Welche App zum anzeigen von e -Säulen ist die beste?

1 Antwort

Bei fast allen Neuwagen bekommt man im 1. Jahr eine Ladekarte des Herstellers mit der man häufig deutlich vergünstigt laden kann. Ich vermute auch bei VW ist das nicht anders. Die sollte man unbedingt nutzen.

Ansonsten solltest Du erst mal schauen, wie Dein Profil ist. Wie oft lädst Du überhaupt unterwegs. Wieviel kWh kommen da im Monat zusammen an HPC und and AC Säulen. Welche Ladenetze sind an deinen üblichen Strecken gut vertreten.

Dann schaust Du welche Mobilitätsanbieter die Ladenetze im Angebot haben und welcher Tarif für Dein Ladeverhalten günstig ist.

Vielleicht holst Du Dir erst mal eine Shell Recharge Karte und die entsprechende App fürs Handy. Da kannst Du die Preise für die Ladevorgänge sehen. Shell Recharge ist im Einzelfall eher teuer, dafür musst Du weder die Karte noch bezahlen, noch eine Grundgebühr.

EnBW auch da solltest Du dir einen Account anlegen und eine Zahlungsart hinterlegen, dann bist Du erstmal im Tarif ohne Grundgebühr. Der ist z.B. bei den sehr guten Aral Pulse Ladeparks günstiger als wenn du dort mit der Shell Karte zahlst. Willst Du eine Ladekarte im von EnBW, was ich praktischer finde als mit der APP, musst Du die einmalig bezahlen.

EnBW ist auch einen blick wert, wenn Du, weil Du viel Langstrecke fährst häufig unterwegs laden musst. Dann kannst Du einen Tarif mit monatlicher Grundgebühr wählen und zahlst deutlich weniger bei Ladevorgängen bei EnBW Hyperchargern und Aral Pulse.

Aber wie gesagt es gibt noch viele andere Möglichkeiten.

Als App zum Anzeigen musst Du teilweise zur Ermittlung des Preises die jeweilige App vom Anbieter verwenden. Die Universallösung ist aber auch hier ABRP. Siehe meine anderen Antworten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

mloeffler  08.03.2023, 19:11

Ist der ID3 schon da?

0