Weinumfrage?

3 Antworten

Internet:

Die Telefonnummer 04071381992 stammt (laut Vorwahl 040) aus Hamburg in Deutschland. 109 User-Meldungen für diese Rufnummer führen zu der Annahme, dass es sich um folgenden Typ handelt: Verdacht auf Spam.

Immer erst prüfen, dann erst entscheiden, das kann viel Ärger ersparen.


Beckmaster 
Fragesteller
 04.05.2021, 16:24

Vielen Dank. Ich habe die Nummer ebenfalls gegoogelt, und alle meinten das ist Spam. Allerdings habe ich das erst nach dem Anruf getan. Jetzt ist eher die Frage, ob die mir was zuschicken. Rechnung, Paket etc… ich dachte villt hat hier jemand bereits Erfahrung gemacht :)

1

Dein "Ja" könnte man jetzt technisch in eine Auftragsbestätigung einbauen. Wenn du demnächst eine Ladung Wein zugesandt bekommst, kannst du sie ja gleich zurück gehen lassen.


Beckmaster 
Fragesteller
 04.05.2021, 16:07

Na da bin ich ja mal gespannt, ob da was kommen mag. Ich hoffe doch eher nicht.

0
DerHans  04.05.2021, 16:26
@Beckmaster

Solche Verträge kommen dann gerne mal 14 Tage später in der "normalen Post" und dann versucht man dir einzureden, dass die Widerrufsfrist abgelaufen ist.

Wenn du übrigen selbständig bist, gilt diese Möglichkeit gar nicht.

0
michelle2525  17.02.2022, 11:54

Hey, mir ist eben das gleiche passiert... Hast du im nachhinein noch was bekommen oder ist irgendwas passiert? Mache mir jetzt nämlich auch etwas Sorgen..

0

Du hast zum Schluss mit dem "JA" irgendein Vertrag abgeschlossen.


NonNam  04.05.2021, 16:11

Wohl kaum.

0
Leo2021  04.05.2021, 19:47
@NonNam

Wohl eher doch. Ist eine Bekannte Masche. Man meldet sich am Telefon mit ja oder mitten im Gespräch muss man auf etwas mit Ja antworten und schwupp die Wups ein Vertrag wurde abgeschlossen

0
NonNam  04.05.2021, 23:37
@Leo2021

Mhh. Dachte immer Verträge gehen immer nur mit übereinstimmenden Willenserklärungen. Habe ich das falsch verstanden?

Ein illegal aufgenommenes "Ja" am Telefon wird vor Gericht wohl wenig Wert haben.

0
DerHans  05.05.2021, 10:24
@NonNam

Das System setzt ja darauf an, dass sehr viele dann gar nicht widersprechen. Die paar Widersprüche akzeptiert man dann, aber die Mehrheit zahlt eben

0
NonNam  05.05.2021, 10:28
@DerHans

Ja. Vermutlich wird das so sein. Vor Gericht werden die wohl eher nicht gehen wollen.

0
DerHans  05.05.2021, 11:21
@NonNam

Das ist bereits einkalkuliert. Wenn dann bei 1.000 Anrufen immer noch 100 "Verträge" heraus kommen hat sich das "Geschäft" doch gelohnt.

Die armen Schweine im CallCenter bekommen Mindestlohn.

0