Weißt du immer genau, was Du willst...?

Das Ergebnis basiert auf 34 Abstimmungen

1.- Situationsbedingt...mal so, mal so 59%
4.- Sonstiges 18%
2.- Ich weiß immer genau, was ich will 12%
3.- Ich bin mir immer unsicher...kann mich schlecht entscheiden 12%

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
3.- Ich bin mir immer unsicher...kann mich schlecht entscheiden

Hallo,

"Immer" klingt zwar übertrieben, aber bei mir kommt das nah ran. Entscheidungen fallen mir sehr schwer, egal ob es um so wichtige persönliche Dinge wie z.B. Liebe oder um banale Dinge wie Bilder aussortieren geht. Ich nerve mein Umfeld immer damit hahaha. Ich bin generell schon perfektionistisch und will meistens mehrere Sachen gleichzeitig. Ich überlege bzw. grüble echt mega lange.

LG!


TimeosciIlator  25.07.2023, 06:57

Kann ich verstehen. Mir geht es hin und wieder auch so, dass ich mehrere Fliegen mit einer Jacke tragen möchte :)

Allerdings bin ich neuerdings wieder umgekehrt drauf. Dieses Multitasking kann einen leicht durcheinanderbringen. Ich stehe momentan mehr drauf, sich mit einer Sache - und nur dieser einen - zu beschäftigen, bis eine brauchbare Lösung da ist.

Die sogenannte Singletaskingfähigkeit wird von vielen immer wieder belächelt. Das ist so typisch für unsere Leistungsgesellschaft. Der Faktor Zeit ist aus meiner Sicht immer wieder völlig überbewertet.

Lieber eine Sache erledigen, die hinterher richtig funktioniert, als 10 Sachen, wo die Hälfte von wieder in die Binsen geht ;-)

LG "Time"

1
1.- Situationsbedingt...mal so, mal so

Entscheidungen fallen mir nicht immer leicht. Wenn ich mir aber etwas vorgenommen habe, dann verwirkliche ich das auch. Gute Planung geht dem voraus und da bin ich richtig gut drin.

Bevor es aber soweit ist, wäge ich sehr ab, da ich vor Beginn alles zu Ende denke. Das erzeugt manchmal einen harten Kampf in mir, zwischen wollen und lieber sein lassen.

Fazit: Es kommt auf die Situation an, ob ich mich schnell entscheide oder nicht. Je weniger Risiko dabei ist, desto schneller bin ich.

4.- Sonstiges

So gut wie gar nicht. Zögere Entscheidungen möglichst lange hinaus. Denn häufig, ergibt sich eine andere Lösung, die einem aktuell noch nicht bekannt ist.

Deshalb versuche ich Entscheidungen immer auf dem Papier zu treffen. Papier ist bekanntlich geduldig :)

Es fängt mit einer Definition des Problems an. Allein diese ist häufig gar nicht so einfach. Man wird mehrere Anläufe brauchen, bis man das Problem in einem gut verständlichen Satz ausdrücken kann.

Anschließend wird die Ursache des Problems ebenfalls schriftlich fixiert.

Nun kann man verschiedenste Lösungsmöglichkeiten notieren und hinterher die beste, genau wie hier auf der Plattform die hilfreichste Antwort, auswählen. Man sollte auch Lösungen aufschreiben, die augenscheinlich dumm sind oder nicht infrage kommen mögen - denn diese können einen immer auch noch zu etwas inspirieren.

Abschließend notiere man sich, wann man dieses Projekt angeht und welches Werkzeug/welche Materialien man dafür benötigt.

1.- Situationsbedingt...mal so, mal so

Leider manchmal stört mich dass dann denke ich auf der andernseite zeit für Spontanität :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Die Raben haben es mir geflüstert :)
1.- Situationsbedingt...mal so, mal so

Natürlich weiß ich nicht immer, was ich will. Aber ich bin dennoch entscheidungsfreudig, einfach, weil ich nicht glaube, dass langes Zögern etwas bringt. Man muss sich ja entscheiden, wie es im Leben weitergehen soll, sonst geht gar nichts voran. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es wirklich falsche Entscheidungen gibt, was so diese großen "Lebensentscheidungen" angeht. Niemand kann nämlich sagen, ob es andersherum wirklich besser gewesen wäre.