Weide Pacht Aufgaben?

4 Antworten

Naja, der Pächter ist "zur ordnungsgemäßen Bewirtschaftung" verpflichtet. Heißt, Fläche abhüten oder mähen. Das habt ihr scheinbar nicht gemacht. Trotzdem muss der Verpächter euch vorher schriftlich informieren, dass er selbst auf eure Kosten die Pflegemaßnahmen umsetzt, wenn ihr das nicht innerhalb einer gesetzten Frist erledigt. Das hat er scheinbar nicht gemacht, daher werdet ihr das Geld für das Mulchen wohl nicht bezahlen müssen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

ILoveIndia 
Fragesteller
 07.09.2023, 09:03

Okay. Ja zudem wollten wir die ja auch eh mulchen lassen. Hatte da ja schon jemanden gefragt aber er sagte er könnte erst in 2 Wochen vorher hat er es nicht geschafft und jetzt ist er im Urlaub und würde es in 2 Wochen machen weil ich ja die Wiese eh kündigen wollten und sie halt schon vernünftig abgeben wollte.

0
Baroque  07.09.2023, 09:23
@ILoveIndia

Je nach Wachstum sollte es halt auch öfter gemacht werden. Evtl habt ihr auch vereinbart, dass er allfällige Pflegemaßnahmen macht. Hast da mal nachgelesen?

2
ILoveIndia 
Fragesteller
 07.09.2023, 09:52
@Baroque

Im Vertrag steht drin dass er dann auf unsere Kosten die Weide pflegen lässt wenn wir es nicht selbst machen. Was ja auch an sich in Ordnung ist aber man hätte trotzdem mal vorher fragen können meiner Meinung nach weil vielleicht hätte ich ja jetzt die Möglichkeit gehabt alles zu machen wie gesagt hatte ich ja jetzt jemanden gefunden der es macht. Bei der Weide ist es immer schwer gewesen jemanden zu finden der sich da mit drum kümmert weil die einfach blöd gelegen ist daher haben wir ewig gebraucht jemanden zu finden aber trotzdem finde ich kann man doch mal kurz Bescheid geben oder ist das falsch?

0
Hjalti  07.09.2023, 10:36
@ILoveIndia

Dann versteh ich deine Frage aber nicht. Denn dann ist ja ganz klar, dass ihr das Mulchen zu bezahlen habt, wenn es wie von dir beschrieben so im Vertrag steht. Klar hätte er vorher mit euch sprechen können, muss er aber nicht.

3
ILoveIndia 
Fragesteller
 07.09.2023, 14:18
@Hjalti

Naja aber noch hab ich die Weide ja gepachtet und da ich ja in dieser Zeit jetzt jemanden organisiert habe um zu mulchen hätten Man aber doch Bescheid geben können? Was wäre wenn ich jetzt doch nochmal ein Pferd drauf stellen wollte da ich nun mal auch zahle 🤷🏻‍♀️

0
Baroque  07.09.2023, 15:41
@ILoveIndia

Hast du ihm denn gesagt, dass du jemanden hast? Und hast du ihm gesagt, wann es gemacht wird? Evtl erwartet er seit Monaten, dass du ihm sagst, was du wann machst, weil absolut überfällig. Reden funktioniert in zwei Richtungen. Das Gras hat im Juni bereits ausgesamt. Da hätte ich bei diesem Vertrag definitiv nicht bis September gewartet, bis ich was mache.

4
ILoveIndia 
Fragesteller
 07.09.2023, 18:05
@Baroque

ne weil ich das ja erst seit gestern fest habe dass ich jemanden habe da es schwer ist auf dieser Wiese was zu machen selbst mit Trecker nicht einfach und das macht leider auch nicht jeder also ist es schwer wen zu finden. Habe ihm ca vor einer Woche nur gesagt dass ich da keine Pferde drauf stelle. Heißt ja nicht dass ich dann trotzdem da nix mache 🤷🏻‍♀️ also hätte er schon Bescheid geben können oder fragen können. Also mit meiner anderen Verpächterin habe ich null Probleme. Sie sagt mir immer wann sie was macht und es sind immer Absprachen da 🤷🏻‍♀️

0
StRiW  07.09.2023, 18:46
@Baroque

Ich auch nicht! Ordnungsgemäß ist ja die Bewirtschaftung, die jeder geeignete Landwirt erbringt, sei es durch eigene Mittel oder Fremdmittel.

