Welche Bedeutung hatte es für einen Christen, dass die goldene Regel von Jesus gegeben wurde?

9 Antworten

Du meinst sicher „Was du nicht willst, das[s] man dir tu’, das füg auch keinem andern zu.“

Christen sind immer gut darin Dinge zu stehlen und dann so zu tun, als wären sie die Urheber, jedoch gibt es hier ähnliche Varianten davon schon lange bevor es das Christentum überhaupt gab.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Goldene_Regel

Welche goldene Regel?

Wenn man in den Evangelien liest hat man viele Regeln, Werte und Normen. Du solltest dich da etwas genauer ausdrücken.


ksiezycowa  19.05.2023, 12:09

Matthäus 7,12: „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten.“

Das Behandelt man im Unterricht als Goldene Regel :)

0
Tannibi  19.05.2023, 12:09

Oder einen der gut 2 Mio Treffer von

goldene regel jesus

anschauen.

0

Ja, als Jude rezitieren er etwas jüdisches.... 🥴 ... aus der Thora.

Das ist die jüdische goldene Regel.

Die "goldene Regel" für Christen ist aber eher: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst."

Jesus machte gern aus einem "ihr habt gelesen" ein "ich aber sage euch".

Diese Änderung beinhaltet die Selbstliebe als Voraussetzung zur gebotenen Nächstenliebe.

LG -B.

Das man mehr über seine Taten gegenüber seiner Mitmenschen nachdenkt & danach handelt.

„Was du nicht willst, das[s] man dir tu’, das füg auch keinem andern zu.’’

⬇️

Matthäus 7,12: „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten.“

Hatte ich im Schulunterricht, ich hoffe dass das die Regel ist die du meinst :)


Velbert2  19.05.2023, 12:09

Oder: Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst.

0
ksiezycowa  19.05.2023, 12:10
@Velbert2

Das ist aber nicht die goldene Regel explizit, die gemeint ist

0

Die hat Jesus nicht erfunden, sondern die gab es schon lange vorher in vielen Kulturen.