Welche Ausstattung?

3 Antworten

Du bist gut. Vielleicht solltest du mal googlen. Etwa in die Richtung Erstausstattung für den Hund. Aber auch mit der Erziehung und den Rassetypischen Eigenschaften solltest du dich ganz flotti bekannt machen, da ein Border Collie viel Beschäftigung und gute Erziehung braucht. Ansonsten fragst du hier bald nach einem Hundetrainer. Übrigens braucht ein Hund erst ein mal gar kein Körbchen. Warte damit, bis er größer geworden ist und nicht alles zerbeißt. Vielleicht solltest du dir eher eine vernünftige Transportbox kaufen, die brauchst du bestimmt, wenn du Autofährst. Außerdem finden Welpen so eine Art Hütte ganz toll und es erleichtert die Reinlichkeitserziehung zu mindest in der Nacht, wenn er noch nicht stubenrein ist. eine alte kuschelige Decke ist für den Anfang genug. Meist werden die ehe kurz und klein gekaut. Später kannst du immer noch etwas für deinen Liebling anschaffen, was dann auch länger hält. Ich will dir den Spaß nicht verderben, aber es ist ratsam sich ein gutes Buch zuzulegen. Mach dich sachkundig bis zum 23.Oktober, denn dann hast du auch viel mehr Freude an deinem Tier.

Ich muss abeena übrigens auch Recht geben, dass du dich ganz schnell informieren solltest und so...Ein Haustier sollte man eigentlich viele Monate vorher planen, gerade so eines, wie einen Hund. Und eine Transportbox ist von meiner Seite auch zu empfehlen. Von Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen weiß ich, dass sie ungefähr so groß sein soll, dass sie sich umdrehen können und sie müssen stehen können, ohne mit dem Kopf oben dran zu stoßen. Ich denke, das selbe gilt auch für Hunde. Für so einen kräftigen Hund sollte sie natürlich auch sehr stabil sein. Fürs Autofahren soll am sichersten sien, habe ich gehört, den Hund in den Kofferraum zu packen, undzwar in so einer ...ich sag mal...massiven Transportbox. So ein richtiger Käfig. Das ist sinnvoll weil der Hund da nicht ganz so viel Bewegungsfreiheit hat und das sicherer ist, weil er dann während der Fahrt nicht gefährlich rumgeschleudert wird. Wenn man noch was anderes, zum Beispiel in den Kofferraum packen will ist es auch ungünstig ohne einen Käfig, weil der Koffer dann auch gegen den Hund fallen könnte oder so. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Hund nicht gleich aus dem Auto springen kann, wenn die Klappe aufgemacht. Wäre Mist, auf einer Autobahnraststätte, wenn er dann unangeleint auf die Autobahn rennen würde. Ich denke aber, solche Teile sind ziemlich teuer... Wenn man das nicht hat, finde ich, sollte man wenigstens ein Gepäcknetz oder noch besser ein stabiles Gitter reinmachen, damit der Hund bei einer Vollbremsung oder einem Unfall nicht nach vorne fliegt und sich und alle anderen verletzt. Genau, so ne Box meinte ich (Tut mir Leid, dass der Link so lang ist): http://www.amazon.de/mobile-Alu-Transportbox-Gr%C3%B6%C3%9Fen-w%C3%A4hlbar-Aluminium-K%C3%A4fig-Auto-Box/dp/B004Z4YZPS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1381097921&sr=8-1&keywords=hundebox+f%C3%BCr+kofferraum

Hallo :) Also in meinem Hundebuch steht diese Grundausstattung:

  • -Kämme & Bürsten

    -Griffkamm zum entfilzen

    -Doppelbürste für den letzten Schliff

    -Flohkamm

  • -"Hundebett", welches...

    -vollwaschbar (Flöhe...)

    -groß genug für einen erwachsenen Hund

    ...ist

-Leichte Nylonleine

-Halsband mit Adressanhänger, welches locker sitzen muss, aber nicht so locker, dass der Hund es abstreifen kann

-Edelstahlnapf

-Keramiknapf

-Gummiknochen (nicht zu klein, wegen Verschluckungsgefahr!)

-Ziehspielzeug (nicht zu klein, wegen Verschluckungsgefahr!)

-Spezialzahnpasta & Zahnbürste für Hunde (Naja, dem würde ich jetzt eher kritisch gegenüber stehen...)

Das Buch heißt: "Hunderassen-Der kompetente Führer mit über 1.000 Farbfotos und Bestimmungsübersicht". Ja, es ist eigentlich ein Buch über Hunderassen, aber es steht halt auch ein bisschen was über die Grundausstattung da. Ich hoffe, damit konnte ich ein bisschen weiterhelfen, habe ja selber keinen eigenen Hund... GLG