1
Baroque  07.09.2023, 19:39
@ILoveIndia

Wie war das jetzt:

Wann habt ihr den Pachtvertrag geschlossen?

Wann wurde was mit der Wiese gemacht? Wurde im Juni etwas gemacht? Wenn da nichts gemacht wurde, war der Verpächter ja eh noch sehr, sehr geduldig. Er hätte schon dann los fahren können und jetzt wäre spätestens das zweite Mal fällig. Unsere im Juni nach der ersten Beweidung gemulchten Wiesen sind jetzt gerade wieder gemulcht worden. Das heißt, er beobachtet und beobachtet und beobachtet und stellt fest, Mist, die lassen meine Wiese verfallen. Vor zwei Wochen hört er "Pferde kommen nicht mehr" und nicht "am ... um ... mach ich ...", weil Du immer noch nicht weißt, wo Du einen Dienstleister her bringst - warum fragst Du eigentlich alle anderen, nur nicht ihn? Er beobachet weiter ... ist doch klar, dass er spätestens jetzt los fährt und rettet, was noch zu retten ist. Und er hat sich vertraglich gesichert, nicht erst bei Dir um Erlaubnis fragen zu müssen, bevor er seine Wiese rettet.

1
Dem Verpächter haben wir schon Bescheid gegeben dass wir die Weide danach nicht mehr möchten.

Je nach dem wie Bescheid gegeben wurde, kann er wohl davon ausgehen, das kein Interesse daran Besteht die Weide wieder in einen ordnungsgemäßen zustand zu überführen.

Na ja, Ihr hättet vor der Blüte der Brennnesseln schon tätig werden müssen, da Ihr die Pacht aufgebt und nicht in der Lage wart die Wiese ordnungsgemäß zu bewirtschaften. Kann der Verpächter Maßnahmen einleiten, die Wiese wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand zu überführen.

Er muss ja einen neuen Pächter suchen und dieser, wird sicher den Preis drücken, bei einer "schlechten" Weideführung.

Ihr könnt froh sein wenn er die Wiese nicht aufbricht und neu anlegt:

110-150 kg bei gutem Saatgut sind es in etwa 600 bis 850 Euro fürs Saatgut

50 Euro für die Sämaschine

150 Euro Schlepper

Wenn das vor Gericht geht, wird es wieder lustig, wer hat was wann wo wie gesagt!

darf er verlangen, weil das im vertrag so geregelt ist.

er braucht nicht zu fragen wegen des mulchens.

aber ihr hättet euch ja mal rechtzeitig wegen des mulchens melden können. es gibt ja auch gesetzliche vorgaben, was wann gemacht werden darf und wann nicht.

wir haben z.b. 5% naturschutzbrache, die erst nach dem 21. september beweidet werden dürfen.

die hälfte der grossen weiden ist wildschutzfläche.

die muss vor dem beweiden gemäht oder gemulcht werden - aber erst im juli. der, der mähen kommt, darf sich das heu mitnehmen - win/win lösung. trotzdem müssen wir den teil, der zu steil zum mähen ist noch selbst mulchen. das kann man alles halt nicht machen, wenn man gerade lust hat.

wie gesagt - es gibt vorschriften, die eingehalten werden müssen.

und bitte rechtzeitig kündigen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Ihr bezahlt beauftragte Leistungen.

Hat er von sich aus gemulcht, ist das seine Sache, nicht eure.

Jedoch seid ihr in der Pflicht, die Pachtware in einem Zustand ähnlicher Art zurück zu geben, wie ihr sie bekommen habt.


ILoveIndia 
Fragesteller
 07.09.2023, 08:28

Ja wir hätten die ja auch noch Mulchen lassen aber der der das machen wollte hatte jetzt noch keine Zeit.

0