Weidehütte selber bauen

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe einen Offenstall aus Holz gebaut. Die U-Träger sind einbetoniert, 10er Balken wurden als Gerüst verwendet und darauf wurden unbesäumte Bretter geschraubt. Als Dach einfache Wellpappe, die leicht vernagelt werden kann. Innen haben ich noch die Wände mit OSB Platten verkleidet, damit es im Winter ein wenig windgeschützer ist. Ich habe mich auch für 3,5 Seiten entschieden und der Eingang ist mit PVC Streifen geschützt. Vorteil dieser Bauweise ist, daß man trotz einbetonierter Pfostenträger die Hütte auch wieder abbauen und an einem anderen Ort aufbauen kann. Erkundige Dich vorher beim Bauamt. Im Außenbereich darf nur mit Sondergenehmigung gebaut werden, wenn überhaupt. Es ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.


Das kommt immer drauf an, was Du brauchst. Fängt damit an, was Du für Bodenverhältnisse hast, wie Du also das Fundament ausbilden musste, damit Dir bei einem Orkan wie dem, der jetzt grade über Süddeutschland fegt, nicht die Hütte samt Pferden davon fliegt.

Dann hast Planungskosten, weil es ein Bau ist und genehmigt werden muss - ab einer bestimmten Größe und je nach Landesbauordnung muss man auch ganz kleine Sachen wie Gerätehäuschen im Garten genehmigen lassen - Du brauchst dazu jemanden, der bauvorlageberechtigt ist, also fachlich qualifiziert, einen Bauingenieur oder einen Architekten.

Dann kommt es drauf an, wie die Hütte beschaffen sein soll wie die Verbindungen gemacht werden (reine Zimmermannsbauweise oder eine Betonwand, Zimmermannsbau gezapft oder geschraubt ...), wie Du ausfachen, eindecken etc. willst ... so über'n Daumen kann man da leider gar nichts sagen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

MaxundWilli  02.07.2012, 16:31

In Brandenburg ist das echt toll: im Innenbereich kannst Du Hütten bis 100qm ohne Baugenehmigung bauen....Wir leben hier auch in einer stürmischen Gegend und es ist bis jetzt toi toi toi alles "schief" gegangen.

0

Hallo Schokobirne, jetzt ist nicht unbedingt die beste Zeit, eine Weidenhütte zu bauen. Das zeitige Frühjahr ist dazu besser geeignet. Die Kosten für das Material hält sich in Grenzen, denn das kann man sich meist umsonst von Kompostcontainern oder Kompostieranlagen holen. oder man kennt einen Bauern, der seine Weiden auf den Stock setzt und er gibt das Material ab. Schau dir mal den Link an, vielleicht hilft er dir weiter: http://www.bauplan-bauanleitung.de/diverse/weidenhuetten-bauanleitung/ liebe Grüße juna57