Welche Berufe haben etwas mit der Stimme zu tun?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dolmetscher, Reiseführer, "Hörbuchvorleser", Call-Canter, Marktschreier, Zirkusdirektor, Hypnotiseur, Politiker, Pressesprecher... Aber eine angenehme Stimme kann da eben auch nur helfen - lernen musst du trotzdem was! Denk einfach drüber nach, was du gerne wirklich 8 Stunden am Tag machen würdest: nur reden, reden, reden? Alleine im Tonstudio oder mit Menschen? Am Telefon oder direkt? Oder doch eher was ganz anderes?

Die Stimme kannst du in fast jedem Beruf nutzen, in dem du Kontakt mit Menschen hast - als Bürokaufmann am Telefon genauso wie als Pfleger, Lehrer, Verkäufer oder Kellner, als Vorgesetzter oder Selbständiger, aber auch als Beamter, der "höflich" unliebsame Kundschaft abwimmelt...

Ich würde mich nicht nur auf die Stimme verlassen - die kann man auch verlieren! Nutze sie als besondere Fähigkeit, aber lern auch "was Vernünftiges"!


Crustifire 
Fragesteller
 17.10.2014, 19:34

Wenn ich nur wüsste was ich machen könnte was mich nicht so einschläfert wie z.B Bürokaufmann. können künstlerische Berufe wie Musiker oder Maler oder eben auch Moderator nicht auch "vernünftig" sein? Ich denk mir nur so das ich ein Trottel währe wenn ich mich den ganzen Tag auf einen Bürosessel setzten würde oder irre ich mich da? Für mich steht ein öder Bürojob gar nicht zur Auswahl :D.

Danke

1
kesuga  17.10.2014, 19:58
@Crustifire

Natürlich können auch solche Berufe "vernünftig" sein - allerdings stellt sich eben immer die Frage, was z.B. ein arbeitsloser Radiomoderator macht... Kaffeefahrten?

Du kannst auch mit einer "normalen" Ausbildung künstlerisch tätig werden - und musst nicht mit Hungerlohn "ungelernt" in der Zeitarbeit über die Runden kommen, wenn´s mal nicht läuft.

Es gibt ja auch Lehrberufe, die in deinen "Traumjobs" eine Rolle spielen - Tontechniker, Mediengestalter Audio, Kulissenbauer, Kameramann, Fotograf, Journalist (kenne leider nicht alle genauen Berufsbezeichnungen, aber ich denke du weißt, was ich meine...)

0

Schauspielausbildung. Da lernst du gut, klar, deutlich, betont zu sprechen und kannst dann Hörbücher sprechen oder Filme synchronisieren etc.

Sprecher im Radio oder TV. dazu bräuchtest du wohl eher eine journalistische Ausbildung.

Mit einer schönen Stimme kannst du auch i einem Callcenter arbeiten.

Schöne Stimmen sind in JEDEM Beruf zu gebrauchen.Spezielle Schönestimmenberufe gibt es leider nicht. :-)

Aber egal welche Beruf du erlernst. Im Vordergrund wird IMMER Fachwissen stehen, das du dir zu deiner Stimme zusätzlich aneigne werden mußt! Nur eine schöne Stimme zu haben ist halt kein Beruf. :-(

Ich schlage dir vor, suche dir einen Beruf zunächst nach andern Kriterien aus. Nach Neigungen und Talenten die du sonst noch hast. Deine Stimme kannst du überall positiv für den Beruf einsetzen.


Crustifire 
Fragesteller
 17.10.2014, 19:29

Hey danke für die schnelle Antwort :D. Das mit der Stimme war auch sone Idee von mir weil die Leute ja immer sagen wenn du deine Fähigkeiten die du gerne machst oder dein Hobby zum Beruf machst musst du später nie arbeiten aber ich denke das ist anderes gemeint als man es sich vielleicht vorstellt. Naja dann muss ich wohl herausfinden was meine richtigen Stärken sind :D.

0
SchlawienerSued  17.10.2014, 20:09
@Crustifire

Eine schöne Stimme ist aber halt weder eine Hobby noch ein Beruf. :-(

Ein Hobby und ein Beruf sind Tätigkeiten und keine Talente. Und auch wenn man sein Hobby zum Beruf macht, muß man arbeiten.Gemeint ist mit dem Satz, dass man den Beruf nicht als Arbeit empfindet, wenn er einem so Spaß macht, wie ein Hobby..

0

Da gibt es unzählige Möglichkeiten. Selbst, wenn man nicht singen kann, ist die eigene Stimme ein Instrument, was den Lebensunterhalt sichern kann. Meine Stimme ist auch in der Radiowerbung und im Tonstudio verwertet worden. Wer eine angenehme Stimme hat, verbreitet eine angenehme Stimmung. - versteht sich von selbst. Und nun braucht man Kompetenzen. Diese zu erwerben, ist leider Arbeit. :-(

Ich bewundere jede Filmstimme, die ich sowohl im Krimi, als auch im Kinderfim wiedererkenne. Das ist m.E,. die hohe Kunst. Mein Respekt geht auch an die Synchron-Dolmetscher bei Gericht.

Sänger, Schauspieler (praktisch alle Synchronsprecher sind ausgebildete Schauspieler), Journalisten in Rundfunk und Fernsehen (wenn sie ihre Beiträge selbst sprechen), Lehrer, Pfarrer, Politiker, Anwälte, Dolmetscher, Professoren.


Crustifire 
Fragesteller
 17.10.2014, 19:36

also so ziemlich alle... :D

0