Weiße Wäsche rosa verfärbt. Was nun? Hilfe!

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Entfärber von Heitmann im Drogeriemarkt kaufen. Achte bitte darauf das es auch für Synthetik geeignet ist. Da, selbst bei Baumwolle sind, die Nähte aus einem anderen Material sein können. Dann würden die Hemden zwar wieder weiß, aber die Nähte bleiben rosa.

Liebe madamebovary,

Wir kommen mit unserem Rat zwar etwas spät aber so ein kleines Fauxpas passiert sicherlich jeder guten Hausfrau und Hausmann mindestens ein Mal.
Das ist natürlich lange kein Grund zur Verzweiflung!

Mit dem Dr. Beckmann Entfärber http://www.dr-beckmann.de/waeschepflege/entfaerber/heiss-entfaerber/?et_cid=3&et_lid=2 werden die teuren Hemden nämlich mit nur wenigen Schritten wieder weiß.
Am besten wirkt der Entfärber wenn du ihn im Eimer anwendest.


1) Pulver in 6 l möglichst heißem bis kochendem Wasser (60° - 95°C) restlos auflösen. Kein Waschmittel zugeben.


2) Bis zu 1,5 kg verfärbte Wäsche einlegen und vollständig untertauchen (kein Waschmittel zugeben).

Informationen bezüglich der Gewichte der Wäsche findest du hier unter "Häufige Fragen" http://www.dr-beckmann.de/waeschepflege/entfaerber/heiss-entfaerber/?et_cid=3&et_lid=2


3) Behälter luftdicht verschließen.


4) Wäsche mindestens 4 Stunden einwirken lassen. Bei starker Verfärbung am besten über Nacht wirken lassen.


5) Anschließend mehrmals mit frischem Wasser gründlich ausspülen oder separat in der Waschmaschine waschen.

VOR der Anwendung sollten die zu entfärbenden Textilien jedoch sicherheitshalber einer Farbechtheitsprobe unterzogen werden, damit Sie beim Entfärben keine Ursprungsfarbe verlieren: dazu 1 Teelöffel Entfärber-Pulver in 100 ml heißem Wasser auflösen und Wäschestück damit an einer unauffälligen Stelle gut durchfeuchten. Der Entfärber kann angewendet werden wenn sich die behandelten Farbtöne während 30 Minuten Einwirkzeit nicht verändern und sich die Originalfarbe nach dem Auswaschen und Trocknen nicht verändert hat.

Wir wünschen viel Erfolg und hoffen, dass wir mit unserem Tipp bei zukünftigen Verfärbungsunfällen helfen können.

Herzliche Grüße,
Juliana vom Dr. Beckmann Experten- Team

Ich nehme bei solchen Problemen immer Klorix. Das riecht zwar sehr stark, hilft aber immer. Die verfärbte Wäsche legst Du in eine Schüssel mit einer Klorix-Lauge und beim eintauchen kannst Du schon sehen, dass die Farbe rausgezogen wird. Du musst aber immer darauf achten, dass es helle Wäsche ist. Bei dunklen, eingefärbten Sachen hilft es leider nicht. Danach wäscht Du die Sachen nochmal ganz normal durch und sie ist wieder strahlend hell. Klorix funktioniert übrigens auch ganz gut bei ergrauter Wäsche!


elfie1411  12.04.2010, 13:19

Ich wollte nochmal ergänzen, dass Du niemals Klorix direkt auf die Wäsche geben darfst, sonst hast du helle Flecken auf der Wäsche!!!

0

Ich habe es mit Gardinenweis schon geschaft und damit verfärbte Wäsche zweimal gewaschen und es war wieder weis. Backpulver geht auch oder was auch gehen könte ist: lege die Hemden in handwarmes Wasser mit aufgelößten Gebissreiniger Tabletten. Auf einen Liter 5 Tabletten auflösen und dann so ca. 2 Stunden die Wäsche darin liegen lassen.

Mit diesen Tabletten kann mann auch wunderbar Vasen und Gieskannen usw entkalken bzw. reinigen.

Ich würd auch einen GUTEN Entfärber empfehlen. Dabei würd ich auch nicht unbedingt auf ein paar Euro achten. Ich hab mit den namhaften Waschmitteln immer bessere Erfahrung gemacht, wenns z.B. um angelaufene weiße Kragen oder so ging.