische vernichtet, alle, die Öl oder Kohle verbrennen, erzeugen CO2 und erzeugen den Treibhauseffekt, Die Biokraftstoffe nehmen den Menschen die Nahrung, die Photovoltaik erzeugt nur tagsüber Strom, die Windräder erschlagen die Vögel. Die Stromleitungen erzeugen Schäden an Erbgut und Fehlgeburten.

Die einzige machbare Lösung wäre den Menschen abzuschaffen oder derart zu dezimieren, dass eine industrielle Gesellschaft nicht mehr interessiert. Dann wäre die Welt wieder in Ordnung, zumindest für die totalitär grüne Gesellschaft.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – ca. 40 Jahre Arbeit als Leiter eines Applikationslabors

LizWa  21.04.2012, 11:25

Wow, du bist ja unglaublich pessimisstisch. Natürlich gibt es bei jeder Art der Elektrizitätsgewinnung Nachteile, aber meiner Meinung nach, sind die Nachteile der fossilen Ressourcen bei Weitem höher, als die der Stromproduktion aus erneuerbaren Rohstoffen.

0
gabrielani  15.12.2015, 21:59
@LizWa

auf lange sicht auf jeden fall! alles abzuschaffen ist keine lösung. wir müssen aber anfangen nachhaltiger zu denken und zu handeln (gerade strom), denn sonst machen wir uns das leben von tag zu tag immer schwieriger und das alles wird irgendwann in einer richtig schönen umweltkatastrophe (was heißt hier einer) enden!

0
jorgang  16.12.2015, 11:18
@gabrielani

Früher hatten wir große Kriege, die die Menschheit dezimierten. Hatten die eigentlich einen Einfluss auf die CO2 - Konzentration oder Erderwärmung? Hat das jemand mal untersucht?

0

Die Frage ist so nicht zu beantworten, zumal es bei der Definition von "schädlich" Schwierigkeiten gibt. - Es gibt Menschen, die halten z.B. die Braunkohlegewinnung für schädlich. Aber ist es schädlich, wenn die temporär in Anspruch genommene Landschaft danach ökologisch aufgewertet der Natur zurück gegeben wird?

  • Es gibt Menschen, die halten CO2 für schädlich, weil sie glauben, dass es dadurch wärmer wird. Bei allem Unverständnis für diesen Quatsch, ist es schädlich, wenn es wärmer wird, wo wir wissen, das warme Zeiten für die Menschheit gute Zeiten waren?

  • Viele halten Wasserkraft für ökologisch und unschädlich. Ist es unschädlich, wenn der Fischauf- und abstieg der Wanderfische erschwert, manchmal sogar verhindert wird?

  • Viele halten Windenergie für ökologisch und unschädlich. Ist es unschädlich, wenn Vögel und Fledermäuse getötet und die Landschaft verschandelt wird?

  • Viele halten Sonnenenergie für ökologisch und unschädlich. Ist es unschädlich, wenn dadurch der Strompreis (alleine für PV ~9 Mrd. € in 2012) so exorbitant verteuert wird, dass er von vielen Menschen nicht mehr zu bezahlen ist?

Fragen über Fragen ....


chemieprofi01  22.04.2012, 19:49

Aber wenn ich Strom mit meinem Fahrraddynamo erzeuge, das ist doch nicht schädlich für die Umwelt?

0
Luegendetektor  22.04.2012, 22:37
@chemieprofi01

Natürlich nicht, es sei denn, man glaubt an den CO2 Unsinn, welches dann verstärkt ausgeatmet wird.

0
gabrielani  15.12.2015, 22:07

durch einen erhöhten co2 gehalt in der atmosphäre verstärkt sich wissenschaftlich erwiesen(!) der treibhauseffekt, was zu einer erderwärmung führt. wer sich weigert dies einzusehen brauch erst gar nicht anfangen zu diskutieren! und nun informier dich mal bitte korrekt was passiert wenn es weiterhin so deutlich wärmer wird, das spürst du doch auch jetzt schon, genau in diesem moment! sollte jetzt nicht eig schnee vor der tür liegen...? und woher nimmst du denn die weisheit das warme zeiten gute zeiten waren? du meinst wohl das zeiten außerhalb der eiszeiten gute zeiten waren. aber was momentan passiert kann einfach nicht gutgeheißen werden - und wer das leugnet ignoriert die fakten! 

was du allerdings zu den anderen regenerativen energieformen sagst ist natürlich korrekt. aber die auswirkungen auf uns und die umwelt fallen deutlich niedriger aus als wenn wir weiterhin so auf fossile energien setzen wie bisher!

0
Luegendetektor  19.12.2015, 13:43
@gabrielani

Das ist Unsinn, denn das einzig relevante Treibhausgas ist mit >90% Wasserdampf. Dabei sind die Treibhausgase als Klimafaktor vernachlässigbar.

Wir haben derzeit ein El Nino Jahr, da ist es immer warm, aber das ändert sich, spätestens im La Nina Jahr, welches in der Regel danach kommt. Übrigens, weiße Weihnachten sind die absolute Ausnahme und wie dieser Winter wird wissen wir noch nicht. Er beginnt ja erst in 3 Tagen. Aber 7 der letzten 10 Winter waren extrem, extrem kalt, extrem lang uns/oder extrem schneereich.

Um zu wissen, dass warme Zeiten für Mensch und Natur gute Zeiten waren, reicht ein Blick ins Geschichtsbuch. Kaltzeiten waren eine Katastrophe. Die führten zu Hungersnöten, Völkerwanderungen und Kriege. Zuletzt führte das zur Flucht in die neue Welt vor 200 Jahren im Maunder-Minimum.

Drum wollen wir hoffen, dass die globale Erwärmung bald weiter geht.

http://www.woodfortrees.org/plot/rss/from:2002/plot/rss/from:2002/trend

0

Ich denke, du meinst, welche Ressource für die Elektrizitätsgewinnung schädlich ist...

Sehr schädlich ist alles, was aus fossilen (nichterneuerbaren) Ressourcen gewonnen wird, z.B. Braunkohle, Öl, Erdgas.

Atomenergie ist nicht direkt für die Umwelt schädlich, da es eine emissionslose Enegerieform ist (das heißt, dass keine Treibhausgase abgegeben werden), trotzdem ist es nicht gut, weil wir nun schon seit über 50 Jahren Atomkraftwerke betreiben, aber noch keiner weiß, was wir mit dem Müll machen sollen. Der kann uns nämlich sehr schaden, wenn er nicht richtig gelagert wird (Allerdings haben wir kein vernünftiges Endlager).

Schädlich für die Umwelt sind ja meißt die Energieformen wo sich am wenigsten Profit mit machen lässt. So wird uns das durch geschickte Manupilation Weiß gemacht . Was das z.B.: Fahren mit Strom alles noch für Kosten aufwirft kann noch gar niemand beurteilen. Ich nehme mal an das das dann in etwa so teuer wird wie jetzt der Sprit.

Atomkraft und Öl sind keine Energieformen - elektrische Energie, kinetische Energie, Reibungsenergie - das sind Energieformen.


stellamagna 
Fragesteller
 20.04.2012, 21:55

*Energiegewinnungsformen :-)

0
philosophus  20.04.2012, 22:06

Die einzige sinnvolle Antwort.

0
Boelller  20.04.2012, 22:12

ich glaube, reibung ist nicht als energie definiert....

0