Weißer Rand an den Hufen ungesund?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der weiße Rand wird trockenes Saumhorn sein. Wenn dein Pferd ein paar Stunden in der nassen Wiese steht, quillt das auf und wird wieder elastisch.

Gegen trockene Hufe kannst du nichts tun - die Feuchtigkeit regelt sich von innen heraus, den Huf ins Wasser stellen hilft eventuell dem Hufbearbeiter, das Messer kontrolliert reinzukriegen (und selbst dafür musst du mindestens eine halbe Stunde baden...), aber ändert am Feuchtigkeitsgehalt des Hufs selbst wenig. Der Huf passt sich der Umgebung an - ist der Boden trocken und fest, wird auch der Huf so, wäre er weich, hätte er zuviel Abrieb.

Ist der Huf trocken und rissig und es platzen Stückchen ab, dann passt die Bearbeitung nicht ganz.


Aristella  01.06.2015, 08:39

Danke für den Stern :)

0

Als erstes zum Thema trockene Hufe. Huffett, Huföl, Hufteer, Huflack und Co. haben auf Pferdehufen nichts zu suchen. Sie haben einen reinen optischen Effekt für den Menschen, so ein glänzender Huf sieht schön und gesund aus, auch wenn er es in wirklichkeit vielleicht gar nicht ist. (Das ist genau so wie mit silikonhaltigen Shampoos für Menschen. Die Silikonschicht legt sich über das kaputte Haar [die Silikone versiegeln das Haar regelrecht] und lässt es wieder gut, gepflegt und gesund aussehen obwohl es kaputt, spröde und splissig ist. unter der Silikonschicht geht das Haar dann nur noch mehr kaputt und fühlt sich beschwert an.)

Guck mal hier:

http://www.naturhufe.de/%3E-Funktionen-des-Hufes.htm

Schutz vor Trockenheit oder Feuchtigkeit
Pferde leben in den verschiedensten Klimazonen, und sind natürlich dort den Witterungsschwankungen ausgesetzt.
Es wechseln trockene Zeiten mit steinharten, staubigen Böden direkt ab mit Regenperioden, in denen überall Matsch, nasses Gras und weicher Boden vorherrscht.
Die Hufe müssen diese unterschiedlichen Bedingungen aushalten, Wasser aufnehmen und abgeben, und trotzdem immer strukturell intakt bleiben.
>> Haben Sie gewusst, dass Pferde auch über ihre Hufe schwitzen können?
Wie kann der Huf das leisten?
Indem seine äußerste Schicht intakt ist, und nicht durch Hufteer, Huffett oder Huflack daran gehindert wird.
Diese "Pflegemittel" schmeicheln nur dem menschlichen Auge, in seltenen Fällen können sie den Huf vor starker Urinbelastung schützen.
Aber - wenn das nötig ist, sollte man sowieso zu allererst die Haltungsbedingungen überdenken!
Ansonsten behindern sie das hufeigene Feuchtigkeitssysthem und sind schädlich.

Zu dem weißen Rand, du meinst sicher den Kronrand des Hufes. Das dieser bei einigen Pferden bei Feuchtigkeit (nasses Gras, Matsch, etc.) hell und schwammig wird ist voll kommen normal. Der Huf nimmt die Feuchtigkeit von außen auf. (das kennst du sicher auch von dir, wenn du zu lange in der Badewanne oder im Schwimmbad warst, deine Haut wird schrumpelig und dein Nägel ganz weich und biegsam). Sobald das Pferd über einige Zeit wieder trocken steht, bildet sich der aufgequollene helle Kronrand wieder zurück. Der Pferdehuf ist an wechselnde Bedingungen perfekt angepasst.

Benutze Huffett? Wenn du nichts dagegen machst dann werden die Hufe nur noch trockener und spröde


LyciaKarma  27.05.2015, 20:07

Huffett verschließt den Huf, dann kann da weder Wasser rein noch raus. Absolut kontraproduktiv.

1
Missunknown0816  27.05.2015, 23:17

Huffett ist schlecht, da es die Poren verstopft und kein Wasser mehr ran kann

0
Arashi01  28.05.2015, 13:42

Bloss Nicht!!

0

Hast du ein Foto davon? 

Wenn sie sehr trocken sind, hat das normalerweise seinen Grund. Wie ist denn das Wetter derzeit bei euch? 

Mit dem Huffett (Öl ist das Gleiche, nur flüssig) hast du absolut Recht! Das behindert den natürlich Hufmechanismus. Lass es weiterhin weg.

Sind sie viel zu trocken, sollte man sie eben in Wasser stellen oder morgens auf die Wiese, wenn noch Tau drauf ist. 

Kann man die Hufe nicht in einen Eimer stellen, gibts einen super Trick: Man nehme große Socken (vlt alte von deinem Vater?) und vier Schwämme, die Schwämme macht man nass, packt sie an den Huf und zieht die Socke drüber. Am Besten nicht direkt unter den Huf, da ist das Wasser dann nicht lange drin. :D 

Wer macht denn die Hufe? Schmied? Geht sie barhuf?

Du hast recht, dass huffett und huföl schlecht sind. Benutze lieber Hufbalsam mit Lorbeerblatt ( hat mir mein Schmid empfohlen , da wir letztens darüber redeten ;) ) das ist viel hochwertiger und schadet den Hufen nicht .