Welche Bücher nutzt man im 1. Semester im Medizin Studium?

1 Antwort

Moin,

das lässt sich pauschal so nicht beantworten, denn es hängt vom jeweiligen Studienort ab. Unis, die nach der klassischen Vorklinik - Klinik-Trennung ausbilden, vermitteln in den ersten 4 Semestern Grundlagenwissen, u.a. in Anatomie, Physiologie und Biochemie, aber auch anderen, kleineren Fächern. Eine Auflistung der bis zum 1. Staatsexamen erforderlichen Kurse bzw. Scheine kann der Approbationsordnung für Ärzte entnommen werden.

Aber auch was das erste Semester in der Vorklinik angeht, kann ich leider nur so antworten: Es kommt drauf an. Manche Unis starten mit der (makroskopischen) Anatomie, manche mit Physik/Chemie/Biologie für Mediziner.

Kleiner Tipp: Zieh nicht direkt los und kauf dir Bücher. Die Buchhändler in den Medizinstädten sind es gewohnt, zum Semesterbeginn die Bücher in ausreichender Zahl vorrätig zu halten; du wirst also nicht zu kurz kommen. Lass dich lieber zunächst beraten, welche Bücher für deine Uni relevant sind, denn es gibt zu jedem Fach verschiedene Werke. Es kommt häufig vor, dass Dozenten an der eigenen Uni an einem bestimmten Buch geschrieben haben und da ist es natürlich ratsam, mit eben diesem Buch zu lernen. Ich weiß, wie groß die Neugierde zu Studienbeginn sein kann, aber bei 50-200€ pro Buch(-Reihe) sollte man sich vorher gut überlegen, welche Bücher man sich holt und welche nicht.

Hast du noch eine konkrete Frage? Dann nur raus damit.

Lieben Gruß

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung